Was ist ein Weinpilz und wie man ihn zu Hause anbaut

Weinpilz ist eine Sammlung nützlicher Bakterien und Mikroorganismen, mit deren Hilfe alkoholische Getränke sowohl im industriellen Maßstab als auch zu Hause zubereitet werden. Welche Eigenschaften der Weinpilz hat und wie man ihn verwendet, erfahren Sie in unserem Artikel.

Was ist ein Weinpilz

Weinpilz ist eine dunkle, zähflüssige Masse mit einem charakteristischen Weinaroma, bestehend aus Bakterien. Die Heimat des Produkts ist Japan. Diese Synthese von Mikroorganismen wird zur Herstellung von Industrie- und Hausweinen verwendet. Der Pilz wird in mehrere Arten eingeteilt, deren Eigenschaften unterschiedlich sind. Mit einer Sorte können Sie also Weißwein herstellen, mit der anderen - Rot. Auch die Stärke der fertigen Getränke ist unterschiedlich. Im Durchschnitt werden jedoch aus diesem Rohstoff Getränke mit einer Stärke von 8-10% gewonnen.

Weinpilz ist eine dunkle, zähflüssige Masse

Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Der Hauptvorteil von Weinpilzen sind die geringen Kosten, wodurch sich das Getränk als billig herausstellt. Bei richtiger Zubereitung unterscheiden sich seine Eigenschaften jedoch nicht von Werksweinen. Außerdem hat das Produkt viele nützliche Eigenschaften.

Mäßiger Konsum von Weinpilzgetränken kann:

  • sättigen Sie den Körper mit Mineralien und Vitaminen;
  • Blutgefäße erweitern;
  • stimulieren die Durchblutung;
  • hilfe im Kampf gegen Schlaflosigkeit;
  • die Funktion des Magen-Darm-Trakts verbessern;
  • erhöhen die Immunität gegen Erkältungen.

Darüber hinaus hat das Produkt einige Kontraindikationen:

  • Nieren- und Lebererkrankungen;
  • Hypertonie;
  • Magengeschwüre;
  • psychische Störungen.

Bei unregelmäßiger Anwendung des Produkts sind negative Folgen möglich:

  • depressive Zustände;
  • Störungen des Nervensystems;
  • Pankreatitis;
  • pathologie der Nieren und der Leber;
  • hoher Blutdruck;
  • Alkoholismus.

Video "Wie man Wein aus Weinpilz macht"

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie aus einem Traubenpilz hausgemachten Wein machen.

Wie man zu Hause einen Weinpilz von Grund auf anbaut

Der Anbau von Rohstoffen für die Herstellung von Wein zu Hause von Grund auf wird als relativ einfache Aufgabe angesehen. Um einen hochwertigen Pilz zuzubereiten, müssen Sie Tomatenmark, Kristallzucker und einen Komplex von Pilzstämmen einnehmen.Tomatenmark sollte kein Salz enthalten.

200 g Pilzkultur sollten in einen Glasbehälter geschickt und mit vorbereitetem Sirup gefüllt werden. Dafür werden 0,5 kg Zucker, 2,5 Liter Wasser und 150 g Tomatenmark verwendet. Die Komponenten werden gemischt, bis sie glatt sind.

Der Pilz wird nicht bis ganz oben in den Behälter gegossen, da die Masse während des Fermentationsprozesses erheblich ansteigt. Als nächstes müssen Sie den Hals des Behälters mit in mehreren Schichten gefalteter Gaze bedecken. Dies wird zu einer Art Schutz vor Insekten und bietet gleichzeitig freien Zugang zu Sauerstoff.

Weinpilz zu Hause anbauen

Der Behälter mit der Zusammensetzung wird an einem trockenen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt. Die Garzeit beträgt 2,5–3 Wochen.

Nach dieser Zeit sollte das zubereitete Getränk aus dem Glasbehälter gepumpt werden. Dies muss sehr vorsichtig geschehen, um das Sediment, das sich am Boden der Dose gebildet hat, nicht zu berühren.Dieses Sediment ist der eigentliche Weinpilz, aus dem später hausgemachte Weine hergestellt werden können.

