Anleitung zum Pflanzen von Tomatensetzlingen im Freiland

Diese thermophilen Einjährigen haben längst weltweite Popularität gewonnen. Nicht viele wissen jedoch, dass Tomaten ursprünglich nicht als Lebensmittel verwendet wurden, sondern nur zur Dekoration der Paläste und Parkanlagen europäischer Monarchen. Italiener, die als erste diese rote Frucht probiert haben, konnten für uns Tomaten "öffnen". Heutzutage beschäftigen sich viele mit dem Anbau von Tomaten auf ihrem Standort. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, erfahren Sie, wie Sie Tomaten mit Setzlingen im Freiland pflanzen.

Ausschiffung vorbereiten

Alles kann gepflanzt werden, aber nicht alles kann in diesem Fall wachsen und eine wunderbare Ernte bringen.

Es sei daran erinnert, dass Tomaten auf Böden angebaut werden - Mischungen aus mehreren Komponenten. Zu den Eigenschaften des optimalen Bodens gehören:

  1. Porosität 70-75%;
  2. geringer Feuchtigkeitsgehalt - 50%
  3. kleine Luftkapazität - 20-25%;
  4. Die Dichte des Bodens sollte 0,4 - 0,6 g / m² betragen. cm.

Tomatensämling in der Hand
Wenn Sie in einem Gewächshaus arbeiten, wachsen Tomaten gut auf Steinwolle. Wenn Sie sich entscheiden, auch Setzlinge anzubauen, berücksichtigen Sie, dass die maximale Wachstumstemperatur 25 Grad Celsius beträgt. Für jeden Monat ist der Zeitpunkt der Kultivierung unterschiedlich. Im Sommer sind es also 5 Wochen, im Herbst - 6 Wochen und im Winter - 9 Wochen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Arbeitsergebnisse bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen nicht gleich sind. Daher ist es auch wichtig, auf das Gelände zu achten. Es ist auch wichtig, sich für den Landeplatz zu entscheiden.Tomatensetzlinge in den Boden pflanzen

Wählen Sie zunächst einen speziellen Bereich für die Tomate aus. Als nächstes bereiten Sie das Kinderzimmer vor. Desinfizieren Sie es, passen Sie die Beleuchtung, gute Belüftung und Temperaturkontrolle an, um das Verwelken der Sämlinge zu verhindern. Die Doppelfolie sorgt für ein konstantes Mikroklima in der Gärtnerei, wodurch sich die Sämlinge wohl fühlen. Sie können jetzt pflanzen.Schneiden der unteren Blätter von Tomatensetzlingen

Und wann sollen die Setzlinge selbst gepflanzt werden? Normalerweise säen Gärtner Ende März - Anfang April und im Mai erreichen sie die Größe, die wir brauchen. Zuerst werden Sämlinge auf Tomaten unter eine Folie gelegt und erst dann ins Freiland verpflanzt. Wie bereits erwähnt, müssen jedoch Setzlinge unter Berücksichtigung unterschiedlicher klimatischer Bedingungen gepflanzt werden. Der wichtigste Meilenstein beim Pflanzen von Tomatensetzlingen ist der Beginn der Hitze.

Bereits im Freiland können Setzlinge in den letzten Maitagen und noch besser - im Juni - gepflanzt werden. Es ist wichtig, sich hier an Temperaturindikatoren zu erinnern: Während dieser Zeit müssen Fröste passieren, Angriffe, da Temperaturen unter 150 den Zustand der Tomaten negativ beeinflussen. Gleichzeitig müssen Tomatensetzlinge gepflanzt werden, wenn die Blumen im ersten Pinsel blühen. Wenn sie jedoch früher gepflanzt werden, wirken sich hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperatur positiv auf den Zustand aus. Seien Sie nicht faul, die Wettervorhersage zu öffnen und ihre Indikatoren für die nahe Zukunft herauszufinden. Auch die Folie wird nicht überflüssig: Sie müssen die Setzlinge damit abdecken, um die optimale Temperatur für die Pflanzen zu schaffen.

Es ist wichtig, den Boden und die Pflanze selbst vor dem Pflanzen gründlich zu bearbeiten: Tragen Sie Mehrnährstoffdünger auf den Boden auf und behandeln Sie die Sämlinge mit Kaliumpermanganat oder Bordeaux-Flüssigkeit. Dies alles geschieht, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.

Landeschema

Sie müssen eine Pflanze am Nachmittag oder besser bei bewölktem Wetter pflanzen. In diesem Fall welken die Sämlinge nicht und „fühlen“ sich besser. Wenn Sie sich dennoch entscheiden, Tomaten vor Mittag zu pflanzen, ist es besser, sie an diesem Abend nicht zu gießen.

Schema zum Umpflanzen von Tomatensetzlingen

Schema zum Umpflanzen von Tomatensetzlingen

Außerdem werden in der ausgegrabenen Erde Löcher von etwa 30 x 30 cm gebohrt.Sie ​​müssen Kompost und etwas Asche oder Superphosphat hinzufügen. Wasser hinzufügen.Sie nehmen die Setzlinge aus den Bechern (wenn Sie sie auf dem Markt gekauft haben) oder nehmen sie aus Ihrem eigenen Behälter (wenn Sie sie selbst angebaut haben) und senken sie in das Loch - Sie pflanzen sie. Sie müssen die Sämlinge sorgfältig pflanzen, auf keinen Fall beschädigen.

