Merkmale des Pflanzens und Pflegens verschiedener Arten und Sorten von Zwergmispel

Zwergmispel eine in Europa, Asien und Nordafrika verbreitete Gattung von Sträuchern. Es gibt über 100 Arten von Laub- und immergrünen Pflanzen. Das Pflanzen und Pflegen eines Zwergmispels ist nicht schwer, wie Sie in unserem Artikel selbst sehen können.

Beschreibung des Zwergmispels

Die Gattung Cotoneaster aus der Familie Pink wird am häufigsten durch Sträucher vertreten, aber manchmal werden auch verkümmerte Bäume gefunden. Alle zeichnen sich durch ein langsames Wachstum aus.

Ein typischer Vertreter der Gattung Strauch mit dicht verzweigten Trieben. Sie eignen sich gut zum Beschneiden und Hecken. Die Blätter sind dicht, einfach in der Form, an den Enden abgerundet.

Ein typischer Vertreter der Gattung

Im Sommer sind sie hellgrün oder dunkelgrün, im Herbst werden sie rot oder bordeauxrot. Früchte sind ungenießbar, hart, rot oder schwarz gefärbt. Sie ähneln in ihrer Form kleinen Äpfeln.

Alle Mitglieder der Gattung wachsen langsam und leben lange. An einem Ort kann ein Strauch 50-60 Jahre lang wachsen und eine Höhe von nicht mehr als 150-200 cm erreichen.

Video «Die Zwergmispel pflegen»

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Eigenschaften des Pflanzens, Wachsens und Reproduzierens dieser Pflanze.

Beliebt bei Gartenarten und -sorten

Die folgenden Sorten dieser Pflanze sind im Gartenbau am beliebtesten.

Apfelbeere

Dies ist der frostbeständigste Vertreter. Seine Beeren sind essbar und haben einen säuerlichen, angenehmen Geschmack. In der Imkerei wird er wegen seiner wohlriechenden Eigenschaften geschätzt.

Die Höhe eines erwachsenen Busches kann 180 . überschreiten200 cm Die Blätter sind groß, länglich, dunkelgrün. Junge Triebe sind hellgrün, alt holzig, rötlich. Im Kaukasus gefunden.

Gedrückt

Niedriger, kriechender Strauch mit kleinen Blättern. Höhe nicht über 3040 cm Triebe sind lang, können eine Fläche von 1 . bedecken1,5 qm m.

Schmückt das Blumenbeet mit kleinen rosa Blüten im Frühjahr, im Herbst leuchtend rote Blätter und Beeren. Wärmeliebend, erfordert eine ausgewogene Bewässerung und einen Schutz für den Winter.

Horizontal

Immergrüner Vertreter der Art. Höhe - von 80 bis 100 cm.Schösslinge wachsen in der Breite um 1,52 m vom Rhizom entfernt.

Die Blätter sind länglich, abgerundet, glänzend. Im Sommer sind sie grün, im Herbst bekommen sie eine leuchtend rote Farbe. Die Blüten sind klein, die Früchte sind rot-orange, bleiben im Winter an den Zweigen.

Normal

Gewöhnlicher oder ganzkantiger Zwergmispel ist im Gartenbau nicht sehr verbreitet. In der Natur kommt es in Berggebieten in Südrussland und den baltischen Staaten vor.

Pflanzenhöhe ist 22,5 m Die Krone ist rund, verzweigt. Frostbeständig, kein häufiges Gießen erforderlich. Die Blätter sind klein, eiförmig. Die Blüten sind weiß, die Früchte leuchtend rot.

Brillant

Die häufigste Art in der Landschaftsgestaltung. Wuchshöhe erreicht 2 m, Blätter sind länglich, spitz, glänzend. Die Blüten sind klein und in lockeren Blütenständen gesammelt. Beeren sind klein, schwarz, gesammelt in 810 Stück.

Es eignet sich gut zum Formen, wird verwendet, um Hecken und Pflanzenskulpturen zu schaffen.

Dammer

Äußerlich ähnelt es einer horizontalen Ansicht, umfasst mehrere Sorten. Bodendecker, erreicht eine Höhe von 3040cm.

Die Blätter sind klein, dicht und röten sich im Herbst. Blumen sind klein, scharlachrot, blühen im Frühjahr. Die Früchte reifen im Frühherbst und nehmen einen leuchtend roten Farbton an.

Sprudelnd

Im heimischen Gartenbau ist sie nicht sehr verbreitet, da sie in China wächst. Bevorzugt feuchte Wälder und Gebirgsflussufer. Erreicht 34m hoch.

Blätter sind länglich, oval, am Ende spitz. Die Beeren sind klein, grün wenn sie erscheinen und rot wenn sie reif sind. Reife Früchte sehen vor dem Hintergrund dunkelgrüner, faltiger Blätter günstig aus, daher werden sie im Osten in Sträußen und Blumenarrangements verwendet.

