Nützliche Tipps zum Füttern von Tomaten in Gewächshäusern

Das Pflanzen von Pflanzen in einem Gewächshaus ist bereits eine rentable Lösung, mit der Sie einen höheren Ertrag erzielen können, als es beim Anbau im Freien möglich ist. Aber auch ein Gewächshaus aus Polycarbonat erfordert eine sorgfältige Düngung der Tomate, um eine stabile und gesunde Vegetationsperiode zu gewährleisten. Top-Dressing von Tomaten im Gewächshaus, der Zeitpunkt und die Feinheiten der Düngerauswahl sind das Thema dieses Artikels.

Wann düngen

Nach dem Einpflanzen von Setzlingen in den Boden sollten verschiedene Arten von Düngemitteln zu verschiedenen Zeiten des Tomatenwachstums ausgebracht werden, um die für die Vegetationsperiode aufgewendeten Ressourcen aufzufüllen oder vor Krankheiten zu schützen. In vielerlei Hinsicht ähnelt die Pflege von Pflanzen, die in Gewächshäusern und Gewächshäusern wachsen, der Ernährung eines Kindes - es gibt eine spezielle Ernährung und einen von Experten genehmigten Tagesablauf, die dazu beitragen, alle Schlüsselmerkmale zu entwickeln.

Vergilbte Tomatenblätter in einem Gewächshaus

Die erste Düngung nach dem Pflanzen wird durchgeführt, wenn sich die Tomatensetzlinge gerade an neue Bedingungen und Klima anpassen. Optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen ist die Hauptaufgabe des Gärtners. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Pflanzen nicht im Freiland wachsen, sondern in einem Polycarbonat-Gewächshausraum, der vor vielen Insekten und schädlichen Umwelteinflüssen geschützt ist. Dieses Blattdressing wird Anfang Juni durchgeführt. Da es oft nicht empfohlen wird, Dünger auszubringen, um die Vegetationsperiode der Tomate nicht zu beeinträchtigen, sollte das nächste Top-Dressing frühestens drei Wochen später durchgeführt werden. Der Einfachheit halber messen Sie monatelang, wenn Sie das erste Mal Anfang Juni gefüttert haben, dann sollten Sie es das zweite Mal Anfang Juli tun.

Auf einer offenen Site ist das Timing ungefähr gleich. Abhängig von der Wachstumsaktivität der Tomate erfolgt die dritte Fütterung 10 Tage nach der zweiten, also etwa Mitte Juli. Dabei handelt es sich um eine unterstützende Fütterung, die nach dem Buch von O. und A. Ganichkin "Goldene 6 Hektar" zur Nährstoffsättigung der Eierstöcke beitragen soll. Auch das vierte Top-Dressing ist situativ und fällt auf die Fruchtperiode der Tomate. Düngemittel machen einen kleinen Teil dieses Dressings aus, da sie den Geschmack der Früchte negativ beeinflussen können.

Asche zum Füttern von Tomaten

Es kann jedoch jede Woche eine leichte wöchentliche Blattdüngung durchgeführt werden, unmittelbar nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden eines Polycarbonat-Gewächshauses. Das Gießen mit Wasser mit etwas Dünger beschleunigt die Vegetationsperiode der Tomate. Zusätzlich zu den Begriffen, die an die Vegetationsperiode der Kulturpflanze gebunden sind, ist die Fütterung an den täglichen Pflanzenzyklus gebunden. Gießen Sie also am besten an einem bewölkten Tag oder warten Sie auf den Abend. Obwohl die Lichtdurchlässigkeit von Polycarbonat geringer ist als die von Glas, können Pflanzen dennoch Sonnenbrand bekommen. Schließlich sind die Wassertropfen auf ihren Blättern Miniaturlinsen.

Welche Düngemittel braucht eine Tomate?

Welche Düngemittel werden also benötigt, um die Tomaten im Gewächshaus reibungslos zu füttern? Die "leckersten" Elemente, die für eine gute Vegetation benötigt werden: Kalium, Phosphor und Stickstoff. In einem Gewächshaus mit seinem Mikroklima, wie im Freiland, müssen Tomaten nach dem Pflanzen ein ausgedehntes Wurzelsystem entwickeln, damit die weitere Vegetation glatt ist. Phosphor hilft ihnen dabei, daher sollte die erste Fütterung einen erheblichen Anteil dieses Düngers enthalten. Neben der Entwicklung des Wurzelsystems wirkt sich Phosphor günstig auf die Assimilation anderer Makro- und Mikroelemente aus. Bei einem Mangel an diesem Mineral werden Tomatenblätter mit dunkelroten Flecken bedeckt und beginnen sich zu kräuseln.

