Vorgefertigte Pavillons: eine Vielzahl von modularen Designs für Sommerhäuser

Vorgefertigte Pavillons aus Metallprofilen kosten zwischen 45 und 100 Tausend Rubel. Im Gegensatz zu stationären Konstruktionen können sie in nur einer halben Stunde installiert werden. Fertigmodelle unterscheiden sich in einer Vielzahl von Formen und Veredelungsmaterialien, aber Sie können eine exklusive Struktur selbst bauen.

Vorteile

Es ist notwendig, die richtige Rohstoffbasis zu wählen, die für eine schnelle und hochwertige Veredelung geeignet ist. Verwenden Sie hierfür besser schlagfestes Metall oder verformungsbeständige Lärche. Wenn wir über die Vorteile vorgefertigter Strukturen sprechen, ist zunächst Folgendes zu beachten:

  1. Minimale Kosten für Baumaterial und Installation.
  2. Das Fehlen eines Fundaments, aufgrund dessen ein solcher Pavillon überall im Hof ​​installiert werden kann.
  3. Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten ohne jegliche Kenntnisse. Aber beim Bau von Beton- und insbesondere Ziegelbauwerken ist nicht nur das Wissen, sondern auch das Verständnis grundlegender Technologien wichtig.
  4. Lange Nutzungsdauer. Bei einsetzender Kälte werden modulare Schuppenhäuser an einen vor Niederschlag geschützten Ort gebracht, sodass sie im zeitigen Frühjahr nicht gestrichen oder, wie bei Holzkonstruktionen, ständig mit Antimykotika getränkt werden müssen.
  5. Unbegrenzte Auswahl an Wand- und Dachverkleidungsmaterialien.

Vorgefertigter Gartenpavillon

Fertige Pavillons können in jedem Fachgeschäft bestellt werden. Faltzelte aus atmungsaktiven Textilien sind für Käufer am günstigsten. Zusammen mit einem Metallrahmen wiegen sie nicht mehr als 12 kg. Wenn das Budget es zulässt, können Sie Elite-Optionen mit Einbaumöbeln, Vorhängen und einer Markise wählen.

In der Höhe erreichen solche Strukturen oft 2,5 m, wobei die Merkmale der Dachkonstruktion besondere Aufmerksamkeit verdienen. Es kann flach mit minimaler Neigung und sogar Giebel sein. Das geringe Gewicht der Dacheindeckungen ermöglicht eine schnelle Demontage der Beläge.

In solchen Pavillons ist es besonders angenehm, Gäste zu treffen, blühende Rosen zu bewundern, Naturschutz zu betreiben und Yoga zu machen. Im Laufe der Zeit können sie an einen anderen Ort verlegt werden, an dem es viel mehr Pflanzen und Möglichkeiten für eine gleichmäßige Bräune gibt.

Video "Einen Pavillon mit eigenen Händen bauen"

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Holzpavillon bauen.

Ansichten

Im Frühjahr ist es besser, ein offenes Zelt auf dem Land aufzustellen. Es ist ein komfortabler Ort, um mit Ihrer Familie zu entspannen. Auf einer Fläche von 8-10 qm. m können Sie Hocker, Sofas oder Sessel platzieren. Ein großer Tisch ist nützlich für Verhandlungen und eine Markise schützt vor der sengenden Sonne. Zelte mit vollständig geschlossenen Wänden eignen sich für die Organisation von Banketten bei schlechtem Wetter.

Weitere Optionen für vorgefertigte Strukturen sind:

  1. Kleine geschlossene Zelte. Ihr maximales Gewicht beträgt 7 kg und die Form kann quadratisch, rund und rechteckig sein.
  2. Überdachungen ohne Seitenwände eignen sich zum Spielen im Freien mit Kindern. Besonders beliebt sind volumetrische Strukturen, die nach dem Schirmprinzip falten.
  3. Vollständig geschlossene Strukturen bieten besseren Schutz vor Hitze, Kälte und Insekten.

Für Menschen, die allergisch auf Pappelflusen und Pollen reagieren, können Moskitonetze angeboten werden.

Woraus sind sie gemacht

Bei der Materialwahl empfehlen Experten oft duktiles Metall. Es eignet sich gut zum Schmieden und dient als Grundlage für ein originelles Dekor. Zur Montage des Rahmens eignen sich Vierkantrohre, Ecken und gebogene Profile. Arbeiten Sie am besten mit unlackiertem Material, um giftige Dämpfe zu vermeiden.Nach Abschluss der Installation sollte die fertige Struktur mit einer Schutzmasse beschichtet werden.

