Möglichkeiten, Tomaten in einem Gewächshaus zu strumpfen

Tomaten gelten als eine der anspruchsvollsten Nutzpflanzen und insbesondere als solche, die künstliche Bedingungen für Wachstum und Entwicklung in Gewächshäusern schaffen. Eine der Aktivitäten, die darauf abzielen, eine qualitativ hochwertige Gemüseernte zu erhalten und zu erzielen, ist das Tomatenstrumpfband. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gemüsepflanzen zu binden, und vieles hängt in dieser Hinsicht von der Höhe einer bestimmten Sorte ab. Lesen Sie das alles weiter unten.

Warum binden

Wie die Praxis zeigt, braucht man nicht für alle Tomatensorten, die heute im Gewächshaus wachsen, ein Strumpfband. Ohne sie können Tomatensorten wie zu klein und mit einer frühen Reifezeit (frühreife) normalerweise wachsen und sich entwickeln. Im Gewächshaus werden jedoch am häufigsten andere Sorten angebaut - groß, groß und reich an Früchten. Es sind diese Pflanzen, die es den Sommerbewohnern ermöglichen, auf relativ kleiner Fläche eine reiche Ernte an Tomaten zu erzielen. Foto von gebundenen Tomaten in einem GewächshausUnd da sich in einem Gewächshaus an hohen Büschen viele Eierstöcke bilden, auf denen dann viele Früchte erscheinen, überlastet dies die Pflanze selbst, wodurch sie zusätzliche Unterstützung benötigt.

Einige unerfahrene Sommerbewohner halten es nicht für notwendig, Tomaten zu binden, weil sie denken, dass eine solche Kultur besser Wurzeln schlagen und wachsen kann. Da das Anpflanzen und Anbauen von Tomaten in einem Gewächshaus selbst für sie jedoch bereits unnatürlich ist, ist es erforderlich, rechtzeitig ein Strumpfband durchzuführen, um künstlich und unabhängig geeignete Bedingungen für den Gemüseanbau zu schaffen, die den natürlichen so nahe wie möglich kommen. Welche Argumente sprechen für dieses Verfahren?Um ein Eindicken der Tomaten zu verhindern, ist es üblich, sie zu kneifen.

Um zu verhindern, dass Tomaten übermäßig wachsen und sich verdicken, ist es üblich, sie zu kneifen - um überschüssige Seitentriebe zu entfernen. Es ist viel einfacher und schneller, das Kneifen durchzuführen, wenn die Pflanzen bereits angebunden sind und sich nicht unter dem Gewicht der Früchte auf dem Boden befinden. Hohe Tomatensorten können normalerweise nicht das Gewicht aller Früchte halten, daher müssen sie rechtzeitig angebunden werden, damit die Ernten nicht brechen... Wenn dieses Verfahren nicht durchgeführt wird, besteht außerdem die Gefahr, dass die auf dem Boden liegenden Früchte durch Schnecken und andere Schädlinge verdorben werden.

Die Krautfäule, deren Erreger im Boden leben, befällt am schnellsten diejenigen Tomaten, die sich auf der Erdoberfläche befinden. Das Binden der Tomaten hilft also, Ihr Gemüse sicher zu halten. Auch wenn die Gemüsekulturen nicht mit Stützen versehen sind, gelangt während des Gießens mit Sicherheit Wasser auf die Blätter und Eierstöcke. Und für Tomaten ist dies inakzeptabel, da sie laut den Regeln nur an der Wurzel gegossen werden dürfen. Und abschließend ist anzumerken, dass ohne das Binden der Büsche die Möglichkeit besteht, dass Sie keine reiche Ernte erzielen oder sogar ohne sie bleiben können. Und der Gärtner selbst muss nicht viel Zeit und Mühe für die Pflege von Tomaten aufwenden, wenn sie mit Stützen versehen sind.Wenn Tomaten nicht gebunden werden, werden sie mit Krautfäule infiziert.

Strumpfbandmethoden

Die Technologien für Strumpfbandtomaten im Freiland und in einem Polycarbonat-Gewächshaus unterscheiden sich nicht wesentlich voneinander. Sie benötigen Metallstäbe, Draht (auch Bindfaden geeignet) und ein Strumpfbandmaterial, das nicht nur breit, sondern auch ziemlich stark sein sollte.

Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung von Stoffen, die in breite Lappen unterteilt sind, deren Breite etwa 4 cm betragen sollte, als Material zum Binden von Pflanzen in einem Gewächshaus.

Neben den zur Verfügung stehenden Materialien, aus denen Sie Strumpfgürtel bauen können, gibt es heute wiederverwendbare Accessoires aus praktischem Kunststoff im Angebot. Strumpfbandtomate mit Polyethylenband

Wir empfehlen auch erfahrenen Sommerbewohnern, ein spezielles Strumpfband zu kaufen - ein Gerät, das einem Hefter ähnelt, mit dem Sie Ernten mit einem Band binden können. Es gibt verschiedene Methoden der Strumpftomate. Es muss daran erinnert werden, dass sich an den Stängeln der Pflanzen kleine Vorsprünge befinden, deren Zweck es ist, Gemüse mit einer angemessenen Ernährung zu versorgen. Werden die Stängel nicht rechtzeitig gebunden, erhalten die zwangsläufig zu Boden fallenden Pflanzen mehr Wertstoffe, weshalb von ihnen höhere Erträge zu erwarten sind. Diese Technik eignet sich jedoch nur für heiße Klimazonen, und in einem Gewächshaus in unserer Gegend müssen Tomaten mit zusätzlichen Stützen versehen werden.

Eine Methode besteht darin, die Tomaten auf einen Pflock zu stecken. Dazu sollte in unmittelbarer Nähe des Busches eine spezielle Schiene eingetrieben werden, an der der Stängel der Gemüseernte mit einem Seil festgebunden wird. Vor der Durchführung des Verfahrens wird empfohlen, das Material abzukochen, um das Auftreten von Mikroben oder Schädlingen in Zukunft zu verhindern. Am besten geeignet für diese Zwecke sind Streifen, in die Herrenhemden aus Synthetik geschnitten werden – sie verrotten nicht und gelten als strapazierfähig.Foto von gebundenen Tomaten in einem GewächshausDas Seil muss in mehreren Schichten um den Zapfen und den Stängel der Pflanze gebunden werden, wonach ein fester Knoten gebunden wird. Auf keinen Fall sollten Sie das Seil am Stängel zu fest anziehen, da Sie der Pflanze schaden können, was letztendlich zu ihrem Absterben führt. Die Kultur wird weiter wachsen, daher müssen Sie das Seil regelmäßig nach oben bewegen oder das Strumpfband erneut anlegen.

Die zweite Möglichkeit, Gemüse in einem Gewächshaus zu binden, ist wie folgt - Sie müssen auf beiden Seiten des Gartens ein paar Stangen eingraben, deren Durchmesser mindestens 5 cm betragen sollte.Dann wird ein Draht dazwischen gezogen, dann a Ein Stück Seil muss an einem Ende über jedem der Tomatenbüsche und am anderen am Stängel der Pflanze befestigt werden. Wie ist diese Methode bequem? Wenn die Ernte wächst, muss der Gärtner das Strumpfband nicht neu machen, da sich die Pflanzen selbst um das Seil wickeln können.

Eine andere Möglichkeit, Gemüsepflanzen zu binden, besteht darin, an jeder Seite einer Reihe von gepflanzten Pflanzen einen Pflock anzutreiben, zwischen dem ein starker Draht gezogen werden sollte. Die Essenz der Methode liegt darin, dass die Tomaten beim Wachsen eine zuverlässige Unterstützung in Form eines Drahtes erhalten und ruhig aufwachsen können. Jede der oben genannten Methoden hat ihre Befürworter, und unerfahrene Gärtner müssen selbst entscheiden, welche der Tomaten-Strumpfbandmethoden sie für ihr Gewächshaus bevorzugen.

Video "Geheimnisse des Tomatenanbaus"

Beim Anbau von Tomaten machen selbst erfahrene Gärtner manchmal Fehler. Im Video erklärt eine Frau, wie man Setzlinge richtig gießt, kneift, bindet und bestäubt.

Bäume

Beeren

Blumen