Verteilen

Wächst bis zu 180200 cm, kuppelförmig. Die Blätter sind dunkelgrün und verfärben sich im Herbst gelb-orange. Verzweigte Triebe, sich ausbreitend. Blüht im Juni, trägt im Frühherbst Früchte.

Es wächst schneller als andere Mitglieder der Gattung. Die Lebenserwartung beträgt 2530 Jahre. Liebt beleuchtete Bereiche, verträgt leicht Trockenheit, frostbeständig. Es lässt sich gut formen.

Weide

Bodendeckerbusch, dessen Höhe 50 cm nicht überschreitet Wächst schnell, bedeckt eine Fläche von 23 qm m) Es gilt als immergrün, da der Blattfall im Frühjahr während der Bildung neuer Blätter auftritt.

Häufig im Garten- und Landschaftsbau, guter Schnitt. Unprätentiös, bevorzugt sonnige oder halbschattige Plätze.

Pflanzen und Züchten

Nach der Bestimmung der Art ist es notwendig, einen Pflanzplatz zu wählen und Düngemittel auszubringen. Ein in einen nahrhaften Boden gepflanzter Busch wurzelt schneller.

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Zwergmispel-Setzlinge werden im Frühjahr in den Boden gepflanzt. Dies muss zu einer Zeit erfolgen, in der sich die Erde erwärmt und aufgetaut hat, aber noch keine Blätter an den Bäumen erschienen sind. Je nach Region geschieht dies im April oder Anfang Mai.

Pflanzen vertragen Schatten und Halbschatten, aber wenn möglich, ist es besser, sie in die Sonne zu pflanzen. Sie sind anspruchslos gegenüber der Bodenbeschaffenheit. Wächst am besten in schwarzer Erde, sandigen und sauren Böden. Wenn sie während des Pflanzens gedüngt werden, fühlen sie sich auf kargen Böden wohl.

Eine Schicht Schotter, Kies oder Ziegelbruch mit einer Höhe von 1015 cm Die Drainage wird mit einem Substrat aus Humus, Sand, Torf und Kompost im Verhältnis 1: 1: 1: 2 abgedeckt.

Erfahrene Gärtner empfehlen, der Mischung Kalk und Holzasche hinzuzufügen.

Algorithmus zum Pflanzen von Setzlingen und Stecklingen

Nach der gewählten Stelle im Boden wird ein Loch von 50x50x50 cm gegraben.Wenn eine Hecke aus einem Busch gebildet werden soll, ist es besser, sie in einen Graben zu pflanzen. Es sollten 100 um jeden Busch sein150 cm Freiraum.

Drainage und Düngung werden vor dem Pflanzen angewendet

In die Pflanzgrube wird eine Drainage gelegt und mit einer Nährstoffmischung bedeckt. Danach wird der Sämling in das Loch gesetzt, so dass der Wurzelkragen auf Bodenhöhe ist. Der Zwergmispel wird mit Erde bedeckt, gestampft und reichlich gewässert. Um ein Austrocknen zu verhindern, kann der Strauch mit dem letztjährigen Laub gemulcht oder Triebe von Gartenkulturen abgeschnitten werden.

Im Juni können Stecklinge im Freiland gepflanzt werden. Dazu werden abgeschnittene Triebe in eine Lösung aus Wasser und einem Wachstumsstimulator gelegt und dann in eine Sand-Torf-Mischung in die Beete und Blumenbeete gepflanzt. Sie werden mit geschnittenen Flaschen bedeckt und regelmäßig gewässert. Bis zum nächsten Frühjahr werden sie Wurzeln schlagen und stärker werden und können an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden.

Andere Zuchtmethoden

Weniger verbreitete Pflanzmethoden Fortpflanzung durch Samen, Schichtung und Teilung des Busches.

Um einen Busch mit Samen zu vermehren, müssen Sie seine Früchte sammeln und mehrere Tage in der Sonne liegen lassen. Sie werden welken und die Samen lassen sich leichter vom Fruchtfleisch trennen. Sie werden mit Wasser gewaschen und sortiert. Auf der Wasseroberfläche schwimmendes Material ist zum Pflanzen nicht geeignet.Zur Vermehrung geeignetes Saatgut wird in eine feuchte Mischung aus Torf und Sand gelegt und im Winter bei einer Temperatur von nicht mehr als 0 ° C gelagert. Dadurch können sie aushärten. Mit dem Einsetzen der Wärme können Samen im Freiland ausgesät werden. Die Keimrate des Pflanzmaterials beträgt jedoch nur 2025%.

Samen lassen sich leichter von stumpfen Beeren trennen

Es ist praktisch, Bodendecker und kriechende Arten durch Schichtung zu vermehren. Wählen Sie dazu einen kräftigen gesunden Trieb, biegen Sie ihn zum Boden und befestigen Sie ihn mit Heftklammern oder Schleudern. Die Befestigungsstelle wird mit Erde gemischt mit Kompost und Humus bedeckt. Der Trieb wird während der Saison Wurzeln schlagen und kann im nächsten Frühjahr gepflanzt werden.

