Anleitung für den Tomatenanbau zu Hause

Der Gemüseanbau ist seit kurzem auf ein ganzjähriges Verfahren umgestellt. Und es geht überhaupt nicht um beheizte Gewächshäuser auf persönlichen Grundstücken. Jetzt üben viele Menschen, einen Mini-Garten zu Hause auf einem Balkon oder einer Fensterbank zu pflanzen. Sie können auf diese Weise verschiedene Pflanzen anbauen, aber wir werden die häufigsten davon betrachten - Tomaten.

Die Besonderheiten des Heimanbaus

Warum Tomaten für den experimentellen Anbau im Winter wählen? Erstens ist es nicht so schwierig, wir erklären Ihnen die Nuancen des Prozesses und Sie werden davon überzeugt sein. Zweitens hat die Pflanze ein dekoratives Aussehen, daher wird sie das Auge erfreuen und Sie den Sommer nicht vergessen lassen. Drittens werden Sie die im September gepflanzten Tomaten mit der Ernte an Silvester begeistern, und es ist so schön, frische Tomaten auf den Tisch zu bringen und Freunde und Verwandte mit ihrem ausgezeichneten Geschmack zu überraschen. Daher verwerfen wir alle Zweifel und legen zu Hause einen Mini-Gemüsegarten mit Tomaten an.
Foto einer Tomate auf dem Balkon

Der Eigenanbau von Tomaten hat seine eigenen Besonderheiten, angefangen bei der Standortwahl bis hin zur Sorgfalt. Sie können kein Gemüse auf einem Fenster oder Balkon anbauen.

  • Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass Ihr Garten auf engstem Raum stehen wird, daher werden wir sofort eine Vielzahl von hohen Sorten ausschließen.
  • Tomatensamen sind nicht für Gewächshäuser geeignet, da sich ihr Wurzelsystem gut entwickelt und sie zu Hause möglicherweise einfach nicht genug Nahrung haben und die Pflanze, für die Sie so viel Arbeit aufgewendet haben, möglicherweise sterben und Sie mit Früchten erfreuen.
  • Damit die Tomaten eine ausgezeichnete Ernte bringen und im Winter gut reifen, lohnt es sich, Sorten mit mittelgroßen Früchten zu wählen. Kirschen sind ideal für den Eigenanbau - kleine ordentliche Tomaten mit ausgezeichnetem Geschmack, dekorativen Früchten und dem Strauch selbst. Darüber hinaus ist sie trotz ihrer geringen Größe eine ziemlich produktive Sorte.
  • Im Winter sind die Tageslichtstunden viel kürzer als in den Sommermonaten, daher ist es ratsam, über eine zusätzliche Beleuchtung für Ihren zukünftigen Garten nachzudenken, Gemüse von der Süd- oder Südwestseite auf die Fensterbank zu stellen. Bei Lichtmangel beginnt sich der Tomatenstiel zu dehnen und sich schlecht zu entwickeln. Wenn Sie im Sommer auf dem Balkon Kirschen anbauen, wird diese Frage nicht vor Ihnen stehen.

Was ist notwendig

Der Anbau einer Tomate zu Hause erfordert einige Vorbereitungen von Ihnen. In der Anfangsphase erfordert die Landung:

  • Samen für Tomatensetzlinge
  • Behälter zum Wachsen
  • Vorbereiteter Boden
  • Ein Komplex von Düngemitteln für eine ausgezeichnete Ernte.

Entscheiden Sie sich also, mit den Samen zu beginnen. Wir empfehlen Ihnen, die Kirschsorte Pinocchio zur Probe zu nehmen. Pinocchio-Tomaten am FensterWarum sind diese Tomaten gut? Sie sind unprätentiös in der Pflege, haben ein ausgezeichnetes Äußeres, so dass sie auf der Fensterbank gut aussehen. Die Büsche erreichen eine Höhe von nur 20-35 Zentimetern, sodass sie keine zusätzliche Unterstützung benötigen. Besonders schön ist die Pflanze, wenn sich darauf Früchte bilden, von denen es am Strauch recht viel geben kann. Pinocchio hat ausgezeichnete Erträge. Jeder Sämling ist bereit, bis zu 1,5 kg Kirschtomaten zu spenden. Bei aller Einfachheit der Pflege im Winter wird empfohlen, Tomaten für ein paar Stunden zusätzlich hervorzuheben. Diese Sorte ist sehr resistent gegen traditionelle Gemüsekrankheiten. Pinocchio verträgt hohe Luftfeuchtigkeit perfekt, verträgt jedoch keine Feuchtigkeitsansammlung auf den Blättern, daher sollte das Gießen mit einer Sprühflasche ausgeschlossen werden.

Jeder Behälter für den Kirschanbau ist geeignet. Dies kann eine Schachtel, ein Blumentopf oder eine Plastikflasche sein. Übrigens bevorzugen viele Leute letzteres, tk.in einem transparenten Behälter ist es einfacher, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen und die Bewässerung zu regulieren.Foto von Tomaten mit Früchten auf dem Balkon

Alle Tomaten gedeihen und gedeihen in fruchtbaren Böden. Lockerer und leicht saurer Boden wird bevorzugt. Fertige Mischungen können in Fachgeschäften gekauft oder selbst zubereitet werden. Dazu sollten Sie das Land aus dem Garten nehmen, jedoch nicht an der Stelle, an der die Tomaten gepflanzt wurden, und trocknen. Wir bereiten die Bodenmischung auf der Basis von Erde + Humus + Torf zu gleichen Teilen vor, dazu werden etwas Asche, Sand und einige Gramm Phosphordünger für die vollständige Entwicklung des Stamm- und Wurzelsystems hinzugefügt.

