Wie man Rosen im Garten pflanzt

Die meisten Menschen halten die Rose für die schönste Schöpfung der Natur, daher regiert sie im Sommerhaus und im Garten, beteiligt sich an der Schaffung der schönsten Blumenbeete. Das Pflanzen und Pflegen von Rosen für einen erfahrenen Gärtner bereitet keine großen Probleme, insbesondere bei einer Fülle moderner Sorten, die für den Anbau in verschiedenen Klimazonen geschaffen wurden. Anfänger fragen sich jedoch oft, wie man Rosen richtig pflanzt, um gesunde Pflanzen zu züchten und kein Geld für Setzlinge zu verlieren. Das ist nichts Schwieriges, aber es ist ratsam, im Voraus zu überlegen, zu welchem ​​​​Zweck diese oder jene Blume gepflanzt wird, zu welcher Zeit Rosen gepflanzt werden sollen, in welcher Entfernung Rosen für Vertreter verschiedener Arten und Sorten im Freiland gepflanzt werden.

Treffpunkt

Die Antwort auf die Frage, wie man eine Rose pflanzt, beginnt mit der Wahl des richtigen Ortes. Möchten Sie einen wunderschönen Rosengarten anlegen, einen anmutigen Strauch mitten in den Rasen pflanzen, die leere Hauswand mit einer Kletterrose verkleiden oder mit einem gewölbten Eingang zum Gelände dekorieren, mehrere Bodendecker in a Blumenbeet oder einen Ruheplatz in den Tiefen des Gartens mit Teehybriden dekorieren, Hauptsache, die gepflanzte Rose mag diesen Ort, sie muss alle ihre Wünsche erfüllen. Nur dann wird eine Rose, die auf freiem Feld gepflanzt und gepflegt wird, keine Probleme verursachen, die Besitzer mit einem gesunden Aussehen, einer üppigen Blüte und einem wunderbaren Aroma begeistern.Rosenstrauch im Garten

Fast alle Rosen, egal welcher Sorte, lieben offene, sonnige Plätze. Und das ist nicht nur die Erinnerung an den wärmeliebenden asiatischen Vorfahren fast aller modernen Sorten, denn auch die wilde Hagebutte bevorzugt offene Kanten und nicht den Waldschatten. Aber einige empfindliche Kreaturen können sich bei heißem Wetter durch zu helle Sonne verbrennen oder durch Überhitzung des Bodens traurig werden. Die meisten Sorten reagieren schmerzhaft auf kalten Wind und Zugluft. Ausnahmslos jeder möchte nicht auf Feuchtgebieten oder zu schweren tonigen Tiefebenen wachsen, in denen Schmelz- oder Regenwasser lange verweilen kann. Wie es sich für eine Königin gehört, regiert die Rose am liebsten auf einem Podest.

Es ist darauf zu achten, dass sich das Grundwasser der Oberfläche nicht mehr als eineinhalb bis zwei Meter nähert. Bei veredelten Pflanzen wachsen die Wurzeln bis zu eineinhalb Meter in die Tiefe, und da die Länge der Wurzel mit der Höhe des oberirdischen Teils der Pflanzen korreliert, können sie bei einigen Sorten sogar noch weiter wachsen. Wurzelrosen selbst haben ein kürzeres Wurzelsystem, darin entwickeln sich mehr Seitenwurzeln, die in der oberflächlichen fruchtbaren Schicht liegen, aber bei entsprechender Pflege können sie auch stärkere tiefwachsende Wurzeln ausbilden.Heller und geräumiger Platz zum Pflanzen von Büschen

Dies ist der Ort, der gewählt werden sollte: ziemlich hell, vor Nordwind und Zugluft geschützt, vorzugsweise erhöht. Dies kann der Südhang sein (große Büsche werden die Aufgabe der Verstärkung perfekt bewältigen), der südöstliche oder südwestliche Teil des Geländes, der durch die Hauswand vor kaltem Wind geschützt ist.

Bei der Auswahl eines Ortes müssen Sie darauf achten, dass die sanfte Schönheit in den Morgen- oder Abendstunden nicht in den Schatten großer Bäume, Häuser oder anderer Gebäude fällt, aber wenn sich tagsüber ein leichter Schatten bildet, ist es großartig.