Interessante Rezepte mit Weinpilz

Aus dem fertigen Weinpilz können Sie alkoholische Getränke aus eigener Herstellung herstellen, die den Fabrikgetränken in nichts nachstehen. Einige der folgenden Rezepte helfen Ihnen, eine Verwendung für Pilzrohstoffe zu finden.

Aus fertigem Weinpilz können alkoholische Getränke hergestellt werden

Hausgemachter Champagner

Um Champagner zu Hause zu machen, benötigen Sie:

  • Weinpilz - 0,5 l;
  • Kristallzucker - 0,5 kg;
  • wasser - 2 l;
  • Tomatenmark ohne Salz - 2 EL. l.

Zucker mit Wasser übergießen und ruhen lassen, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Tomatenmark in die Flüssigkeit geben und glatt rühren. Außerdem werden Pilzrohstoffe in den Behälter geschickt. Die resultierende Masse wird gründlich gemischt.

Das Glas mit der Zusammensetzung muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden, der zuverlässig vor Sonnenlicht geschützt ist. Diese Masse wird etwa 5-7 Tage lang infundiert. Die Bereitschaft des Getränks wird durch das am Boden gebildete weiße Sediment angezeigt. In diesem Fall sollte die Flüssigkeit selbst vollständig transparent sein.

Hausgemachter Champagner wird durch einen dünnen Schlauch in einen anderen Behälter gegossen.

Wein mit Tomatenmark

Um ein hausgemachtes alkoholisches Getränk zuzubereiten, sollten Sie Folgendes vorbereiten:

  • Drei-Liter-Glas;
  • Gummihandschuh;
  • gefiltertes oder Quellwasser - 2 Liter;
  • Weinpilz - 200 ml;
  • Kristallzucker - 0,5 kg;
  • Tomatenmark - 150 g.

Zucker, Wasser und Tomatenmark sollten zu einer homogenen Masse kombiniert werden. Zuerst müssen Sie den Zucker in Wasser auflösen und dann die Paste hinzufügen. Außerdem werden Pilzrohstoffe ohne Rühren in die Zusammensetzung gegeben. In einem Drei-Liter-Glas muss bis zum Hals etwas Platz bleiben. Diese Regel ist darauf zurückzuführen, dass die Masse während der Gärung leicht ansteigt. Am Hals der Dose sollte ein Handschuh angelegt werden.

Stellen Sie den Behälter an einen trockenen, dunklen und vorzugsweise warmen Ort. Das Anheben des Handschuhs gilt als Hauptzeichen dafür, dass der Fermentationsprozess begonnen hat. Die Zubereitung des Weines dauert 7 bis 15 Tage. Sie hängt direkt von der Temperatur im Raum ab, in dem sich die Bank befindet.

Wenn der Handschuh unten ist, kann der hausgemachte Wein als fertig betrachtet werden. Es muss vorsichtig mit einem dünnen Schlauch abgepumpt und in einen anderen Glasbehälter gegossen werden, der dicht schließen würde. Die verbleibenden Pilzrohstoffe nehmen in der Regel an Größe zu und eignen sich zur Herstellung anderer alkoholischer Getränke.

Weinessig

Die Methode zur Herstellung von Weinessig ist elementar. Dazu müssen Sie einen Pilz nehmen und einen Monat in einem warmen, dunklen Raum stehen lassen. In der ersten Gärungsstufe wird Wein gewonnen, in der zweiten Essig. In Zukunft kann er als Sauerteig bei der Zubereitung von Getränken verwendet werden.

Der resultierende Essig sollte in einem mit Gaze bedeckten Glasbehälter aufbewahrt werden. Der Kühlschrank gilt als der beste Ort, um es zu lagern.
Ratschläge des Autors

Hausgemachter Essig aus Weinpilzen enthält viele nützliche Mikroelemente. Darüber hinaus können Pilzrohstoffe nach der Essigbildung wiederholt verwendet werden.

Weinpilz ist eine dunkle Masse aus Pilzstämmen. Den Bewertungen nach zu urteilen, wird der Pilz sehr aktiv bei der Herstellung von Naturweinen, Champagner und Essig verwendet. Ein richtig zubereitetes Getränk auf der Basis von Weinpilzen kann dem Körper enorme Vorteile bringen.

Bäume

Beeren

Blumen