Birne Lada - Beschreibung und Foto der Sorte

Pear Lada wurde von einer Forschergruppe des Moskauer Landwirtschaftsinstituts durch Kreuzung der beliebten Sorten Lesnaya Krasavitsa und Olga gezüchtet. Es wird hauptsächlich in Zentralrussland angebaut. Unter Gärtnern hat es eine positive Bewertung, es wird besonders für seinen hohen, regelmäßigen Ertrag und seine hervorragende Qualität der Früchte sowie für seine schlichte Pflege und Beständigkeit gegen eher niedrige Temperaturen geschätzt.

Beschreibung

Birne Lada gehört zur Frühsommersorte. Der Baum ist mittelgroß, normal, mit einer pyramiden- oder trichterförmigen Krone, mittlere Verdickung. Die Rinde ist dunkelgrau oder grau, an jungen, leicht gebogenen Trieben ist sie hellbraun. Triebe von mittlerer Dicke, lang, mit wenigen Linsen, ohne Behaarung. Blätter von satt dunkelgrüner Farbe, mittelgroß, entlang der zentralen Ader von oval-länglicher Form gebogen, glatt, glänzend. Der Blattstiel ist 1,5-2,5 cm lang, die Nebenblätter fallen früh ab.

Die Blüten sind mittelgroß, schalenförmig und in Blütenständen von 5-8 Stück gesammelt. Früchte sind mittelgroß oder mittelklein, wiegen 100-115 g, mit glatter, glänzender Oberfläche, verkehrt eiförmig. Die Haut ist dünn, hellgelb mit einer schwachen hellroten, verschwommenen Röte. Subkutane Punkte sind fast unsichtbar. Der Stiel ist kurz, 1,8-2,2 cm, der Trichter fehlt. Die Anzahl der Samen in einer Saatkiste beträgt bis zu 4-5 Stück. Das Fruchtfleisch ist weißlich-gelb, körnig, mitteldicht, mittelsaftig, hat einen säuerlich-süßen Geschmack und ein schwaches, nicht ausgeprägtes Aroma. Die Früchte der Ladabirne zeichnen sich jedoch durch einen hohen Gehalt an Zuckern, titrierbaren Säuren und P-Wirkstoffen aus. Lada gehört zu den frühreifenden Sorten, die Früchte bröckeln jedoch nicht und belasten die Zweige lange nicht, bei einer Temperatur von 0-5 C können sie 55-65 Tage gelagert werden.

Auf dem Foto unten sehen Sie die Form eines ausgewachsenen Birnbaums, wie reife Früchte aussehen.

 Birne Lada Foto

Vorteile der Sorte

Birnen-Lada gehört zu den selbstfruchtenden Sorten und bringt bereits in einer einzigen Menge im Garten einen beachtlichen Ertrag. Die Nähe von bestäubenden Sorten wie Rogneda, Severyanka, Otradnenskaya, Chizhovskaya oder Kosmicheskaya ermöglicht es jedoch, die Qualität der Früchte erheblich zu verbessern und die Fruchtbildung beider Sorten zu erhöhen.

Einer der klaren Vorteile dieser Birne ist ihre sehr hohe und regelmäßige Fruchtbildung. Lada wächst schnell und kann bereits 2-4 Jahre nach dem Austrieb eine volle Ernte bringen. Bei richtiger Pflege, regelmäßiger Fütterung und Beschneidung können jährlich mehr als 45-50 kg Birnen von einem ausgewachsenen Baum geerntet werden. Außerdem besitzt diese Sorte eine hohe Winterhärte. Auch junge Bäume, die im Herbst gepflanzt wurden, können den Winter ohne Schutz problemlos überstehen. Auch Birnen-Lada ist sehr resistent gegen viele Krankheiten, wie Schorf oder Feuerbrand.

Diese Birne hat keine nennenswerten Nachteile, da sie nicht skurril in der Pflege ist und den Besitzern großzügig für ihre Pflege dankt. Der einzige Nachteil ist die geringe Transportfähigkeit der Früchte und die kurze Verzehrzeit.

 Birnen-Lada-Fruchtfoto

Pflanzen und verlassen

Der Birnenbund ist für Böden nicht skurril, aber die Fruchtbildung ist maximal, wenn er in Kastanien, Tschernozem, Lehm, Grauwald oder Böden mit leichter Textur gepflanzt wird. Auf jeden Fall sollten sie strukturell, fruchtbar und mit guter Drainage sein. Auf ausgelaugten, strukturlosen Böden wird daher in größeren Mengen als im Normalfall gedüngt.

Lada reagiert sehr empfindlich auf einen Mangel an organischem Dünger, in kurzer Zeit kann der Baum krank und geschwächt werden, was bei strengen Winterfrösten zum Tod führen kann.

Diese Sorte hat eine geringe Trockenheitstoleranz, daher sollte die Birne den ganzen Sommer über selten, aber reichlich gegossen werden. Sie braucht besonders im Mai-Juli während der aktiven Wachstumsphase und während des Gießens von Früchten Feuchtigkeit. In der Regel wird die Anwendung von Düngemitteln - Kaliumsalze, Superphosphate, Stickstoff und Humus - mit Bewässerung kombiniert. Gleichzeitig werden mindestens 2-3 Eimer unter jeden Baum gestellt, wenn die Birne ausgewachsen ist, sollte die Anzahl der Eimer für eine einzelne Bewässerung 4-5 betragen. Die erste Fütterung erfolgt vor der Blüte, dann während der Blüte und wenn keine großen Eierstöcke erscheinen.

Birne Lada Foto

Obwohl die Ladabirne eine gute Beleuchtung benötigt, sollte sie in heißen, trockenen Sommern beschattet werden, da die Spitzen der Triebe und jungen Blätter bei starker Sonneneinstrahlung schwarz und trocken werden können. Durch den regelmäßigen Frühjahrsschnitt können Sie auch den Ertrag und den Geschmack der Früchte steigern. Gleichzeitig werden alte, tote, unnötige, sich verdickende Äste entfernt und bilden so seine korrekte und symmetrische Form. Eine jährliche chemische Behandlung trägt dazu bei, den Baum vor vielen Schädlingen und häufigen Krankheiten zu schützen.

Video "Birne Lada - wie man den Ertrag steigert"

Das folgende Video erzählt von einfachen und kostengünstigen Methoden zur Steigerung des Ertrags dieser Birnensorte, den Feinheiten des Beschneidens und der Fütterungsfunktionen.

Bäume

Beeren

Blumen