Alles über lockige Lilie: Beschreibung, nützliche Eigenschaften und Feinheiten des Wachsens

Es gibt Blumen, die die besondere Veranlagung von Gärtnern genießen. Die Kultur, den Botanikern als Kudrevataya-Lilie bekannt, hat viele gebräuchliche Namen, was von ihrer großen Popularität unter den Menschen zeugt. Die nützlichen Eigenschaften der Pflanze und die Besonderheiten des Anbaus werden in diesem Aufsatz beschrieben.

Beschreibung und Verbreitung der Kudrevataya-Lilie

Obwohl es sich bei der Kultur um Wald handelt, ist er in freier Wildbahn selten anzutreffen, weshalb er in der Ukraine, Weißrussland, der Republik Mari El und den sibirischen Regionen Russlands im Roten Buch aufgeführt ist. Sie ist für die Karpaten und Transkarpaten geeignet, sie wächst auch in der nordasiatischen Region Sibirien. Es ist ein Teil der Wald- und Wiesenbiogeozänosen, bevorzugt in sonnigen Gebieten, dh in Lichtungen, in Wäldern, an Berghängen.

In freier Wildbahn ist Curly Lily selten

Unter den Menschen hat die wohlriechende Pflanze Dutzende von Namen: Saranka, Sardana, Badun, Butter, Royal Curls, Martagon. Leider führten das schöne Aussehen und das Vorhandensein von medizinischen Eigenschaften zur weit verbreiteten Sammlung von Stauden. Infolgedessen überlebten nur kleine Populationen in der Natur. Aber es werden Maßnahmen ergriffen, und laut Umweltschützern wird sich die Situation im Laufe der Zeit verbessern.

Gelockte Lilie hat die folgende Beschreibung:

  1. Hohe (von 30 cm bis 1, m) mehrjährige strauchartige Pflanze.
  2. Das Wurzelsystem wird aus einer fleischigen, massiven (bis 8 cm Durchmesser) gelben oder braunen Schuppenzwiebel gebildet.
  3. Kräftiger, abgerundeter Stiel mit roten Punkten.
  4. Das Laub ist zahlreich, länglich (bis 15 cm), in 5-6 Stück gruppiert.
  5. Ausbreitende Blütenstiele, herabhängende Blütenstände, ähneln in ihrer Form einem türkischen Turban.
  6. Die Blüten sind lila, orange, lila, weiß und schwarz.
  7. Die Blütenblätter kräuseln sich zum Stiel und sind unten mit violetten Punkten bedeckt.
  8. Nach dem Pflanzen blüht sie 4–5 Jahre. Die Vegetationsperiode beginnt Ende Juni und dauert 2-3 Wochen.

Stammvater der Kultursorten ist die Martagon-Lilie, die selbst im rauen sibirischen Klima wächst. Dementsprechend weist die beschriebene Art eine erhöhte Frostbeständigkeit auf.

Die Blütenblätter der Knospen sind zum Stiel hin verdreht

Medizinische Eigenschaften der Pflanze

Die Kultur enthält viele Proteinkomponenten, Ascorbinsäure, Vitamine, Zucker, Eisen und andere nützliche Substanzen. In einigen Ländern wird es gegessen:

  • die Zwiebeln sind roh essbar (sie schmecken nach Knoblauch), sie werden auch gekocht und gebacken;
  • mehl wird aus dem Pulver trockener Zwiebeln hergestellt;
  • nach der Wärmebehandlung werden Gewürze für Fleischgerichte erhalten;
  • in getrockneter Form können sie erfolgreich ein Kaffeegetränk ersetzen.

Die aus Blüten gepressten Öle werden von Kosmetikerinnen zur Herstellung von Gesichtsmasken verwendet.

Anwendung in der Schulmedizin

Die Pflanze wurde in den östlichen Regionen massiv verwendet: in Burjatien, in Tibet, bei sibirischen Stämmen. Alle Teile einer Staude eignen sich für eine natürliche Apotheke, daraus werden Aufgüsse, medizinische Abkochungen, Extrakte und Kompressen hergestellt:

  • Zwiebeltinktur wird als Beruhigungsmittel hergestellt, das hilft, Stress abzubauen und Depressionen zu lindern, um den Appetit zu steigern;
  • blumenbrühen behandeln Erkrankungen der Gallenblase, lindern Zahnschmerzen;
  • der Saft der Pflanze wirkt entzündungshemmend, wird zur Wund- und Verbrennungsheilung eingesetzt.

Um die Tinktur vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Gießen Sie kochendes Wasser über eine kleine Zwiebel und stellen Sie sicher, dass sie vollständig eingetaucht ist.
  • bestehen Sie 15 Minuten;
  • durch ein Sieb oder Käsetuch filtern.

