Wie, wann und was ist der beste Weg, um Blattoberseiten-Dressing mit Asche zu machen?

Pflanzen in Ihrem Garten und Garten lieben es, gepflegt zu werden: gießen, füttern, vor Schädlingen schützen. Und selbst der Einsatz improvisierter Mittel, wie Aschelösung, kann beeindruckende Ergebnisse liefern.

Was ist der Nutzen von Asche?

Die Düngung des Bodens mit Holzasche kann mehrere dringende Probleme auf einmal lösen. Erstens ist es nützlich, um die mechanischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern. Zweitens ist es reich an Mineralstoffen, außerdem Stoffen in einer für Pflanzen leicht verdaulichen Form. An erster Stelle der nützlichen Stoffe steht Kalium, sowie Phosphor, Calcium, Bor, Kupfer, Mangan usw., je nach Holzart oder Pflanzenresten, aus denen der Dünger gewonnen wird. Drittens enthält diese Substanz im Gegensatz zu synthetischen Mineraldüngern kein Chlor. Viertens kann Asche als Langzeitdünger angesehen werden, da nützliche Substanzen daraus freigesetzt werden und ein Jahr nach der Fütterung, wenn Sie im Herbst Asche hinzufügen, der Boden mit Phosphor und Kalium gesättigt wird. Fünftens hilft Dünger zusätzlich zur Fütterungsfunktion bei der Bekämpfung von Schädlingen und schützt sowohl Setzlinge als auch erwachsene Pflanzen.

Esche ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Garten.

Mit welchen Bodenarten wird kombiniert?

Zunächst ist es richtig, diesen Dünger auf angesäuerten Böden auszubringen, um ihnen aufgrund des Gehalts an alkalischen Elementen in der Asche neutrale Eigenschaften zu verleihen. Torf- oder Schieferasche sind in diesem Sinne besonders nützlich. Gärtner und Sommerbewohner verwenden jedoch hauptsächlich Holz und Strohasche. Dies ist nicht verwunderlich, da es sich gut für Gras-, Wald- und Lehmböden eignet. Traditionell wird auf Ton- und Lehmböden Asche im Herbst und auf sandigen und sandigen Lehmböden im Frühjahr eingebracht. Asche kann nicht auf Salzwiesen, auf Böden mit einem Säuregehalt von 7 oder höher oder unter Pflanzen verwendet werden, die eine alkalische Umgebung fürchten.

Neben der Verträglichkeit mit unterschiedlichen Böden müssen Kombinationen mit anderen Düngemitteln berücksichtigt werden. Ein Überschuss dieser Substanz wirkt sich negativ auf die Stickstoffaufnahme der Pflanzen aus, daher ist es richtig, stickstoffhaltige Substanzen frühestens einen Monat nach der Fütterung mit Asche in den Boden einzubringen. Noch ein Hinweis - Bei der Anwendung dieses Düngers muss berücksichtigt werden, dass konzentriertes Alkali für nützliche Bodenorganismen gefährlich ist. Daher ist es wichtig, die erforderliche Konzentration nicht zu überschreiten.

Manche Gärtner mischen die Asche mit ihrem Kot.

Top-Dressing von Bäumen und Sträuchern

Beim Füttern von Gartenbäumen können Sie bis zu 100-150 Gramm Trockendünger pro Quadratmeter auftragen und den Boden bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern oder mehr graben. Ebenso können Sie Asche für Johannisbeeren, Himbeeren und sogar Gartenerdbeeren verwenden. Eine solche Funktion dieser Substanz als Schädlingsbekämpfung wurde bereits erwähnt - sie schützt gut vor Grauschimmel, Echtem Mehltau, Kirschsäger.

Alternativ können Sie Asche verwenden, indem Sie um Obstbäume herum graben. Die Tiefe der Nut sollte in diesem Fall etwa fünfzehn Zentimeter betragen, trockene Asche wird in die Nut gegossen. Sie können die Bäume auch mit einer Aschelösung gießen - 2 Tassen pro Eimer Wasser.

Es ist ratsam, Pflanzen und Sträucher alle zwei bis vier Jahre mit Asche zu füttern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Blaubeeren und Preiselbeeren nicht gerne Asche einziehen, diese Pflanzen bevorzugen leicht sauren Boden.