Wachstumsstadien

Selbst unerfahrene Gärtner sind durchaus in der Lage, gesunde Tomaten anzubauen und aus jedem Busch eine gute Ernte zu erzielen. Die Hauptsache ist, die Regeln für den Anbau und die Pflege von Tomaten zu befolgen.

Bevor Pinocchio-Samen in die Erde gelegt werden, müssen sie desinfiziert und gekeimt werden. Sortieren Sie das Pflanzmaterial aus dem gekauften Beutel vor, beurteilen Sie seine Qualität visuell, entfernen Sie beschädigte oder faule Samen. Es ist notwendig, eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat (2 g pro Glas warmes Wasser) herzustellen und die Samen etwa 15-20 Minuten darin einzuweichen. Danach wird der Stoff eingeweicht, zukünftige Kirschblüten werden hineingelegt, abgedeckt und mehrere Tage an einem warmen Ort aufbewahrt, bis die Körner schlüpfen.Samen in einer Lösung von Kaliumpermanganat getränkt

Darüber hinaus kann der Prozess auf zwei Arten ablaufen: Die Samen werden in Behälter mit Erde zum Wachsen von Setzlingen ausgesät, oder sie geben sofort 1-2 Körner in vorbereitete Töpfe für das weitere Wachstum der Tomate. Beide Methoden sind korrekt und liefern das gleiche Ergebnis. Im ersten Fall können Sie die Keimung von Samen beurteilen, die stärksten Pflanzen auswählen und sich dann um sie kümmern. Im zweiten Fall beginnen Sie sofort mit dem Wachsen, ohne die Pflanzen durch das Umpflanzen zu beschädigen.

Beim Züchten von Sämlingen werden die Körner flach vergraben - um etwa 1-2 cm, sich um 3 cm aus den Löchern zurückziehen, beim Einpflanzen in einen separaten Behälter ist die Tiefe gleich. Dann decken wir den Topf mit transparenter Folie ab und versuchen, ihn an einem warmen Ort zu installieren. Nach dem Keimen lohnt es sich, den Behälter mit Tomaten näher an die Lichtquelle zu stellen, d.h. auf die Fensterbank übertragen und nicht vergessen, die Folie zu entfernen. Es ist wünschenswert, dass die Raumtemperatur nicht unter +16 Grad fällt. Während dieser Zeit werden Tomaten nicht zu reichlich bewässert und warten darauf, dass die oberste Erdschicht austrocknet. Übermäßige Feuchtigkeit sollte nicht zugelassen werden.Behälter mit Erde unter der Folie

Wenn 1-2 echte Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge und nach etwa 4-5 Wochen sind die Pflanzen so stark, dass sie zum Wachstum in dauerhafte Behälter umgepflanzt werden können. Kirsche kann erfolgreich in einer Kiste angebaut werden, nur um jedem Busch mehr Raum für die Entwicklung zu bieten. Daher lohnt es sich, Tomaten in einem Abstand von 30-35 cm voneinander zu pflanzen. Dadurch erhalten sie genügend Licht, Feuchtigkeit und Dünger. Für andere Gefäße gilt: eine Pflanze pro Topf. Gießen Sie es nach dem Umpflanzen mit warmem Wasser.

Bei weiterer Sorgfalt wird nicht mehr als zweimal pro Woche gegossen. Es wird empfohlen, morgens zu gießen und die gesamte Bodenschicht reichlich zu befeuchten. Versuchen Sie in der Schachtel, nicht auf den Stiel zu gießen, sondern um ihn herum.Es ist wichtig zu wissen, dass Sie die Blätter von Sämlingen nicht besprühen können, denn die Pflanze kann krank werden und sterben.

Tomaten eignen sich gut zum Füttern. Zum ersten Mal kann dies zum Zeitpunkt der Bepflanzung auf einem dauerhaften "Wohnsitz" mit organischen Düngemitteln erfolgen. Dann lohnt es sich, die Pflanzen während der Fruchtperiode 1 Mal in 10-12 Tagen zu füttern, jedoch bereits mit Mineraldünger.Tomatensetzlinge in separaten Töpfen

Um Tomaten anzubauen und Früchte zu bekommen, müssen die Büsche regelmäßig geschüttelt werden, wenn Blüten erscheinen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Bestäubung. Wenn Früchte an den Büschen erscheinen, egal wie angenehm sie für Ihr Auge sind, pflücken Sie regelmäßig die reifen von der Bürste, dies führt zu einer reicheren Ernte.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Sorte Pinocchio nach der Ernte ihre dekorative Wirkung verliert und allmählich verwelkt.Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihre Pflanzenpflege unzureichend war, nur der Busch hat seinen Zweck erfüllt, also ersetzen Sie ihn durch einen jüngeren Sämling.

Video "Wie man Tomaten auf einer Fensterbank anbaut"

Auf der Platte spricht Oktyabrina Ganichkina darüber, wie Sie auf Ihrer Fensterbank, Loggia oder Ihrem Balkon gute gesunde Tomaten anbauen können.

Bäume

Beeren

Blumen