Wie man Tomaten im Freiland richtig formt

Der Anbau von Tomaten auf freiem Feld ist ziemlich mühsam und kompliziert. Es beginnt mit dem Einpflanzen von Setzlingen in den Boden. Erst danach beginnt die Kultivierung und Pflege der Pflanze. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Erzielung einer Ernte wird in der richtigen Bildung von Tomaten im Freiland gesehen.

Bildungszeit

Es ist richtig, Anfang Juni mit der Bildung von Tomatenbüschen zu beginnen, da die Nachtschatten schon in jungen Jahren Seitentriebe in den Blattachseln bilden. Sie werden am besten entfernt, damit die Pflanze keine nützlichen Substanzen an unnötige Triebe verschwendet.Das Schema der Bildung eines Tomatenstrauchs

Das erste Kneifen erfolgt zwei Wochen nach dem Pflanzen der Tomate. Um das Überwachsen von Achseltrieben zu verhindern, wird das Kneifen in Abständen von 10-12 Tagen durchgeführt. Wählen Sie zum Anpflanzen von Tomaten in der Regel einen sonnigen Ort, der vor kaltem Wind geschützt ist. Eher feuchte Bereiche sollten vermieden werden. Es ist auch zu bedenken, dass Nachtschatten sehr hohe Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens stellen.

Das Pflanzen von Sämlingen im Freiland erfolgt, wenn die Frostgefahr ausgeschlossen ist. Beim Pflanzen von Setzlingen wird ein Teil der Blätter entfernt, damit sie besser Wurzeln schlagen können.

Nicht nur gut gedüngtes Freiland, sondern auch die erfolgreiche Bildung des Busches ermöglicht es Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, das Ihren Erwartungen entspricht. Ein solcher Prozess muss durchgeführt werden, um die Pflanze von überschüssiger grüner Masse zu befreien und ihre Kraft auf die Fruchtbildung auszurichten. Die Bildung der Pflanze erfolgt in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen der Region.Tomatenblätter mit einer Gartenschere schneiden

Bildung von Tomaten

Wenn Sie das Wachstum von Nachtschattengewächsen nicht kontrollieren, können sie in Ihrem Gartenbeet einen Dschungel bilden, da jeder Stängel in die Höhe wächst und sich Stiefkinder im Busen jedes Blattes bilden. Jedes Stiefkind bildet wiederum einen neuen Stängel mit Blüten. Und wenn Sie denken, dass Sie auf diese Weise viele Tomaten haben werden, dann liegen Sie falsch.

Die Bildung von Sträuchern kann von vielen Gründen abhängen, aber der entscheidende Grund ist die Art des Wachstums einer bestimmten Art. Daher werden alle Nachtschatten in Sorten unterteilt: Determinante, Unbestimmte und Überdeterminante.

Bei hohen Sorten dürfen ein bis drei Stängel belassen werden. Es scheint, dass es nicht schwierig ist, Tomatensträucher zu formen, aber dieses Verfahren erfordert dennoch bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten, und es muss Zeit gegeben werden, um Ergebnisse zu erzielen. Es ist erwähnenswert, dass untergroße Sorten nicht besonders gekniffen werden müssen. Es gibt ein bestimmtes Schema, mit dem Sie je nach Sorte eine Pflanze bilden können.

Beachten Sie, dass Sie bei hohen Tomaten in der Regel einen Stiel belassen müssen, an dem sich etwa sieben bis acht Blütenbürsten befinden. Der Stiefsohn, der unter der ersten Blumenbürste zurückbleibt, wird sich gut entwickeln. Die Strauchbildung erfordert das Entfernen der unteren Blätter. Dies muss bis zu einem Abstand von 30 cm zwischen den Blättern und der Erde erfolgen, um Pilzinfektionen der Pflanze zu vermeiden und die Luftzirkulation zu gewährleisten.

Nachdem Sie sieben bis acht Bürsten gebildet haben, müssen Sie die Spitze zusammendrücken, um das Wachstum der Pflanze zu begrenzen. Die Oberseite sollte so eingeklemmt werden, dass sich über jeder Bürste zwei Blätter befinden. Dadurch wird der Nährstofffluss zu den Früchten sichergestellt.