Eine weitere wichtige Frage ist, wie man Pflanzen im Verhältnis zueinander richtig in den Boden pflanzt. Zu häufiges Pflanzen wird den Büschen nicht nützen. Wenn sie sich gegenseitig beschatten oder zu überwachsene Triebe die freie Luftbewegung zwischen ihnen behindern, kann dies die Blüte beeinträchtigen, sogar Krankheiten hervorrufen.Sie können sie später pflanzen, aber Rosen mögen keine Transplantationen, sie tolerieren sie schmerzhaft, daher ist es besser, alles im Voraus vorauszusehen, unter Berücksichtigung des zukünftigen Wachstums eines erwachsenen Busches.Kletterrosen purpur am Zaun

Kletterrosen werden in einem Abstand von zwei Metern zueinander (oder von anderen Pflanzen) gepflanzt, einige hochwüchsige Sorten sogar nach 3 - 5 Metern. Alle 3 m werden Standard- und Buschsorten gepflanzt.Wenn Sie eine Hecke anlegen müssen, werden die Büsche in einem Abstand von der halben Höhe einer erwachsenen Pflanze voneinander platziert. Bodendecker-Sorten werden in drei bis vier Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Einige stark wachsende Kriechrosen empfehlen, noch seltener zu pflanzen - nur eine pro Quadratmeter. Die meisten Beetrosen werden nach 40 - 60 cm platziert, aber es gibt sehr große Büsche, dann ist es besser, bis zu 80 cm zu lassen.

Video "Wie man Rosen pflanzt"

Aus dem Video erfahren Sie, wie Sie die Büsche richtig pflanzen.

Landvorbereitung

Alle Rosen bevorzugen lockeren, atmungsaktiven Boden, leicht sauer oder neutral, humusreich. Schwere Lehmböden speichern Feuchtigkeit, erwärmen sich schlecht und entwickeln nicht genügend Wurzeln.

Sehr leichte Sandböden sind nicht nur ungenügend fruchtbar, sie ändern auch die Temperatur zu schnell – sie überhitzen bei Hitze schnell und gefrieren auch bei Frost schnell. Daher müssen Sie vor dem Pflanzen von Rosen den Boden gemäß ihren Anforderungen vorbereiten.Lockern des Bodens zum Pflanzen von Büschen

Die Stelle für die zukünftige Bepflanzung muss mindestens 30 cm tief ausgegraben werden, alle Pflanzenreste, Wurzeln von mehrjährigen Unkräutern, Steine ​​​​und große Erdklumpen entfernen. Wenn der Boden zu sauer ist, sollte Dolomitmehl oder Kalk hinzugefügt werden. Und nach zwei Wochen müssen Sie Kompost oder Humus, Knochenmehl hinzufügen. Zu schwerer Boden wird mit Torf und Sand vermischt, und Torf und Ton (getrocknet und zu kleinen Anteilen gemahlen) werden zu leicht hinzugefügt. All diese Vorbereitungen werden im Herbst durchgeführt, um den Standort für die Frühjahrspflanzung vorzubereiten. Wenn die Büsche im Herbst gepflanzt werden, erfolgt eine solche Vorbereitung normalerweise einen Monat vor dem Pflanzen.

Das Land muss an jedem Standort vorbereitet werden, da es in der Natur fast unmöglich ist, den idealen Boden für Rosen zu finden, also tun es alle Züchter, unabhängig von ihrer Erfahrung.

Sämlingsvorbereitung

Setzlinge kauft man natürlich am besten in Baumschulen. Darüber hinaus bedeutet der Kauf in der Nähe eine Überlebensgarantie, da sie in der Erwartung ähnlicher klimatischer Bedingungen gewachsen sind. Wenn Sie es aus der Ferne aufschreiben, wird es kein solches Vertrauen geben.