Stützelemente können miteinander verschraubt werden. Zur Abdeckung des Rahmens benötigen Sie eine feuchtigkeitsbeständige Plane, reißfeste Textilien oder Polycarbonat. Letztere hält mechanischen Belastungen gut stand und ist lichtdurchlässig, und die Variabilität der Farbgebung trägt zur schnellen Umsetzung von nicht standardmäßigen Designideen bei.

Faltbare Kunststoffdorne werden unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen nicht beschädigt. Sie können jedoch keinen Schutz vor starkem Wind bieten. Für den Rahmen werden Polypropylenrohre benötigt. Mobile Konstruktionen erfordern eine Bodenumreifung mit Beschlägen und Verlängerungen.

Ein Holzpavillon aus Schienen kann maximal zweimal auf- und abgebaut werden. In Zukunft werden die Befestigungselemente unbrauchbar. Wie bei anderen Optionen für Sommerkonstruktionen werden die Stützen aus Balken errichtet. Weidenreben benötigen keine ständige Pflege. Die Rede ist von Leichtbaustrukturen aus umweltfreundlichen Materialien. Sie lassen sich gut mit Metall und Glas kombinieren.

Montageprinzip

Zuerst müssen Sie sich mit den notwendigen Werkzeugen eindecken: Bits, Meißel, Hämmer, Schraubendreher, Metallbohrer. Wenn Sie Holz verwenden, benötigen Sie eine Bügelsäge und ein Hobel. Um eine große Struktur richtig zu installieren, benötigen Sie ein Maßband und eine Gebäudeebene.

Da in solchen Gebäuden kein Sockel vorhanden ist, wird der Rahmen direkt auf dem Boden installiert. Als preiswerter Bodenbelag können schlagzähe Verlaufsbeschichtungen verwendet werden. Korkplatten sind eher zum Barfußlaufen geeignet. Sie sind berühmt für ihre gute Feuerbeständigkeit und ihre einzigartigen Stoßdämpfungseigenschaften. Es wird angenommen, dass das Gehen auf einer solchen Oberfläche die Belastung der Wirbelsäule verringert.

Beim Aufbau von Zelten und Pavillons ist es wichtig, jeden Punkt der Anleitung einzuhalten. In der ersten Stufe soll es die Stützrohre verbinden, die ein Quadrat, Trapez oder Rechteck bilden. Dann müssen Sie an der Plane ziehen, um Schutz vor dem Wetter zu bieten. Bei der Arbeit ist es besser, Produkte zu verwenden, die von Leinen und Baumwolle dominiert werden. Sie lassen sich leichter schneiden und nähen.

Ein Holzpavillon aus Schienen kann höchstens zweimal auf- und abgebaut werden

Um einen Gartenpavillon mit geschlossenen Seitenflächen aufzubauen, benötigen Sie:

  1. Bereiten Sie Rohre, Seile, Adapter, Keile und wasserabweisende Stoffe vor. All dies ist in einer Reihe von vorgefertigten Designs enthalten, die online bestellt werden können.
  2. Befreien Sie den Bereich von Schmutz. Um zu verhindern, dass das Zelt vom Wind weggeweht wird, sollte es nicht in einem Bereich mit großen Höhenunterschieden aufgestellt werden. Im Flachland kann sich die Struktur durch hohe Luftfeuchtigkeit schnell verschlechtern.
  3. Untersuchen Sie die Montagezeichnung.
  4. Stellen Sie einen Rahmen aus vornummerierten Profilen zusammen.
  5. Sichern Sie die gespannte Markise mit Heringen oder Seilen.
  6. Befestigen Sie Polyesterwände am Zeltboden.

Bedienungstipps

Im Sommer ist es besser, Strukturen mit Markisen zu verwenden. Vorgefertigte Pavillons mit Seitenflächen sind eher für die Nebensaison geeignet. Der Planenstoff muss alle sechs Monate von Staub befreit werden. Dies erfordert eine Bürste, Seife und kaltes Wasser. Damit das Material nach dem Waschen nicht noch härter wird, sollten nur verschmutzte Stellen mit Flüssigkeit behandelt werden.

Mit Polycarbonat ausgekleidete Pergolen bieten guten Wetterschutz. Trotz der mäßigen Entflammbarkeit des Materials wird davon abgeraten, Grills und Barbecues darin zu verwenden. Und das alles, weil beim Verbrennen von Polymerkunststoff giftige Substanzen freigesetzt werden, die Lungenödeme hervorrufen.

Vorgefertigte Holzwellen sollten mindestens einmal im Jahr mit Antimykotika imprägniert werden, und Metallkonstruktionen sollten mit Korrosionsschutzfarben bedeckt werden.

Bäume

Beeren

Blumen