Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Wassermelone gehört zu den Pflanzen, die vor einiger Zeit ein Wunder auf unseren Gehöften waren. Jetzt kann jeder, der mit Wissen und Erfahrung ausgestattet ist, eine Wassermelone in der Mittelspur anbauen. Sie erfahren aus diesem Material, welche Arten für die Regionen unseres Landes ausgewählt werden sollten, welche Temperatur und Bodenfeuchtigkeit diese anspruchsvolle Kultur bevorzugt, wie Sie sich vor Schädlingen und Melonenkrankheiten schützen können.

Die besten Sorten

Beim Anbau Ihrer Lieblingsbeere sollte besonderes Augenmerk auf die Wahl der Sorte gelegt werden. Frühreifende Wassermelonensorten eignen sich für den Anbau in Zentralrussland. Großfrüchtige Sorten können ihre besten Eigenschaften zeigen, wenn sie in den südlichen Regionen des Landes angebaut werden, daher werden wir jetzt nicht darüber sprechen. Achten Sie bei der Untersuchung der positiven Eigenschaften der Sorte auf die Anzahl der Tage vom Erscheinen der Fruchteier bis zur Vollreife der Beeren.

Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Für Zentralrussland eignen sich solche Pflanzenarten, die unter den vorgeschlagenen klimatischen Bedingungen Zeit zum Reifen haben und gleichzeitig süße, hochwertige Früchte aufweisen. Indikatoren wie die Größe der Früchte, der Grad ihrer Transportfähigkeit sind nicht besonders wichtig. Form und Farbe sind für Gärtner interessant, die Wassermelonen kommerziell anbauen möchten.

Welche Sorten gelten als gut für den Anbau in der mittleren Spur? Charleston bei Moskau, F1 Gift to the North, F1 Pink Champagne, F1 Krimstar haben hervorragende Eigenschaften. Vertreter der Sorte Podmoskovny Charleston haben eine charakteristische längliche Fruchtform, zeichnen sich durch frühe Reifung aus, haben ein schönes rotes Fruchtfleisch und eine dunkelgrüne Haut. Diese Hybriden werden zwischen 5 und 10 kg groß. Für ihren Anbau wird eine universelle Methode verwendet, die auch für andere Arten von Wassermelonen verwendet wird. Watermelon Present to the North F1 hat eine abgerundete Fruchtform, reift recht früh. Sein Fleisch ist leuchtend rot und die Haut ist grün gestreift. Dieser Hybrid kann zwischen 5 und 10 kg wiegen.

Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Unter den oben genannten Sorten gibt es eine Art Pink Champagne F1, die den beiden vorherigen ähnlich sieht, mit dem Unterschied, dass ihre Früchte mehr als 10 kg wiegen können. Bis zur vollständigen Reifung der Wassermelone Krimstar F1 dauert es 73 bis 89 Tage. Er hat einen ausgezeichneten Geschmack, hat hellgrüne Früchte mit dunkelgrünen Streifen von mittlerer Breite auf der Oberfläche. Das Fruchtfleisch der Beere hat eine dunkelrote Farbe. Das Fruchtgewicht beträgt 3, 9 - 4, 7 kg. Behält einen Monat nach der Ernte kommerzielle Qualitäten, zeigt Resistenz gegen Anthracnose.

Optimale Temperatur

In der mittleren Spur kann eine Wassermelone nur in Setzlingen angebaut werden. Dies gilt für alle Kulturpflanzen der Region. Die Wachstumszeit für Sämlinge beträgt 30 - 35 Tage. Um die Wurzeln beim Umpflanzen ins Freiland nicht zu beschädigen, werden die Setzlinge in Töpfe mit einem Durchmesser von ca. 10 cm zu je 2 Pflanzen gepflanzt. Das Einweichen der Samen wird durchgeführt. Damit die Sämlinge gleichmäßig sind und gleichzeitig erscheinen, muss das Temperaturregime für die Sämlinge auf 27 - 30 Grad Celsius eingestellt werden.

Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Die durchschnittliche Temperatur im Reifestadium der Sämlinge beträgt 20 - 25 Grad. An bewölkten Tagen ist eine leichte Abnahme zulässig - um eine Dehnung der Pflanzen zu vermeiden. Nachts werden die Temperaturanzeigen bei 18 - 20 Grad gehalten.Es ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, da die Samen für Setzlinge spät gesät werden - Mitte April. Die Qualität der Setzlinge kann verbessert werden, indem sie auf einem verglasten oder isolierten Balkon platziert werden. Vergessen Sie nicht die obligatorische Fütterung mit komplexen Mineraldüngern. Dies geschieht zweimal. Sämlinge, die zum Umpflanzen ins Freiland bereit sind, müssen gehärtet werden. Dazu wird die Tagestemperatur auf 15 - 17 Grad und nachts auf 12 - 15 Grad reduziert. Es ist notwendig, die Pflanzen zu lüften.

Das Umpflanzen von Wassermelonen aller Sorten aus Töpfen erfolgt ins Freiland unter einem Filmschutz. In der mittleren Zone unseres Landes wird empfohlen, dies Ende April - Anfang Mai zu tun. Da die Tagestemperatur während dieser Zeit bei + 15-20 Grad gehalten wird und die Thermometer nachts nicht unter 5-10 fallen, wird die Temperatur heutzutage unter der Folie über 30 Grad liegen. Da sich das Wetter bis Mitte Mai oft verschlechtert und manchmal Fröste auftreten, empfehlen erfahrene Gärtner, diese thermophile Pflanze vom 15. bis 20. Mai auf dem Gelände zu pflanzen. Vergessen Sie nicht, sich die Wettervorhersage für diese Tage anzuhören, dann geben Ihnen die Temperaturmessungen die Möglichkeit, den Tag der Aussaat genau zu bestimmen. Wassermelone neigt dazu, sich selbst abzukühlen. Daher verträgt es Lufttemperaturen bis zu +43 Grad und Bodentemperaturen bis zu +63 Grad. Selbst an den heißesten Tagen verwelken seine Blätter nicht wie ein Kürbis.