Beim Kauf müssen Sie sich die Setzlinge genau ansehen. Wenn die Wurzeln offen sind, müssen Sie den Zustand der Triebe und Wurzeln überprüfen. Beide sollten gesund und eben sein, ohne sichtbare Schäden oder Flecken. Die Triebe sollten eine dunkelgrüne Farbe haben und ruhende Knospen, wenn die Knospen bereits erwacht sind und wachsen, schwächt dies die Pflanze, da sie sich ohne Beteiligung des Wurzelsystems von den aus dem Boden gerissenen inneren Reserven der Pflanze ernähren. Die Wurzeln sollten auch gesund sein, ohne geschnittene oder übertrocknete Fragmente. Vor dem Pflanzen werden offene Wurzeln 12 bis 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln leicht gekürzt, auch die Triebe werden abgeschnitten: Die Zweige von Kletterrosen werden um 30 cm gekürzt, bei Parkrosen um ein Drittel ihrer Länge.
Rosenstrauchsetzlinge in TöpfenWenn ein Sämling in einem Behälter gekauft wird, muss er mit demselben Erdklumpen gepflanzt werden, damit er auf der Stelle leichter Wurzeln schlagen kann. Bei der Auswahl lohnt es sich jedoch, die Triebe sorgfältig zu untersuchen. Sie müssen ganz, gesund und mit lebenden Nieren sein. Besonderes Augenmerk sollte auf den Wurzelkragen gelegt werden, er sollte einen Durchmesser von 7-10 mm mit intakter Rinde haben. Die Erde sollte nicht übertrocknet werden, sie muss bis zur Pflanzung leicht angefeuchtet bleiben.

Wenn die Setzlinge im Voraus gekauft wurden und der kalte Frühling das Pflanzen immer noch nicht zulässt, können sie im Keller (oder sogar im Kühlschrank) bei Temperaturen von +1 bis +5 Grad aufbewahrt werden. Exemplare mit freiliegenden Wurzeln können sogar in nassen Sand gegraben werden.

Landung

Rosen werden im Frühjahr in den Boden gepflanzt, wenn der Boden bereits aufgetaut und auf +10 - +15 Grad erwärmt ist, normalerweise Ende April oder Anfang Mai. Im Herbst ist das Pflanzen der meisten Sorten noch besser, aber die Pflanzzeit ist schwer abzuschätzen, dies muss erfolgen, solange es noch warm genug ist, damit neue Wurzeln wachsen können und alte sich gut eingelebt haben, aber neue Triebe sollten nicht wachsen, die den Winter noch nicht überstehen. Die Aussaat sollte 2 - 3 Wochen vor Einbruch der Kälte erfolgen, damit die Pflanze Wurzeln schlägt und sich in der Ruhephase gut entwickelt. Diesmal ist es schwer zu erraten, der Herbst hält uns oft mit Überraschungen bereit.Rosensetzlinge pflanzen

Im Herbst gepflanzte Büsche, wenn sie es geschafft haben, gut zu wurzeln und den Winter in einem Unterstand leicht überlebt haben, beginnen im Frühjahr gut zu wachsen, bilden gleichzeitig das Wurzelsystem und den oberirdischen Teil und können im ersten Jahr nach dem Pflanzen blühen und mach es sehr schön. Im Frühjahr gepflanzte Rosen sind etwa 2 Wochen im Rückstand, Sie müssen sie mehr überwachen, die Knospen abschneiden, damit sie nicht viel Energie für die Blüte verlieren, was die Entwicklung von Trieben und Wurzeln beeinträchtigt. Sie dürfen im Sommer normalerweise nicht blühen, es sei denn, 1 - 2 Blüten im August, die nicht als echte Blüte gelten, sondern der Pflanze einfach helfen, sich auf die Überwinterung vorzubereiten.

Es ist besser, im Frühjahr Standardrosen sowie selbstwurzelnde Rosen aller Sorten zu pflanzen. Sie haben viele Wurzeln in der Oberflächenschicht der Erde, die die erste Überwinterung möglicherweise nicht überleben.

Die Bepflanzung erfolgt in der Regel trocken oder nass, was man wählt oder wie man eine Rose richtig pflanzt, bleibt dem Floristen selbst überlassen, zumal die Methoden in jedem Klima gleichermaßen angewendet werden. In jedem Fall wird im vorbereiteten Bereich ein Loch gegraben, dessen Breite und Tiefe das Wurzelsystem des Sämlings überschreiten. Sein Boden wird gelockert (dazu können Sie eine Heugabel verwenden), die Erde wird mit Humus, Kompost, Asche und komplexen Mineraldüngern vermischt. Behandlung von Rosen mit einer schwachen LösungDieser Boden mit Düngemitteln (und nicht den Düngemitteln selbst) wird in eine Rutsche nach unten gegossen, wenn ein Sämling mit offener Wurzel gepflanzt wird. Der Sämling wird so tief abgesenkt, dass der Wurzelkragen 3 - 5 cm unter dem Boden liegt, die Wurzeln werden entlang der Hänge der Erdrutsche begradigt und vorsichtig mit dem Rest der Erde bestreut. Danach wird reichlich gewässert, damit das Wasser bis zu den Wurzelspitzen gelangt, alle Hohlräume verschwinden und die feuchte Erde die Wurzeln der neuen Pflanze fest aufnimmt.