Determinante Sorten

Eine Besonderheit der bestimmenden Sorten der Nachtschattengewächse ist, dass sie einen eher niedrigen ersten Blütenstand haben. Nach dem Pflanzen solcher Nachtschatten-Sorten im Freiland bildet sich die Blütentraube nach 5-7 Blättern. Die Blütenstände selbst befinden sich durch 1-2 Blätter.Schema der Bildung von Determinanten Tomaten

Bestimmte Tomatensorten unterscheiden sich von anderen Sorten dadurch, dass ihr Wachstum nach der Bildung von 4-5 Clustern aufhört. Aufgrund der biologischen Eigenschaften können sich jedoch weiterhin Blütenstände am Haupttrieb bilden. Es gibt eine bestimmte Art der Bildung, nämlich es ist notwendig, den Wachstumspunkt auf einen Seitentrieb zu übertragen, was die Fruchtzeit erheblich verlängert. Es wird empfohlen, das erste Kneifen mit einem Strumpfband von Pflanzen auf Stützen zu kombinieren, um Zeit zu haben, alle unnötigen Stiefkinder zu entfernen, bevor die erste Bürste blüht. Stiefkinder reinigen Sie am besten von Hand, bis ihre Länge 4-5 cm nicht überschreitet.

Solche Tomaten sind für den Freilandanbau von Vorteil, da sie nicht nur im Süden, sondern auch in den östlichen Regionen wachsen können.

Unbestimmte Sorten

Unbestimmte Sorten zeichnen sich durch ein unbegrenztes Wachstum des Hauptstamms aus und bilden sich in der Regel in nur einem Trieb. Um hohe Erträge zu erzielen, werden Seitentriebe entfernt. Ihre erste Bürste sollte hoch genug sein, nämlich über 10-12 Blättern. Normalerweise beginnt das Wachstum von Stiefkindern nach dem Erscheinen der ersten Blütentraube. Es wird empfohlen, einen Blumenpinsel auf diesem Stiefsohn zu belassen und ihn dann zu kneifen, aber vergessen Sie nicht, dass ein paar Blätter über dem Pinsel verbleiben sollten. Die Beweidung erfolgt basierend auf der Aktivität des Pflanzenwachstums, jedoch mindestens einmal pro Woche.
Foto von Früchten von Tomaten einer unbestimmten Sorte

Überdeterminierte Sorten

Diese Gruppe von Nachtschattengewächsen zeichnet sich durch schwaches Wachstum, nämlich nicht mehr als 60 cm, und frühe Reife aus. Der allererste Blütenstand erscheint nach 6-7 Blättern, alle nachfolgenden - durch jedes nächste Blatt. Nach dem Erscheinen des dritten - vierten Blütenstandes ist das Wachstum der Triebe in der Regel begrenzt.Überbestimmte Tomatensorte(n)

Superdeterminante Sorten können auf verschiedene Weise gebildet werden:

  1. Ein Stamm. In diesem Fall werden alle seitlichen Stiefkinder 30-35 Tage vor der letzten Ernte entfernt.
  2. Zwei Stiele. In diesem Fall kann der zweite Stiel vom Stiefsohn bezogen werden, der sich im Busen unter dem ersten Blütenstand befindet.
  3. Drei Stiele. Wenn der zweite Stängel unter dem ersten Blütenstand gebildet wird, stammt der dritte jeweils vom Stiefsohn des Blattes unter dem zweiten Blütenstand.

Abschließend ist zu beachten, dass alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Brechen und Kneifen der Blätter bei warmem und sonnigem Wetter empfohlen werden, da die Kneifwunde schnell trocknet und dies die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringert.

Video zur Tomatenbildung

In diesem Video eine Videoanleitung zur Bildung von Tomaten im Freiland. Nach dem Anschauen des Eintrags erfahren Sie, wie man Tomaten richtig kneift und Blätter entfernt.

Bäume

Beeren

Blumen