Es wird empfohlen, dreimal täglich 15 ml einzunehmen.

Blumenbrühen behandeln Gallenblasenerkrankungen

Schaden und Kontraindikationen für die Verwendung

Es gibt Situationen, in denen die Verwendung von Abkochungen und Tinkturen der Kultur Kopfschmerzen verursachen kann. Dies ist auf die individuelle Unverträglichkeit einiger seiner Bestandteile zurückzuführen.

Allergikern wird nicht empfohlen, das Aroma der Pflanze einzuatmen und darauf basierende Heilmittel einzunehmen.

Vor- und Nachteile von Kultur

Die Vorteile einer Staude sind:
  • hohe Frostbeständigkeit;
  • wählerisch beim Verlassen;
  • medizinische und ernährungsphysiologische Eigenschaften;
  • einfache Reproduktion.
Wenn Sie sich jedoch mit Kultur beschäftigen, müssen Sie sich an einige Nachteile erinnern:
  • schwache Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • photophil - blüht im Schatten, aber nicht reichlich, viel besser im Licht;
  • zieht Schädlinge an.

Video "Gelockte Lilie im Garten"

Dieses Video behandelt die Grundregeln für den Anbau einer blühenden Pflanze.

Optimale Wachstumsbedingungen

Je mehr Sonne die Pflanze beleuchtet, desto üppiger wird die Blüte sein. Lilie ist hygrophil, daher müssen Sie darauf achten, dass die Erde feucht bleibt.

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit guter Drainage. Der Boden wird im Voraus vorbereitet:

  • graben Sie 2 Schaufelbajonette bis in die Tiefe;
  • Sandstein wird mit Lehm vermischt oder der Boden des Blumenbeets wird mit Lehm bedeckt;
  • schwere Böden werden gelockert, mit Sand verdünnt, Torf und Humus hinzugefügt.

Es ist unerwünscht, frischen Dünger zum Düngen des Bodens zu verwenden.

Ein sonniger Standort mit guter Drainage eignet sich für den Anbau einer Blume.

Beschreibung des Pflanzvorgangs

Aussaatmaterial wird entweder Ende August - September oder im zeitigen Frühjahr gepflanzt. Herbstpflanzungen müssen mit Torf gemulcht werden (Deckschicht 20 cm), dann tritt im ersten Jahr eine schwache Blüte auf. Beim Pflanzen im Frühjahr wächst manchmal ein kurzer Stiel, aber häufiger erscheint nichts aus dem Boden.

Als geeignetes Material gelten mittelgroße Zwiebeln ohne sichtbare Mängel. Hier ist eine Beschreibung des Pflanzvorgangs:

  • Graben von Löchern bis zu einer Tiefe von 20–25 cm für große Zwiebeln, 10–15 cm für kleine Exemplare;
  • das Saatgut in die Grube legen, die Wurzeln werden sorgfältig begradigt;
  • mit Erde beträufeln, befeuchten;
  • Laubdecke.

Reproduktionsmethoden

Die Hauptmethode ist mit Skalen. Sie sind im Herbst damit beschäftigt, die Technik ist wie folgt:

  1. Brechen Sie den Boden zu einer Glühbirne (nicht ausgraben), trennen Sie die erforderliche Anzahl von Schuppen.
  2. Das gesammelte Material wird in Vitaros gewaschen und desinfiziert.
  3. Die Schuppen werden auf nassem Moormoos gehalten, um ein Austrocknen der austretenden Wurzeln zu verhindern und sie gleichzeitig vor überschüssiger Feuchtigkeit zu schützen.
  4. Nach 2–2, 5 Monaten beginnt sich auf den Schuppen eine Zwiebel zu bilden.
  5. Das Saatgut wird an einem kühlen Ort gelagert, die Aussaat in den Boden erfolgt im Frühjahr. Tun Sie dies in einem kleinen Behälter, fügen Sie leicht Erde hinzu. Im Winter bedecken sie ein wenig.
Entfernen Sie die Schuppen nicht, nachdem sich Zwiebeln gebildet haben. Schneiden Sie vor dem Pflanzen die faulen Kanten ab, behandeln Sie die Schnitte mit einer brillantgrünen Lösung.
Ratschläge des Autors

Pflanzen, die mit dieser Technik gepflanzt wurden, beginnen im 5-7 Jahr zu blühen.

