Wie man im Herbst zu Hause eine Rose aus einem Steckling züchtet

Rosen sind außergewöhnlich schöne Blumen, die zunehmend von Gärtnern angebaut werden. Die Vermehrung durch Stecklinge ist der einfachste Weg, um eine exakte Kopie eines Individuums zu erhalten. Mit dieser Methode kann ein Gärtner eine Blume einer Sorte erhalten, die er aufgrund ihres Aussehens, ihres Aromas, ihrer Kältebeständigkeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen mag. Außerdem ist die Vermehrung von Rosen durch Stecklinge im Herbst sehr einfach durchzuführen. Dies kann sogar von jemandem durchgeführt werden, der zum ersten Mal eine Pflanze anbaut. Stecklinge von Rosen sind leicht zu erhalten, indem man den Stiel der Pflanze abschneidet. Damit sich die Stecklinge am neuen Wohnort gut "festsetzen" und mit großen und schönen Blüten erfreuen, müssen einige einfache Regeln beachtet und die Empfehlungen erfahrener Gärtner befolgt werden.

Wie schneidet man im Herbst Stecklinge?

Um Rosen aus Stecklingen und Stecklingsrosen zu züchten, müssen Sie Stängel mittlerer Dicke wählen. Dabei eignen sich sowohl im Garten wachsende als auch bereits geschnittene Blumen in einem Strauß als Material für die Stecklingsherstellung.Stecklinge von Rosen in einer Vase

Sie müssen wie folgt schneiden:

  1. Wählen Sie den Stiel aus und schneiden Sie ihn 1,5 mm von der Knospe ab.
  2. Der obere Schnitt erfolgt im rechten Winkel im Abstand von 1 cm von der Niere.
  3. Alle Dornen und Blätter am unteren Schnitt müssen entfernt werden. Die im oberen Teil befindlichen Organe müssen um das Dreifache reduziert werden.
  4. Der obere Schnitt muss mit Kaliumpermanganat oder Wachs in flüssigem Zustand behandelt werden.
  5. Vor dem Bewurzeln des Stecklings muss er einen Tag lang in Wasser oder in einer Lösung eines Medikaments aufbewahrt werden, das das Wurzelwachstum stimuliert.

Nach all diesen vorbereitenden Maßnahmen werden die Pflanzen direkt gepflanzt.

Wenn Sie die Kultur im Herbst aus dem Garten schneiden, müssen Sie sich für den Stiel entscheiden, bei dem die Knospen noch nicht vollständig ausgebildet sind.Rosen in die Erde gepflanzt

Es ist notwendig, die Spenderperson sorgfältig zu untersuchen. Wenn sich am Stamm eine Stelle befindet, die wie eine Baumrinde aussieht, wird diese sofort beseitigt und nicht zur Vermehrung von Rosen verwendet. Der lange Stiel wird in Stücke von 0,07 - 0,08 Metern geschnitten. Darüber hinaus sollten auf jedem "Segment" nicht mehr als ein paar drei Knospen und die gleiche Anzahl von Blättern vorhanden sein.

Wenn der Spender klein ist, wird daraus ein Sämling gebildet. Beim Trennen des Stängels vom Trieb erfolgt der erste Schnitt senkrecht, der nächste in einem Winkel von 45°. In diesem Fall muss der Schnitt mit einem scharfen Messer erfolgen, der untere Schnitt erfolgt in Bodennähe, der viele Nährstoffe und Vitamine enthält, die die Wurzelbildung im Sämling anregen.Rosenstecklinge in Erde gepflanzt

Wann werden Rosenstecklinge aus Sträußen geformt? Einige, die nicht auf die Schönheit der Blumen achten, beginnen unmittelbar nach dem Herbst, den Stiel zu schneiden. Zuvor werden die Pflanzen jede Nacht in einen Behälter mit Wasser getaucht. Die Unterseite der Knospe sollte jedoch nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Solche "Bäder" tragen dazu bei, dass die Individuen frisch und mit Wasser versorgt werden, was den Stecklingen hilft, in Zukunft Wurzeln zu schlagen. Um jedoch eine Kopie der "Königin" aus einem Strauß zu erhalten, ist es besser, die Kopie, die Ihnen gefällt, sofort auszuschneiden.

Video "Aus einem Steckling wachsen"

Aus dem Video erfahren Sie, wie Sie aus einem Strauß eine Rose züchten.

Wie pflanzt man im Herbst Stecklinge im Garten?

Wie pflanzt man Rosen? Die Vermehrung von Rosen durch Stecklinge ist nicht schwierig. Es reicht aus, etwa 0,15 Meter tiefe Löcher in den Boden zu bohren und den Sämling in die Erde zu setzen. Danach sollte die Erde mit sauberem Sand (Schicht ca. 3 cm) bestreut oder im Verhältnis 1: 1 mit Torf gemischt werden. Die Setzlinge sollten in einer Tiefe von 0,02 Metern in einem spitzen Winkel gepflanzt werden.Der Abstand zwischen den Individuen sollte mindestens 0,05 Meter betragen und die Breite des Abstands zwischen den Reihen sollte 0,08 - 0,1 Meter betragen.Stecklinge von Rosen in einem Blumengarten gepflanzt

Nachdem das Pflanzenmaterial mit einer konzentrierten Manganlösung bewässert wurde, wird jeder Sämling mit einer Plastikflasche bedeckt. Besser noch, installieren Sie Drahtrahmen und decken Sie sie mit Kunststoff ab. Ein solches "Heimgewächshaus" lässt Feuchtigkeit nicht schnell verdunsten, was sich positiv auf die Kultur auswirkt.