Die Teilungsmethode eignet sich für ausgewachsene, kräftige Büsche, die zu stark bewachsen sind. Dazu wird die Pflanze teilweise ausgegraben und die äußersten Triebe samt Wurzeln mit einer scharfen Schaufel abgetrennt. Sie werden sofort in ein anderes Blumenbeet oder Gartenbeet verlegt und reichlich bewässert. Das Verfahren kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr durchgeführt werden.

Züchten und pflegen eines Zwergmispels

Die Pflege der Pflanze bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.

Bewässerungsregime und Fütterungsregeln

Zwergmispel dürreresistente Pflanze. Es verträgt Wassermangel leichter als Staunässe. Daher sollte es in trockenen Sommern und heißem Wetter nicht mehr als einmal alle 15 . gegossen werden20 Tage. Eine reife Pflanze benötigt 57 Eimer Wasser, genug für junge Sträucher und 24.

Auf Waschen und Besprühen reagiert der Strauch viel besser. Dieser Vorgang muss alle 4 . durchgeführt werden5 Tage, immer nach Sonnenuntergang.

Es ist besser, kleine Büsche mit einer Sprühflasche zu befeuchten, für große Pflanzen müssen Sie einen Sprinkler oder einen Schlauch verwenden.
Ratschläge des Autors

Das Entfernen von Staub von den Blättern verbessert das Aussehen und das Wohlbefinden des Strauchs.

Top-Dressing wird im Frühjahr vor der Blüte aufgetragen. Stickstoffdünger haben die beste Wirkung auf den Strauch. Es kann sich um Harnstoff oder stickstoffhaltige Wachstumsstimulanzien handeln. Im Herbst, nachdem die Früchte gereift sind, wird Torfmulch unter die Wurzeln gelegt.

Den Busch beschneiden und formen

Der Zwergmispel reagiert gut auf das Beschneiden, so dass Designer aus den Büschen Formen unterschiedlicher Komplexität formen. Im Sommerhaus muss ein sanitärer Schnitt durchgeführt werden. Während des Eingriffs werden alte, kranke und deformierte Triebe entfernt.

Aus den Büschen entstehen interessante Pflanzenskulpturen

Zur Formgebung und Verjüngung empfiehlt es sich, überwucherte Äste und formschädigende Triebe abzuschneiden. Das Verfahren kann nur im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Alle Straucharten sind kältebeständig und vertragen problemlos Fröste bis 25 °C. In Regionen mit besonders frostigem Klima können junge Büsche leicht zum Boden geneigt und mit Blättern bedeckt werden. In einem schneefreien Winter können sie mit trockenen Ästen und Fichtenzweigen bedeckt werden, aber nach Beginn des Schnees muss der Unterstand entfernt werden, damit die Äste unter der Schneelast nicht brechen.

Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen

Der Zwergmispel hat eine hohe Resistenz gegen Infektionskrankheiten, kann aber manchmal von Schädlingen befallen werden Blattläuse, Schildläuse, Pflanzenmilben. Wenn Schädlinge auf den Blättern erscheinen, erscheint Plaque, sie kräuseln sich und werden gelb. Sträucher können mit einer Kräuterlösung aus Wermut, Tabak und Schafgarbe behandelt werden. Bei einem großen Infektionsausmaß werden Pestizide und Insektizide eingesetzt.

Die Verwendung eines Zwergmispels in der Landschaftsgestaltung

Am häufigsten findet man in der Landschaftsgestaltung einen Zwergmispel in Form einer Hecke. Es wird in Gräben entlang der Wege oder am Rande des Vorstadtgebietes gepflanzt und regelmäßig geschnitten, um ihm die richtige Form zu geben. Natürliche Zäune können auch andere Gartenbaukulturen vor Sonne und Wind schützen.

Pflanzen schmücken Steingärten Steingärten und Blumenbeete. Gepflegte hellgrüne Sträucher sehen vor dem Hintergrund graubrauner Steine ​​​​gut aus.

Die Bandwurmpflanzung wird auch auf Rasen und Blumenbeeten mit niedrig wachsenden Pflanzen praktiziert. Solitaire ist ein einzelner Strauch mit einer schönen Form und einem attraktiven dekorativen Aussehen.Sie bringt Abwechslung in eintönige Bepflanzungen und betont das Zentrum der Landschaftskomposition.

Der Zwergmispel ist resistent gegen Trockenheit und Frost, anspruchslos gegenüber Erde und Licht. Im Sommer schmückt er Sommerhäuser und Stadtblumenbeete mit dunkelgrünen Blättern und leuchtenden Beeren. Im Herbst werden die Büsche in Rot- und Burgundertönen gestrichen. Im Winter erfreuen die immergrünen Sorten das Auge.

Bäume

Beeren

Blumen