Gärtner pflanzen die Pflanze normalerweise entweder bis zu einer Tiefe, die der Höhe des Glases entspricht, in dem die Sämlinge gekauft wurden, oder so, dass sich das erste Blatt über dem Boden befindet. Es ist einfacher für Sie zu pflanzen und die Pflanze Wurzeln zu schlagen.

Pflege nach der Landung

Die richtige Pflege von Tomaten nach dem Pflanzen ist der Schlüssel zu einer guten Ernte. Daher ist es sehr wichtig, alle Feinheiten dieser Aktion zu kennen. Alle Pflege kann grob in vier Arbeitsarten unterteilt werden: Gießen, Lockern, Füttern und Pflücken.

Bevor die Sämlinge vollständig Wurzeln schlagen, müssen Sie den Zustand der Bodenoberfläche überwachen. Der Boden sollte also locker sein. Andernfalls wirken sich die auftretenden Risse auf die resultierenden Wurzeln aus. Als Ergebnis werden sie brechen. Darüber hinaus gibt es zwei Möglichkeiten für die Entwicklung von Ereignissen: Entweder verlangsamen die Sämlinge die Entwicklung oder sie sterben vollständig.Foto von erwachsenen Tomatenbüschen

Das Gießen der Tomaten sollte auch richtig sein. Es sollte dementsprechend gemacht werden:

  1. beim Einpflanzen von Sämlingen in den Boden in einem Loch 1,5 - 2 Liter.
  2. Blütezeit - 20-35 Liter pro 1 m2.
  3. Eierstockbildungszeit - von 40 bis 50 Liter pro 1 m2.
  4. während der zahlreichen Fruchtbildung - von 70 bis 80 Liter pro 1m2.

Zu Beginn der Ernte sollte die Bewässerung der gewachsenen Büsche der Pflanze allmählich reduziert werden. Das wirkt sich positiv auf Tomaten aus: Es schützt vor Krautfäule, Fruchtknistern und anderen Krankheiten.

Das Lockern ist ein wichtiger Schritt in der Tomatenpflege. Daher muss der Boden nach dem Pflanzen alle 3-4 Tage gelockert werden. Es ist notwendig, die gepflanzten Sämlinge unmittelbar nach ihrem Überleben und zehn Tage später zusammenzudrängen. Der Boden unter den Tomaten sollte jedes Mal nach dem Gießen um 10-12 cm gelockert werden, nicht tiefer. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die Wurzeln der Pflanze beschädigt werden. Erst nach einem Monat können Sie 2-4 cm hinzufügen und bereits in einem Abstand von bis zu 16 cm lockern. Der Prozess ist nicht kompliziert: In einem Meter Abstand werden im Boden Risse gemacht - eineinhalb Meter voneinander entfernt und 60 cm tief.

Es ist richtig, die erste Fütterung von Tomaten 14 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden durchzuführen. Für einen Quadratmeter Boden muss von 8 bis 10 kg geöffnet werden. Salpeter, 5-6 kg. Harnstoff oder 10 bis 12 kg Nitrophosphat, 20 bis 35 g Superphosphat und Kaliumsalz.

Die zweite Fütterung - 20-25 Tage nach der ersten. Die gleichen Düngemittel werden in den gleichen Anteilen eingenommen. Berücksichtigen Sie auch das "Rezept" zum Füttern von Tomaten, wenn sie zu welken beginnen. Dies ist auf den negativen Einfluss der Wetterbedingungen auf die Pflanzen zurückzuführen. Lösungen werden genommen: Königskerze mit Wasser (1:10) oder Vogelkot (1:14). Sowohl Königskerze als auch Kot werden einen Tag lang eingeweicht. Dann wird ein halber Liter einer Lösung mit 10 Liter Wasser gemischt und Sie gießen drei Pflanzen. Eine Woche später wiederholen.Mann gießt Tomatensetzlinge

Nach 1,5 - 2 Monaten müssen die unteren Blätter der gepflanzten Tomaten entfernt werden. Die unteren drei Blätter unterliegen der Liquidation. Danach muss die Pflanze nach einem Tag gegossen werden. Dieses Verfahren wird einmal pro Woche durchgeführt. Geschieht dies nicht, bildet sich eine Luftstagnation und es beginnen sich Krankheiten zu entwickeln. Und dann geht all Ihre Arbeit, alles, was Sie gepflanzt und gepflegt haben, den Bach runter.

Daher ist das Pflanzen von Tomatensetzlingen im Freiland nicht so schwierig. Die Hauptsache ist, den Ablauf des Prozesses und all seine Feinheiten zu kennen. Dank dieses Artikels konnten Sie die grundlegenden Nuancen des richtigen Pflanzens von Tomaten im Freiland entdecken. Das Pflanzen von Tomatensetzlingen ist jetzt ein wenig einfacher!

Gute Ernte!

Video "Wie man Tomaten anbaut"

Auf der Aufnahme spricht eine Frau darüber, wann man Tomaten im Freiland anbaut und wie man sie richtig pflegt.

Bäume

Beeren

Blumen