Wenn Sie einen Sämling mit einem Erdklumpen pflanzen, machen sie keinen Erdhaufen, sondern gießen ihn einfach auf den Boden, legen einen Erdklumpen darauf und schlafen ein.

Bei der Nasspflanzmethode wird Wasser in die Grube gegossen, oft mit einem Mittel, das das Wurzelwachstum stimuliert, und das Wurzelsystem wird hineingelegt. Dann wird die ganze Grube mit Erde bedeckt.

Nach dem Pflanzen und Gießen werden das Land um den Sämling und sogar die Triebe selbst ein oder zwei Wochen lang mit Torf, Kompost, Erde oder Sägemehl gemulcht. Der gesamte Sämling ist beschattet und gewöhnt sich allmählich an die Sonne, wenn dies im Frühjahr geschieht. Und im Herbst wird die Jungpflanze noch mehrmals gegossen und nach 3 Wochen für den Winter abgedeckt.

Junge Buschpflege

Im ersten Lebensjahr darf sich ein junger Busch an einen neuen Ort gewöhnen, seine Aufgabe ist es, ein gut entwickeltes Wurzelsystem und gesunde starke Triebe zu bilden. Alle Fürsorge für ihn ist diesem untergeordnet. Die Pflanze gewöhnt sich nach und nach an die Maisonne, die in den ersten zwei Wochen schattig ist und sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Entfernen Sie die Knospen, damit die Blüte sie nicht schwächt, kneifen Sie die Triebe, um die Verzweigung zu erhöhen.Alte Knospen beschneiden

Das Wasser sollte morgens oder abends mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur gegossen werden, und dies sollte erfolgen, damit kein Wasser auf die Blätter gelangt. Nach dem Gießen oder Regen am nächsten Tag unbedingt den Boden unter und um den Busch lockern. Gießen ist nicht oft notwendig - eine seltene reichliche Bewässerung ermöglicht es, dass alle Wurzeln mit Wasser gesättigt werden, sie in der Tiefe und in der Breite stärker werden und ein starkes Wurzelsystem bilden.Häufiges mäßiges Gießen fördert das Wachstum von Seitenwurzeln an der Erdoberfläche, was die Pflanze nicht stark macht, sondern immer hält, je nach Witterung. Wenn die Wurzeln dünn und oberflächlich sind, überhitzen sie sich in der Hitze schnell zusammen mit der obersten Erdschicht und gefrieren mit einsetzendem Frost, eine solche Pflanze ist oft krank und kann im strengen Winter ausfrieren. Ein gut entwickeltes Wurzelsystem mit dicken, tief sitzenden Wurzeln ist weniger wetterabhängig. Selbst wenn die Triebe gefroren sind, ermöglicht die Wurzel der Pflanze, sich zu erholen.Der Vorgang des Gießens eines Rosenstrauchs

Wenn der Boden vor dem Pflanzen richtig gedüngt wurde, sollte dies für die ersten zwei Wachstumsjahre ausreichen. Sie beginnen die Pflanzen im dritten oder vierten Jahr zu füttern, wenn die Rosen in voller Blüte stehen, wenn bereits ein großer Busch gewachsen ist. Wenn der Boden sehr arm ist, wurde er schlecht zum Pflanzen vorbereitet, dann können Sie ihn bis Mitte Juli mehrmals mit einer Güllelösung (zehnfach verdünnt) oder Vogelkot (zwanzigfach verdünnt) gießen. Ende August können Sie Kalium-Phosphor-Mineraldünger hinzufügen. Düngemittel werden mit Wasser verdünnt und nach der Hauptbewässerung ausgebracht.Ausbringen von Mineraldüngern auf den Boden

Schneiden Sie im Herbst junge Büsche ab, bevor Sie den Winter überwintern.

Video "Aufbruch"

Aus dem Video erfahren Sie, wie Sie die Büsche richtig pflegen.

Bäume

Beeren

Blumen