Video "Wassermelonen in der Mittelspur"

Feuchtigkeitskontrolle

Die optimalen Indikatoren der Luftfeuchtigkeit für das normale Wachstum und die Entwicklung einer Lieblingsbeere werden als 45 - 60% bezeichnet. Eine Kombination aus übermäßiger Boden- und Luftfeuchtigkeit mit niedrigen Temperaturindikatoren kann das Wachstum von Wassermelonen negativ beeinflussen.

Von allen Melonen und Kürbissen ist sie in dieser Hinsicht die launischste. Wenn Sie diese Empfehlung vernachlässigen und nicht die notwendigen Bedingungen für Ihre Lieblingskultur organisieren, können Sie deren Krankheit mit gefährlichen Infektionen bekommen - Anthracnose, Fusarium, Alternaria. Es ist besonders wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt während der Blütephase zu kontrollieren.

Bewässerte Wassermelone und Feuchtigkeitsmodus

Wenn ihr Spiegel unter dem Normalwert liegt, wird die Wassermelone schlecht bestäubt, wodurch die Eierstöcke abfallen. Für Früchte während ihrer Reifung sind Bedingungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit erforderlich. Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, auf dem der Anbau von Wassermelonen durchgeführt wird, hängt direkt vom Stadium seiner Entwicklung ab. Die Pflanze braucht in der Zeit, in der sie intensiv zu wachsen beginnt, viel Feuchtigkeit. Wenn die Ernte zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Feuchtigkeit erhält, wirkt sich dies negativ auf den Ertrag aus. Während des Wachstums und der Entwicklung der Pflanze sollte die Bodenfeuchtigkeit 70 - 75% betragen. Im Stadium der Fruchtreife nimmt dieser Indikator ab und beträgt 65 - 70%.

Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Der Wasserbedarf Ihrer Lieblingsbeere nimmt ab, wenn die Fruchtbildung beendet ist. Eine junge Pflanze benötigt etwa 200 ml Wasser pro Tag. Mit Beginn der Blüte wird diese Menge halbiert. An heißen Tagen sollten Wassermelonen selten, aber reichlich gegossen werden. Auf ihren Hinterhöfen bewässern Gärtner junge Pflanzen unter der Wurzel mit warmem Wasser - die Temperatur beträgt + 22-25 Grad. Für ausgewachsene Pflanzen wird Wasser mit einer Temperatur von + 18-20 Grad benötigt.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Krankheiten und Schädlinge können den Melonen, die wir in unseren Sommerhäusern pflanzen, großen Schaden zufügen. Krankheiten wie Fusarium, Anthracnose, pulverförmiges Mehl können den Pflanzen viel Ärger bereiten. Zum Schutz vor dem Auftreten von Krankheiten hilft die Einhaltung korrekter Fruchtfolgen oder Fruchtwechsel, die Wahl zugunsten infektionsresistenter Wassermelonensorten. Es wird eine tiefe Bewirtschaftung des Landes verwendet, eine gnadenlose Unkrautbekämpfung durchgeführt, Phosphor-Kalium-Düngung in den Boden eingebracht, die Bewässerung in Dosierungen durchgeführt, die die empfohlenen nicht überschreiten.

Geheimnisse und Tricks des Wassermelonenanbaus in der Mittelspur

Als vorbeugende Maßnahme nutzen sie die Sauberkeit der an die Anpflanzungen von Wassermelonen angrenzenden Flächen. Pflanzenreste, die bestimmte Krankheiten durchgemacht haben, andere Pflanzenabfälle werden auf Komposthaufen gesammelt und mit Bleichmittel geätzt. Schädlinge – wie Drahtwurm, Melonenkäfer, Melonenblattlaus und andere – werden meist von Hand mit speziellen Ködern vernichtet. Die Samen werden mit Schürzenpulver in einer Menge von 3-5 Gramm des Produkts pro 1 kg Samen behandelt. Gegen Anthracnose wirkt Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupferoxychlorid.

Um einen zuverlässigen Schutz der Kulturpflanzen vor Fusariumwelke, Blattdüngung mit Kaliumnitrat oder Superphosphatextrakt zu gewährleisten, wird die Saatgutbehandlung mit einer Lösung von Zink- oder Mangansulfat verwendet. Beim ersten Anzeichen von Mehltau wird Bayleton gesprüht. Auch die Wassersuspension des EC caratan wird erfolgreich eingesetzt. Wenn Schädlinge auf Anpflanzungen gefunden werden, wird empfohlen, eine Arbeitslösung aus Decis oder wenigen, Sherpa, herzustellen. Die Verarbeitung wird einen Monat vor Beginn der Ernte eingestellt. Wenn an der Stelle ein Befall wie ein Gallennematode gefunden wurde, ist es besser, ihn zu ändern.

Video „Wie man Wassermelonen in mittleren Breiten anbaut“

Im Video erfahren Sie, wie Sie in Zentralrussland Wassermelonen richtig säen, anbauen und ernten.

Bäume

Beeren

Blumen