Tomaten mit Wasser aus der Gießkanne gießen

Kalium, als eines der aktiven Elemente beim Anbau von grüner Masse mit Tomaten, ist für die Pflanze unmittelbar nach dem Einpflanzen in den Boden des Gewächshauses erforderlich. Es ist der ausreichende Kaliumgehalt, der es der Pflanze ermöglicht, einen starken Stamm zu bilden und Kohlendioxid zu verarbeiten. Bei einem Mangel an diesem Mineral sowohl im Freiland als auch im Boden des Gewächshauses reichern die unteren Blätter der Tomate Ammoniakstickstoff an, der zu ihrem Tod führt. Dadurch stimuliert die Kaliumdüngung die Fruchtbildung und erhöht die Immunität von Tomaten.

Stickstoff ist der Motor für das Gärtnern von Tomatensträuchern. Er fördert das schnelle Wachstum, nachdem er Setzlinge in den Boden des Gewächshauses gepflanzt hat. Kurz vor der Blütezeit sollte jedoch die Ausbringung von stickstoffhaltigem Dünger eingestellt werden, um die Bildung von Blütenständen und Eierstöcken nicht zu beeinträchtigen. Auf suspendierten Böden (sowohl im offenen als auch im Gewächshaus) benötigen Tomaten Magnesiumsulfat, insbesondere während der Bildung von Blütenständen und Früchten. Vergessen Sie auch nicht Bor, Kupfer und Mangan, die nach dem Umpflanzen zu einer besseren Vegetation beitragen.

Dünger aus Hühnermist für Tomaten

Unter den Dressing-Rezepten in dem Buch von O. und A. Ganichkin "Golden 6 Acres" werden folgende erwähnt:

  • 2 EL auf 10 Liter Wasser geben. Löffel "Agricola Vegeta" und 1 EL. ein Löffel Nitrophoska;
  • 2 EL auf 10 Liter Wasser geben. Löffel "Effekton-O", 1 EL. ein Löffel Agricola für Tomaten, Paprika und Auberginen;
  • 1 EL auf 10 Liter Wasser geben. ein Löffel Superphosphat, 2 EL. Löffel "Agricola Forward";
  • 1 EL auf 10 Liter Wasser geben. ein Löffel Superphosphat, Kaliumsulfat;
  • In 10 Liter Wasser 2 EL verdünnen. Löffel "Effekton-O".

Es ist auch gut, nach basischen Dressings mit Asche, Borsäure und Hühnerkot zu gießen. Mischen Sie 5-10 g Jod und 0,5 l Holzasche in 10 l Wasser. Die Lösung wird 10 Stunden lang infundiert.

Brennnesselblätter zur Tomatendüngung

Während der Blütezeit können Sie sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus die Beete mit Borsäure düngen, indem Sie sie mit Zucker mischen. Wenn Sie einen Aufguss mit Hühnerkot und 2 g Borsäure durch Gießen gemacht haben, helfen Sie den Tomaten, die Anpassungszeit gut zu überstehen, und erhöhen ihre Immunität gegen Pilzkrankheiten. Eine Mischung aus Borsäure und Hefe hilft, die Blätter sowohl im Freien als auch im Gewächshaus frisch zu halten. Jeder Dünger mit Borsäurezusatz nach der Transplantation oder Pflanzenkrankheit ist gut geeignet.

Jodlösung zur Düngung

Sie können auch Kräutertees verwenden: Sie benötigen 50 Liter Wasser, 4 kg gehackte Pflanzenreste, 1 kg Königskerze. Alle Zutaten werden gründlich gemischt und 3 Tage lang infundiert. Dann wird das Volumen der Lösung auf 100 Liter gebracht.

Blattfütterung von Tomaten (Tomaten)

Video "Wie kann man Tomaten düngen"

Das Protokoll enthält Tipps zur Fütterung und Pflege von Tomaten, die in Gewächshäusern angebaut werden.

Bäume

Beeren

Blumen