Die richtige Pflege im Herbst und Tipps zur Vorbereitung von Cannes auf den Winter

Canna ist eine Staude, die dank großer, dekorativer Blätter in verschiedenen Farben und Schattierungen zur Hauptdekoration von Blumenbeeten, Blumenbeeten, Parks und Plätzen geworden ist. Die Pflanze ist unprätentiös, selten krank, resistent gegen Trockenheit. Es gibt nur einen Nachteil - es ist sehr frostempfindlich. Daher besteht die Hauptaufgabe der Blumenzüchter darin, die Rhizome im Winter zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Cannes für den Winter vorbereiten.

Richtig graben

Cannes Pflege im Herbst ist anders. Dies ist eine wärmeliebende Pflanze, daher können Sie die Rhizome nicht über den Winter im Boden belassen. Sie können in der zweiten Septemberhälfte Knollen ausgraben, nachdem Sie sie zuvor darauf vorbereitet haben. Schneiden Sie die Stiele sowie trockene und beschädigte Blätter ab. Reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Woche und hören Sie ein paar Wochen vor dem Graben ganz auf.

Cannes Knollen ausgegraben

Es ist besser, an einem trockenen sonnigen Tag mit der Arbeit zu beginnen. Zuerst schneiden wir die Stiele fast an der Basis ab und lassen 15–20 cm über dem Boden. Behandeln Sie die Abschnitte mit einer Manganlösung. Es ist besser, die Rhizome mit einer Mistgabel auszugraben - so werden sie weniger verletzt. Es ist nicht notwendig, das ganze Land von den Knollen abzuschütteln. Teilen Sie die überwachsenen Rhizome in einzelne Teile. Untersuchen Sie sie sorgfältig: Schneiden Sie die beschädigten Stellen auf gesundes Gewebe und behandeln Sie sie mit einer Manganlösung oder bestreuen Sie sie mit Holzkohle.

Das Pflanzmaterial ist lagerfertig.

Video "Cannes im Winter lagern"

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Dosen im Winter richtig lagern.

Nachlagerung

Die Winterlagerbedingungen beeinflussen das Aussehen von Cannes im Sommer. Wie üppig und lange blühen wird, hängt von der Einhaltung der Regeln für die gewählte Lagermethode ab.

Es gibt verschiedene Arten der Lagerung von Canna-Rhizomen:

  • in den Kellern;
  • im Ruhezustand;
  • als Zimmerpflanze;
  • im Kühlschrank.

Für jeden von ihnen wird die Zubereitung von Blumenknollen auf unterschiedliche Weise durchgeführt.

In den Kellern

Geschnittene, ausgegrabene und verarbeitete Pflanzen müssen im Schatten unter einem Baldachin getrocknet werden, damit beim Verlegen zur Lagerung der Boden auf den Rhizomen nicht feucht wird. Das Pflanzmaterial legen wir in eine Kiste oder einen anderen Behälter geeigneter Größe. Wir schlafen mit Sand, Torf und Sägemehl (nur kein Nadelholz) im Verhältnis 1: 1: 1 ein. In dieser Form senken wir es in den Keller oder Keller ab. Bei der Lagerung sollte die Temperatur 6–8 ° C über Null nicht überschreiten und die Luftfeuchtigkeit sollte nicht unter 50% liegen. Kontrollieren Sie die Bodenfeuchtigkeit einmal im Monat und befeuchten Sie sie bei Bedarf.

Im Keller können Sie Dosenknollen lagern

Im Ruhezustand

Canna zur Lagerung in Ruhe muss nicht getrimmt werden. Nur Stiele entfernen. Graben Sie die Pflanze mit einem Erdklumpen aus und stellen Sie sie in einen geräumigen Blumentopf, füllen Sie die Hohlräume mit Torf gemischt mit Holzasche. Die Pflanze überwintert besser in einem Raum mit guter Beleuchtung und einer Temperatur von nicht mehr als +15 ° C. Dafür eignen sich eine Loggia, ein isolierter Balkon oder eine Veranda. Die Blumenpflege ist einfach: Alle zwei Wochen sparsam gießen.

Wie eine Zimmerpflanze

Auch im Winter können Sie die Schönheit einer tropischen Blume genießen. Umpflanzen Sie die Canna dazu im Frühherbst in einen großen Blumentopf, damit die Rhizome geräumig sind. Mit einer Mischung aus Hochmoortorf, Vermiculit und Sägemehl im Verhältnis 1: 1: 1 bedecken und draußen lassen, damit sich die Blüte an das neue Gefäß gewöhnen kann. Bringen Sie die Cannu vor dem Frost ins Haus und stellen Sie sie näher an das Fenster (wenn es hoch ist) oder auf die Fensterbank (wenn es niedrig ist).

Für eine üppige Blüte sind Sonnenlicht und häufiges Gießen erforderlich. Es ist notwendig, alle zwei Wochen mit Phosphor-Kalium-Dünger zu füttern.Im Januar werden die Blätter gelb und fallen ab, es kommt eine Ruhephase, die 1,5-2 Monate dauert.

Im Kühlschrank

Cannes-Rhizome können auch im Kühlschrank überwintern, wenn nur wenige Knollen vorhanden sind und der Kühlschrank groß ist. Für eine ordnungsgemäße Lagerung benötigen Sie:

  1. Schneiden Sie die Stängel an der Wurzel ab.
  2. Grabe die Rhizome aus. Gründlich unter fließendem Wasser abspülen und beschädigte und verfaulte Stellen mit einem Messer bis zum gesunden Gewebe abschneiden.
  3. 24 Stunden in einer schwachen Manganlösung einweichen. Anschließend die Knollen trocknen.
  4. Wickeln Sie jeden Rücken in Papier und legen Sie ihn ordentlich in das Gemüsefach. Überarbeiten Sie die Knollen zweimal im Monat und entfernen Sie verfaulte.

In Regionen, in denen die Temperatur im Winter nicht unter -5 ° C sinkt, müssen Sie die Rhizome nicht ausgraben, aber ihre Sicherheit hängt davon ab, wie Sie die Dosen für den Winter abdecken.

Schneiden Sie zuerst die Stängel bis zur Wurzel ab. Anschließend die Fichtenäste verlegen und mit dichtem Spinnvlies, Lutrasil oder anderem Abdeckmaterial abdecken.

Drücken Sie das Material an den Kanten mit schweren Gewichten oder Heringen nach unten, damit es nicht im Wind wegfliegt. So überwintern die Knollen sicher.

Beachten Sie die Regeln für die Lagerung von Pflanzmaterial, und dann wird Cannes Sie im nächsten Sommer mit seiner Pracht begeistern.

Bäume

Beeren

Blumen