Video "Was ist Blattfütterung"

Informatives Video darüber, was Extra-Wurzelfütterung ist.

Anwendung im Garten

Im Garten kann Asche jederzeit verwendet werden, beim Umgraben des Bodens im Herbst oder Frühjahr, beim Pflanzen von Setzlingen, bei der Schädlingsbekämpfung oder zum Füttern. Fast alle Gartenkulturen sind für die Fütterung mit Holzasche günstig - dies sind Kürbis- und Nachtschattengewächse, Hackfrüchte, Kohl, Gemüse. Das richtige Ausbringen von Asche bedeutet, die Konzentration nicht zu überschreiten, um Bodenmikroorganismen und Pflanzenwurzeln nicht zu schädigen, sowie mit der Einführung von stickstoffhaltigen Düngemitteln im Laufe der Zeit zu verteilen. Sie können beim Pflanzen von Knollen oder Setzlingen Trockendünger auftragen, aber achten Sie darauf, ihn mit dem Boden zu mischen, um das Pflanzmaterial nicht zu beschädigen. Die Norm für Tomaten und Kartoffeln beträgt bis zu drei Esslöffel. Es ist auch für Setzlinge von Paprika und Auberginen geeignet.Asche hat eine große Wirkung auf den Boden

Unter Gurken, Zucchini, Karotten und Petersilie können Sie bis zu zweihundert Gramm dieses Düngers pro Quadratmeter Beete auftragen. Etwas weniger davon wird für Zwiebeln und Knoblauch benötigt, und seine Einführung muss mit dem Aufguss von Vogelkot abgewechselt werden. Ascheinfusion kann zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Es ist besonders sinnvoll, dies zehn bis zwölf Tage nach der Transplantation zu tun. Dazu werden 75 Gramm Asche in einem Eimer Wasser gelöst und Gurken und Tomaten mit einem halben Liter pro Pflanze bewässert. So können Sie die Sämlinge vor Schädlingen schützen.

Als Blattdüngung, kombiniert mit dem Schutz vor Schädlingen, können Sie diesen Dünger in Form einer Lösung oder Abkochung verwenden. Um eine Brühe zuzubereiten, müssen Sie 300 Gramm Asche nehmen, sieben und 25 Minuten in zwei Litern Wasser kochen. Verdünnen Sie die Brühe weiter auf ein Volumen von 10 Litern. Gießen Sie die Pflanzen zu einer kühlen Tageszeit. Wenn Sie gegen Schädlinge verwenden möchten, können Sie 50 Gramm Seife hinzufügen.

Asche kann kompostiert oder allein verwendet werden

Mit dieser Lösung können Sie Kohl und Trauben mit einem speziellen Spray wässern. Bei der Verwendung einer Aschelösung oder Abkochung ist darauf zu achten, dass alle Partikel vollständig gelöst sind, damit die Sämlinge nicht beschädigt werden.Sie können diesen Dünger beispielsweise für Blumenbeete verwenden, er wird im Herbst im Voraus unter Rosen ausgebracht. Es ist auch erlaubt und sogar empfohlen, dem Kompost Asche hinzuzufügen, zum Beispiel wenn er im Herbst geworfen wird.

Kochasche

Zum Kochen können Sie Holz oder Pflanzenreste verwenden. Es ist verboten, Plastikmüll, Druckpapier, lackiertes Holz, Holz oder Platten mit Spuren von Pilzen oder Krankheiten zur Düngung zu verbrennen. Der optimale Zeitpunkt für die Ernte von Brennmaterial ist der Herbst oder der frühe Winter, wenn die landwirtschaftlichen Hauptarbeiten bereits abgeschlossen sind, aber fast kein Schnee liegt. Die Verbrennung des Materials kann sofort erfolgen - so kann im Voraus eine ausreichende Menge Asche vorbereitet werden. Es ist zu beachten, dass es lange kühlt und sogar am nächsten Tag zu Verbrennungen führen kann. Aschebehälter sollten verschlossen und trocken gelagert werden. Die Vorteile dieses Düngers sind unbestreitbar, egal wie er zu den Pflanzen gelangt.

Es ist besser, nicht große, sondern kleine Asche zu verwenden

Video "Merkmale der Verwendung von Asche"

Informationsvideo über die Verwendung von Asche in einem Gemüsegarten oder Garten.

Bäume

Beeren

Blumen