Wie und wann man Tomaten nach dem Einpflanzen in den Boden zusammendrängt

Leckere, saftige Tomaten können selbst wahre Feinschmecker in den Wahnsinn treiben. Leider kann man sich nicht mit einer guten Ernte rühmen, wenn man die Pflanze einfach in die Erde steckt. Schließlich sind Tomaten eine der launischsten und anspruchsvollsten Kulturpflanzen. Oder zum Glück ist die Pflege von Tomaten doch eine ganz interessante Erfahrung, wenn man es richtig macht. Zum Beispiel ist es wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit einem Verfahren wie dem Hilling von Tomaten nach dem Einpflanzen in den Boden zu verfolgen. Und Sie müssen wissen, wie und wann Sie die Büsche spucken.

Warum spud

In letzter Zeit waren die Meinungen der Sommerbewohner geteilt. Einige argumentieren, dass Hilling ein völlig unnötiges Verfahren ist, das nur Zeit und Energie kostet. Andere glauben, dass Hilling-Gemüse viele Vorteile hat. Frau spudt Tomaten (Tomaten)Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wofür dieses Verfahren gedacht ist:

  • Hilling reichert den Boden mit Sauerstoff an;
  • stärkt das Wurzelsystem und den Pflanzenstamm;
  • fördert das Wachstum zusätzlicher Wurzeln;
  • wirkt sich positiv auf die Ernährung der Früchte aus;
  • Nach dem Eingriff erscheinen kleine Furchen im Boden zwischen den Hügeln, in denen sich Feuchtigkeit ansammelt.

Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ob Sie Pflanzen zusammendrängen müssen, dann schauen Sie sich einfach die Tomaten an. Wenn Sie das Auftreten von Adventivwurzeln bemerken, ist das Hilling in diesem Fall zweifellos ein notwendiges Verfahren.

Schließlich braucht Gemüse zusätzliche Nährstoffe. Wenn die Wurzeln in Form von Tuberkeln fehlen, können Sie problemlos auf Hügel verzichten. Darüber hinaus kann dieses Verfahren in einigen Fällen auch Tomaten schaden. Denn wenn Sie es falsch ausführen, kann die Luft nicht bis zu den Wurzeln eindringen. Wenn Sie also Setzlinge sehr tief in den Boden gepflanzt haben, sollten Sie die Büsche nicht zusammendrängen. Schließlich ist das Wurzelsystem der Pflanzen bereits perfekt entwickelt.

Tomaten nach dem Pflanzen im Freiland

Es ist jedoch noch wichtig zu betonen, dass, wenn Sie hügelig werden, nachdem die unteren Stiefsöhne bereits erschienen sind, ihre Stängel ihre eigenen Wurzeln bilden können, die sich als eigenständige Pflanzen entwickeln können. Daher können Sie eine große Anzahl von Büschen und als Ergebnis eine reiche Ernte erhalten. Tatsächlich ist die Formel ganz einfach: Je stärker die Pflanze, desto mehr Früchte trägt sie.

Hilling kann den Mineralfluss aus dem Boden zu den Pflanzen erhöhen. Tomaten brauchen Mikroelemente nicht nur während der Blütezeit, sondern auch während der Reifung der Früchte selbst. Schließlich wundern sich viele, warum Pflanzen bereits abgesetzte Früchte abwerfen. Und der Grund dafür ist genau das Fehlen von Spurenelementen.

Darüber hinaus empfehlen viele Gärtner, niedrig wachsende Tomaten unbedingt zu verschütten. Die Pflanzen werden dann widerstandsfähiger, sodass Sie sie nicht binden müssen. Es ist klar, dass regelmäßiges Gießen, Jäten sowie das Lockern der Beete diejenigen Tätigkeiten sind, ohne die eine gute Ernte einfach nicht möglich ist. Daher müssen sie durchgeführt werden. Aber was das Hügeln nach dem Einpflanzen in den Boden betrifft, müssen Sie sich nur entscheiden: Gemüse braucht dieses Verfahren, oder es kann gut darauf verzichten.Foto von Tomaten im offenen Feld