Vermehren Sie die Kultur, indem Sie Zwiebeln pflanzen oder Samen säen

Eine andere Methode ist durch Samen. Dies sind die gleichen Zwiebeln, die sich jedoch in den Blattachseln bilden. Der Algorithmus lautet wie folgt:

  1. Wenn das Laub abfällt, fallen die Samen in den Boden und keimen im nächsten Jahr.
  2. Im Frühjahr schlüpfen Sprossen mit schwachen Wurzeln in der Nähe der Blüte.
  3. Ein Jahr später erscheint ein Blatt an den Trieben.
  4. Im Alter von 3 Jahren beginnt eine reife Pflanze, einen Stängel zu bilden.
  5. Im 5. Jahr erscheint eine Blume.

Bei einer so langen Reife ist es nicht verwunderlich, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Staude 22 Jahre beträgt.Unmittelbar nach der Reifung müssen die Samen geerntet werden, im Winter bei –2 ° C, im Frühjahr - bei +20 ° C aufbewahrt. Dann in Kisten für Setzlinge aussäen und im Mai in den Boden pflanzen.

Pflegefunktionen

Sie kümmern sich um die wachsende Ernte, führen rechtzeitiges Gießen durch und machen das notwendige Top-Dressing. Da die Pflanze Feuchtigkeit liebt, sollte immer dann gegossen werden, wenn der Mutterboden austrocknet. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich an der Wurzel, wobei darauf geachtet wird, dass die Feuchtigkeit ausreichend tief eindringt.

Das Gießen gehört zu den obligatorischen Pflegemaßnahmen.

Düngemittel werden mehrmals pro Saison hinzugefügt:

  • im Frühjahr - mineralisch;
  • während der Knospung - Phosphor;
  • im Herbst - Phosphor-Kalium.

Humus im Mulch kann Top-Dressing ersetzen. Aufgrund der erhöhten Frostbeständigkeit ist es nicht notwendig, den Strauch für den Winter abzudecken. In den nördlichen Regionen ist es jedoch besser, junge Setzlinge durch Mulchen von Pflanzen mit einer Laubschicht und Fichtenzweigen zu schützen.

Krankheiten und Schädlinge der Kultur

Lily Curly ist gegen die meisten Krankheiten immun. Aber insbesondere bei Verstößen gegen die Landtechnik - zu viel Feuchtigkeit und unzureichende Belüftung - beginnen die Zwiebeln zu faulen, das Laub wird mit bräunlich-grauen Flecken (Botrytis) bedeckt.

Es ist einfacher, der Krankheit vorzubeugen, indem man dafür sorgt, dass die Pflanzplätze nicht überschwemmt werden, und manchmal den Boden lockern. In der Regenzeit können sich jedoch trotz sorgfältiger Pflege Pilzerkrankungen manifestieren, daher müssen Sie die Kampfmethoden kennen.

  1. Graufäule (Botrytis). Es wird mit systemischen Fungiziden wie "Skor", "Topaz" behandelt. Fitosporin ist zur Prophylaxe geeignet.
  2. Lilie fliegen. Die betroffene Pflanze kann nicht geheilt werden. Nur rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen helfen, dh ab Mai werden Pflanzen mit einem Insektizid, zum Beispiel "Aktara", besprüht.

Zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten wird auch ein komplexes Sprühen mit den Formulierungen "Fundazol", "Oxyhom" oder "Fitosporin" durchgeführt. Die Verarbeitung erfolgt in Etappen:

  • die erste - im Frühjahr mit dem Auftreten von Sprossen;
  • die zweite - nach 3-4 Wochen;
  • der dritte (wenn der Regen nicht aufhört) - in einem Monat.

Die Ernte kann von Schädlingen befallen werden. Am gefährlichsten für die Art sind Lilienkäfer ("Feuerwehrmänner"). Käfer fressen junge Triebe, legen Larven ab, die schließlich zu Erwachsenen werden. Gegen Schädlinge können die Insektizide "Iskra", "Inta-Vir" usw. eingesetzt werden.

Blumenzarenlocken im Landschaftsdesign

Die Saranka eignet sich eher zur Dekoration von Gärten und Sommerhäusern, auf städtischen Blumenbeeten ist sie kaum zu finden. Dies wird durch die Fähigkeit der Staude erklärt, schnell zu wachsen, den umgebenden Raum einzufangen und benachbarte Pflanzen zu unterdrücken. Daher werden königliche Locken empfohlen:

  • für isolierte Blumenbeete;
  • in der Nähe von Obstbäumen und Sträuchern;
  • kombiniert mit Rosenbüschen, Iris, Pfingstrosen.

Lily Kudrevataya wird nicht nur wegen der Schönheit und Exotik gepflanzt, sondern auch wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften. In Anbetracht der Tatsache, dass die Pflanze im Roten Buch aufgeführt ist, kann der Gärtner durch das Pflanzen von Stauden im Gartenbereich einen Beitrag zur Wiederbelebung der Kultur leisten.

Bäume

Beeren

Blumen