Soll ich Kartoffelschalen als Pflanzendünger verwenden?

Jeder Landwirt, egal ob Hobbygärtner mit einer kleinen Parzelle von mehreren Hektar oder Besitzer von mehreren Hektar Land, ist bestrebt, den größtmöglichen Aufwand zu betreiben, um eine gute Ernte zu erzielen. Düngemittel, auch organische Düngemittel, spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie in erster Linie den Boden und nicht die Pflanze selbst düngen. Die Aufgabe organischer Partikel besteht darin, den Boden mit Mikroelementen zu sättigen und seine Struktur zu verbessern. „Gesunder“ Boden ist die Grundlage für die Vermehrung von nützlichen Mikroorganismen, die ihrerseits eine ausreichende Pflanzenernährung während der Vegetationsperiode gewährleisten.

Vor- und Nachteile von organischen Düngemitteln

Düngemittel mit organischer Struktur können die Bodenqualität verbessern, indem sie strukturloses Granulat in kleinen Klumpen ansammeln und zwischen ihnen Freiräume schaffen. Mit einer solchen Struktur hat der Boden eine größere Fähigkeit, Luft und Wasser durchzulassen, Wärme und Nährstoffe länger zu speichern. Die Arbeit von organischen Stoffen ist langsam und sicher, sodass Sie sich keine Sorgen über eine Überfütterung oder Verbrennung der Pflanze machen müssen. Wenn wir über die Einstellung zur Umwelt sprechen, dann verschmutzt organisches Material unterirdische Quellen weniger als mineralische Agrochemikalien. Warum ist es so praktisch, organische Düngemittel zu verwenden:

  • die Einführung dieser Art von Dünger trägt zu einer Erhöhung des Humus in der Zusammensetzung des Bodens bei;
  • Lockerheit des Bodens sorgt für eine bessere "Atmung" und Ernährung;
  • organische Substanz fördert die Aktivierung nützlicher Mikroorganismen;
  • selbst der „reichste“ Mineralstoff kann mit organischen Düngemitteln an Makro- und Mikroelementen nicht mithalten.

Kartoffelschalen können in Kompost verwendet werden

Nachteile organischer Düngemittel:

  1. Die Gefahr der Verwendung eines unvollständig fertigen Stoffes. In diesem Fall handelt es sich um unverrotteten Mist, der an Unkrautsamen "reich" bleibt.
  2. Der Bedarf an großen Mengen. Organische Düngemittel sollten immer deutlich mehr ausgebracht werden als mineralische Düngemittel. Außerdem ist nach dem Einbringen ein obligatorisches Graben erforderlich, damit der Stickstoff keine Zeit zum Verdampfen hat.
  3. Die Unfähigkeit, Nährstoffe in genauen Mengen zu beurteilen, was im Hinblick auf die Anpassung der Keimzeit und des Erntevolumens nicht immer bequem ist.
  4. Nach dem Ausbringen organischer Düngemittel sollen nicht alle Pflanzen am Ausbringungsort gepflanzt werden. Bei einigen Kulturen dauert es ein oder zwei Jahre, bis der Standort für den Anbau der Kultur geeignet ist.

Von Abfall zu Nährstoffen

Um organischen Dünger herzustellen, verwenden Gärtner verschiedene improvisierte Mittel:

  • düngen;
  • Hühnerkot;
  • Asche;
  • Sägespäne;
  • Kartoffelschalen.

Kartoffelschalen sind eine tolle Ergänzung zu jeder Düngung

Auf den letzten Punkt möchte ich noch genauer eingehen, da so ein "Gutes" in jedem Haushalt oft ausreicht, daher ist es wichtig zu wissen, wie man Abfall in Nährstoffe umwandeln kann. Es ist nicht schwer, ein nützliches Medikament zuzubereiten, da Sie in der kalten Jahreszeit genug Reinigungsmittel sammeln können, um im Frühjahr selbst organischen Dünger daraus zu machen.

Video "Alles über die Vorteile von Kartoffelschalen"

Wie man Kartoffelschalen verwendet und wie sie nützlich sind.

Was ist der Nutzen?

Kartoffelschalen sind eine direkte Quelle für organische Säuren, Stärke, Fett, Kalium, Vitamin C, Salz und Glukose. Sobald dieser gesamte Satz in den Boden fällt, beginnt die Reaktion seiner Anreicherung. Alle nützlichen Substanzen aus der Zersetzung von Peelings werden vom Wurzelsystem der Kultur aufgenommen. Ein wichtiger Pluspunkt der Arbeit eines solchen Tandems ist die Wärme, die beim Zersetzungsprozess der Reinigung freigesetzt wird. Es wird in unbedeutenden Mengen freigesetzt, reicht aber für die volle Entwicklung der Pflanze aus.

Am häufigsten werden Kartoffelschalen für Beeren verwendet.