Zeitpunkt und Häufigkeit

Wann sollte man Tomaten sprudeln? Das erste Mal muss der Vorgang innerhalb von 10-11 Tagen durchgeführt werden, nachdem Sie die Sämlinge in den Boden gepflanzt haben. Schließlich haben die Pflanzen zu diesem Zeitpunkt Zeit, Wurzeln zu schlagen und "Pickel" sind bereits am Stiel deutlich sichtbar. Dies sind die Grundlagen, die Gemüse für eine gute Entwicklung benötigt.Wenn wir die Tomaten spucken, bevor sie am Stiel erscheinen, können wir der Pflanze schaden, da die tiefen Wurzeln ohne Luft bleiben. Daher besteht kein Grund zur Eile mit dieser Angelegenheit. Immerhin die Antwort auf die Frage "Wann sollten Sie Tomaten sprudeln?" kann nicht eindeutig sein. Sie müssen nur den Zustand der Stängel genau überwachen.

Vergessen Sie nicht, die Tomaten vor dem Hilling zu gießen. Dies ist wichtig, denn wenn Sie sich mit trockener Erde zusammendrängen, erfolgt die Bildung zusätzlicher Wurzeln langsam. Das nächste Mal müssen Sie die Pflanzen in zwanzig Tagen zusammendrängen. Achten Sie noch einmal auf den Stängel - wenn sein Boden blau wird, ist dies das erste Anzeichen dafür, dass sich ein zusätzliches Wurzelsystem entwickelt. Zwei Verfahren werden ausreichen.Tomaten-Hilling-Tool

So machst du es richtig

Um Tomaten zusammenzudrängen, benötigen wir eine Hacke oder kleine Dreizack-Rechen. Dies muss sehr sorgfältig erfolgen, denn die Wurzeln der Pflanzen müssen intakt und auch unversehrt bleiben. Beachten Sie, dass wir dabei den Boden leicht lockern und das Wurzelsystem mit zusätzlichem Luftstrom versorgen. Zuerst sollten Sie die Erde auf eine Seite des Busches gießen und dann auf die andere.

Sehen Sie, was Sie haben? In der Nähe der Stängel haben sich Hügel und in den Gängen Furchen gebildet, in denen sich Wasser für Tomaten ansammelt. Die Hügelhöhe hängt von der Bodenart ab. Wenn Sie sie beispielsweise in schwerem Lehmboden anbauen, sollte die Hügelbildung hoch sein. Dann müssen Sie Pflanzen nicht an Pfähle binden, sie wachsen gut auf Pfählen. Wenn Gemüse auf sandigen Lehmböden angebaut wird, macht es keinen Sinn, hohe Hügel zu betreiben. Wenn Sie möchten, dass Tomaten Sie mit einer wirklich guten Ernte erfreuen, können Sie auch Humuserde hinzufügen.Tomatenbüsche nach dem Hilling

Vergessen Sie am Ende des Vorgangs nicht, die auf die Blätter gefallene Erde abzuschütteln. Sie müssen mindestens zweimal Tomaten sprudeln. Es ist gut, wenn dies gleichzeitig mit dem Lösen geschieht. Auf diese Weise können Sie Zeit und Energie sparen. Wenn Sie ein echter Experte für den Tomatenanbau werden möchten, müssen Sie sich an eine Regel erinnern: Tomaten müssen oft, aber in Maßen, gegossen werden. Das Gießen vor dem Hilling sollte obligatorisch sein.

Sie wissen jetzt also, wann und wie Sie Pflanzen nach dem Einpflanzen in den Boden richtig zusammendrängen. Und wenn Sie Ihrem Gemüse ein hohes Maß an Pflege zukommen lassen, werden Sie schon bald eine ordentliche Ernte vorweisen können.

Video "Hilling Tomaten"

Sehen Sie sich die Hinweise zum Zusammendrücken und Kneifen von Tomaten an.

Bäume

Beeren

Blumen