Grundregeln für den Rosenanbau im Gewächshaus

Viele Leute denken, dass der Anbau einer Rose in einem rauen Klima fast unmöglich ist. Tatsächlich erfordert es nur ein gutes Gewächshaus, und dann wird Sie die Königin der Blumen den größten Teil des Jahres begeistern. Rosen im Gewächshaus anbauen ist das Thema unseres heutigen Artikels.

Merkmale der Methode

Rosen unter Gewächshausbedingungen anzubauen ist keine leichte Aufgabe

Das Züchten Ihrer Lieblingsblumen unter Gewächshausbedingungen ist keine leichte Aufgabe. Es ist wichtig, bestimmte Regeln zu befolgen. Zum Beispiel ist es notwendig, dass das Gewächshaus groß genug ist und auch die notwendige Belüftung bietet. Für diejenigen, die eine große Anzahl von Blumen gleichzeitig anbauen möchten, ist es wichtig, sich um die vollständige Automatisierung des Gewächshauses zu kümmern; es wird sehr schwierig sein, alle notwendigen Arbeiten manuell durchzuführen.

Video "Rosen im Gewächshaus anbauen"

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie ein Rosenzuchtunternehmen in einem Gewächshaus aufbauen.

Sortenauswahl und Vorbereitung der Setzlinge

Für den Anbau unter Gewächshausbedingungen ist es wichtig, die Rosensorten zu wählen, die sich in einem Gewächshaus wohlfühlen - bei der falschen Wahl besteht ein hohes Risiko, dass sich die Knospen nicht richtig bilden. Bewährt haben sich Sorten wie Hybridtee, Floribunda und alle Miniatursorten. Darüber hinaus ist es wichtig, die Resistenz der ausgewählten Sorte gegenüber solchen Krankheiten zu berücksichtigen, die häufig Pflanzen in Gewächshäusern befallen, beispielsweise Mehltau. Winterharte Rosensorten für den Anbau im Gewächshaus sind nicht geeignet.

Der Erfolg des gesamten Unternehmens hängt von der richtigen Vorbereitung der Setzlinge ab. Sie können Setzlinge auf drei Arten erhalten:

  • per Post bestellen;
  • in einem Fachgeschäft oder einer Gärtnerei kaufen;
  • der Hagebutte ihre eigene Kultur einflößen.

Es ist wichtig, dass die zum Pflanzen vorgesehenen Büsche frisch und gesund sind. Es ist nützlich, die Sämlinge mit einer schwachen Kupfersulfatlösung zu besprühen, um sie vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Wenn Sie Setzlinge aus der Gärtnerei gekauft haben, können Sie sie sofort an einem festen Ort pflanzen, da sonst die Überlebensrate der Rosen leiden kann.

Mikroklima in Innenräumen

Mikroklima in Innenräumen

Damit Rosen üppig und schön wachsen können, ist es wichtig, sie mit der richtigen Beleuchtung zu versorgen. Denken Sie daran: Es sind die Blätter, die Licht brauchen, nicht die Erde. Daher kann der Boden mit einer Mulchschicht aus verrottetem Mist bedeckt werden. Im Herbst benötigen die Pflanzen eine tägliche Zusatzbeleuchtung für mindestens 5 Stunden.

Ebenso wichtig ist es, die optimale Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 % zu halten. Weicht dieser Indikator in die eine oder andere Richtung ab, steigt das Risiko von Krankheiten, die Rosen befallen.

Die Sämlinge sollten bewurzelt werden, wobei die Lufttemperatur bei + 10 ° C gehalten wird. Wenn die Pflanzen Wurzeln schlagen, sollte der Temperaturbereich zwischen +22 °C tagsüber und +20 °C nachts liegen.

Versuchen Sie, das Gewächshaus jeden Tag zu lüften: Es ist wichtig, dass die Lufttemperatur darin nicht über +27 ° C steigt. Die Lüftungsdauer in der Frühjahr-Sommer-Periode sollte länger sein.

Landeregeln

Aufbewahren von Stecklingen für die Frühjahrspflanzung

Bevor Sie Rosen pflanzen, achten Sie darauf, den Boden in Ihrem Gewächshaus anzureichern. Dies geschieht mit Torf, Königskerze und Superphosphat.

Wenn Sie einen Sämling mit offenem Wurzelsystem gekauft haben, sollten Sie ihn unbedingt mit Kupfersulfat behandeln. Dann schneiden wir alle schwachen oder unterentwickelten Triebe ab und hinterlassen nicht mehr als 2 Stängel, von denen jeder etwa vier Knospen haben sollte. Alle Schnitte müssen mit einem antibakteriellen Mittel behandelt werden, leicht getrocknet.Sie können die Wurzeln mit jedem Wachstumsstimulans behandeln, um die Überlebensrate der Büsche zu verbessern.

Büsche sollten erst gepflanzt werden, wenn sich der Boden im Gewächshaus ausreichend erwärmt (mindestens + 12 ° C). Die Pflanzdichte wird auf dem Niveau von 15 Pflanzen pro Quadratmeter gehalten (Pflanzmuster - 0,3 × 0,3 m). Die Sämlinge sollten nicht zu tief eingegraben werden - der Wachstumspunkt sollte über dem Boden bleiben. Das Land um die gepflanzten Büsche wird gepresst und reichlich bewässert.

Weitere Pflege

Rosen im Gewächshaus pflegen

Die anschließende Pflege der gepflanzten Rosen besteht darin, die optimalen Wachstumsbedingungen für eine bestimmte Sorte zu beachten und die erforderliche Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechtzuerhalten.

Gießen und sprühen

Gießen Sie die Rosen reichlich, sobald die Erde etwa 3 cm tief ausgetrocknet ist.Wenn die Erde nicht gemulcht ist, kann sie nach jedem Gießen leicht gelockert werden. Gleichzeitig wird Unkraut entfernt und die Büsche auf Schädlinge oder Krankheitszeichen untersucht. Alle Rosen eignen sich hervorragend zum regelmäßigen Besprühen. Verwenden Sie dazu Wasser mit Raumtemperatur.

Top-Dressing

Verwenden Sie zum Füttern mindestens 1 Mal pro Monat eine komplexe Mineralstoffmischung. Wenn Sie es nicht kaufen können, können Sie Ihren eigenen Dünger verwenden: Nehmen Sie einen Aufguss von Königskerze, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10, und wechseln Sie ihn mit Mineraldüngern (Superphosphat, Ammonium und Kaliumnitrat) ab.

Formation

In der Regel bemühen wir uns beim Rosenanbau, eine Blume mit einem langen Stiel zu erhalten. Drücken Sie dazu alle Seitentriebe und Knospen zusammen und lassen Sie nur einen Trieb mit Knospen, die neue Triebe bilden.

Erfahrene Gärtner raten Ihnen, eine einfache Regel zu befolgen: Auf jeden Quadratmeter Boden sollten etwa 30 Skeletttriebe kommen.

Bäume

Beeren

Blumen