Das Schälen von Kartoffeln kann nicht nur als Dünger, sondern auch als Köder für Gartenschädlinge - Kartoffelkäfer und Nacktschnecken - verwendet werden. Damit der Köder funktioniert, wird der Abfall im Frühjahr auf der Bodenoberfläche ausgelegt. Schädlinge werden auf eine solche "Delikatesse" reagieren und Ihre Aufgabe besteht dann darin, sie nur zu sammeln und zu vernichten. Ein wichtiger Aspekt sind die Kosten eines solchen organischen Düngers. Grundsätzlich zahlt man für Kartoffeln nur einmal und bekommt am Ende Lebensmittel und Naturdünger zum gleichen Preis.

Dünger vorbereiten

Organischen Dünger aus Kartoffelschalen können Sie auf verschiedene Weise selbst herstellen:

  • Mehl machen;
  • bereiten Sie eine Substanz wie einen Brei vor;
  • einen nahrhaften Aufguss zubereiten.

Auf Kartoffelschalen können viele verschiedene Düngemittel hergestellt werden.

Für viele ist es vielleicht am einfachsten, Kartoffeln zu schälen, sie einfach hineinzugeben, aber wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um einen Volldünger zuzubereiten, erhöhen Sie die Erträge viel eher.

Kartoffelschalenmehl wird in mehreren Schritten zubereitet:

  1. Chemische Reinigung. Für diese Zwecke ist es besser, eine dünne Kartoffelschale zu wählen, die beim Arbeiten mit einem Gemüseschäler erhalten wird. Sie können das Material 5-6 Tage in der Nähe eines Heizgeräts trocknen. Der beste Effekt wird sein, wenn Sie einen Ofen verwenden. Bei hohen Reinigungstemperaturen trocknen sie nicht nur schneller, sondern werden gleichzeitig auch eventuell darauf verbliebene Bakterien und Pilze abgetötet.
  2. Den getrockneten Abfall durch einen Fleischwolf geben.
  3. Es empfiehlt sich, die Trockensubstanz bis zum Frühjahr in Baumwollbeuteln aufzubewahren.

Mit Kartoffelresten kann man Komposttee zubereiten

Zubereitung von Brei aus Reinigungen:

  1. Chemische Reinigung mit Batterien, im Schrank oder in der Sonne.
  2. In ein Fass geben und mit kochendem Wasser auffüllen, sodass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Heißes "Bad" hilft, Bakterien und Pilze zu zerstören.
  3. Innerhalb von 10 Tagen wird der Brei aufgegossen und eingeweicht. Dann ist es notwendig, gründlich und Decke zu mischen. In dieser Form ist der Brei gebrauchsfertig.

Kartoffelabfall-Tinktur kann auch zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Der Kochprozess beinhaltet das Einweichen organischer Stoffe in heißem Wasser für einen Tag.

Welche Pflanzen kann ich verwenden

Dünger aus Kartoffelschalen ist nicht für alle Pflanzen geeignet. Die am stärksten auf die Fütterung reagierenden sind:

  • Gurken;
  • Kohl;
  • Kürbis;
  • beeren (schwarze und rote Johannisbeeren);
  • Obstbäume;
  • Zimmerpflanzen.

Am einfachsten ist es, dem Kompost Reinigungsmittel hinzuzufügen.

Die Düngung ist aufgrund der bei Kartoffeln häufigen Krankheiten für folgende Kulturen nicht geeignet:

  • Pfeffer;
  • Aubergine;
  • Tomaten.

Beim Anpflanzen von Setzlingen ist es besser, Brei oder Mehl zu verwenden, die in einer Menge von einer Handvoll in jedes Loch gegeben und mit Erde bestreut werden müssen. Dann werden die Schichten noch einmal wiederholt und die Setzlinge sind bereits in das Loch gepflanzt. Sie können die Pflanze an der Wurzel mit einer Gießkanne gießen. Obstbäume und Sträucher sind im Frühjahr am anfälligsten für organische Düngung. Daher sollten Sie die Reinigung einfach in den Stammkreis graben. Im Sommer verrotten sie und geben im Herbst Glukose und Stärke ab.

Kartoffelschalen können als Dünger für jede Pflanze verwendet werden

Möchten Sie so viel wie möglich sparen und die Pflanzen in Ihrem Ferienhaus nicht schädigen? Dann sammle Kartoffelschalen und stelle deinen eigenen organischen Dünger her. Schließlich reichern Sie damit nicht nur den Boden mit nützlichen Substanzen an, sondern helfen auch, zukünftige Pflanzen vor verschiedenen Schädlingen zu schützen.

Video "Kartoffelreste im Garten verwenden"

Videoanleitung zur Verwendung von Resten sowie zur Verwendung von Kartoffelschalen beim Pflanzen von Johannisbeeren.

Bäume

Beeren

Blumen