Wählen Sie einen Ort auf dem Gelände für die Landung

Stecklinge müssen erst in den Boden gepflanzt werden, nachdem der richtige Ort zum Pflanzen ausgewählt wurde. Die Grundregel: Der Bereich sollte offen und gut beleuchtet sein, aber mit leichtem Schatten, der die Pflanzen vor Sonnenbrand schützt.

Wenn viel Pflanzmaterial vorhanden ist, werden auf der Baustelle Reihen gebildet.Rosen in Reihen pflanzen

Als Erde zum Anpflanzen von Stecklingen im Herbst eignet sich eine Mischung aus folgenden Komponenten:

  • Grasland;
  • Grünes Land;
  • Sand;
  • Humus oder Torf;
  • Esche eines Baumes.

Das Verhältnis der Komponenten in der Mischung beträgt 4: 1: 1: 2: 0,5.

Den Steckling verwurzeln

Wie züchte ich Blumen aus Stecklingen? Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt die Bewurzelung von Sämlingen. Nachdem Sie den richtigen Ort zum Anpflanzen ausgewählt haben (wo die Blumen nicht verbrannt werden), werden darauf Gräben von 0,15 Metern Tiefe gebildet. Die Löcher werden zu einem Drittel mit einer vorbereiteten Bodenmischung gefüllt und mit gesiebtem und gewaschenem Sand darüber bestreut.Pflanzloch für Rosen

Über den Beeten wird ein Rahmen mit Folie angebracht, wodurch ein Gewächshaus entsteht.

Als nächstes werden die Stecklinge in die Löcher gelegt und die Wurzeln im Sand fixiert. Schließlich stimuliert Sand das Wachstum dieser Organe. Nach dem Pflanzen werden Blumensetzlinge unter der Folie von der äußeren Umgebung isoliert. Die Struktur kann leicht beschattet werden, da die Temperatur im Gewächshaus immer bei 25° gehalten werden muss.

Die Betten werden dreimal täglich mit sauberem Wasser besprüht. Dies hilft, die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Bei steigender Luftfeuchtigkeit wird das improvisierte Gewächshaus durch einseitiges Anheben der Folie belüftet.

Nach ein paar Wochen bilden sich Wurzeln an den Stecklingen. Auch die Knospen der Sämlinge beginnen aktiv zu wachsen, was durch die Kontrolle des Wachstums der Triebe leicht zu bemerken ist. Danach wird durch langes Lüften die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Filmschutzes reduziert. Nur so kann der Blumenanbau so effizient wie möglich gestaltet werden. Das aktive Wachstum von Nutzpflanzen ist ein Beweis dafür, dass Pflanzen kein Gewächshaus mehr brauchen. Blumen brauchen jedoch noch Sonnenschutz.

Wie wurzele ich Stecklinge in einem Behälter?

Der Vorteil von Rosen ist, dass sie sowohl im Boden als auch zu Hause auf der Fensterbank angebaut werden können. Dabei unterscheidet sich die Technik nicht wesentlich. Der einzige Unterschied ist der Boden für den Anbau.

Wenn wir Rosen in Containern anbauen, muss auch die Bewurzelung der Stecklinge dort erfolgen. Das Verfahren zum Pflanzen von Blumen unterscheidet sich praktisch nicht vom Boden. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied. Es ist möglich, Rosen in Behältern anzubauen, wenn die untere Bodenschicht aus Kieselsteinen oder Blähton besteht. Nur so ist eine vollständige Luftzirkulation gewährleistet. Nach dem Abtropfen muss fruchtbarer Boden in den Behälter gegeben werden. Die oberste Schicht im Topf ist Sand. Der Stiel wird in den Blumentopf auf die gleiche Weise wie auf der Baustelle platziert.Wachsende Rosen in einem Behälter

Die Rose kann sich also auf unterschiedliche Weise vermehren. Gärtner verwenden im Herbst und zu Hause am häufigsten Rosenstecklinge. Diese Methode gilt als die einfachste, liefert aber gleichzeitig hervorragende Ergebnisse. Sie können Stecklinge von beiden im Garten wachsenden Pflanzen erhalten, als auch von denen, die lange gepflückt wurden und von ihnen einen Strauß gesammelt haben. Der Effekt ist genau der gleiche. Sowohl der im Garten gewachsene als auch der aus einem Strauß geformte Stängel wurzelt perfekt. Die Hauptsache ist, die richtige Person für die Veredelung auszuwählen. Auf diese Weise können Sie Blumen sicher vermehren, da dies die effektivsten Ergebnisse liefert!

Video "Einen Steckling wurzeln"

Aus dem Video erfahren Sie, wie Sie eine Rose wurzeln.

Bäume

Beeren

Blumen