Wir bauen mit unseren eigenen Händen einen geschlossenen Pavillon für eine Sommerresidenz

Ein geschlossener Pavillon für eine Sommerresidenz mit eigenen Händen ist eine gute Möglichkeit, Ihren Wohnraum zu erweitern. Im Laufe der Zeit kann ein solches Gebäude demontiert werden, ohne die Integrität des Hauptgebäudes zu verletzen. Auf Wunsch kann es mit Gartenmöbeln und tragbaren Geräten ausgestattet werden.

Arten von geschlossenen Strukturen

Der Hauptvorteil geschlossener Gebäude ist der 100%ige Wetterschutz. Abhängig von Ihren eigenen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten im Ferienhaus können Sie Folgendes installieren:

  1. Finnisches Haus mit einer Fläche von 10 bis 18 Quadraten. Gemeint ist ein Gebäude in Standardform mit autonomer Absaugung, bei dem es realistisch ist, einen Küchenbereich auszustatten.
  2. Vollverglaste Gebäude, in denen es zu jeder Jahreszeit hell und komfortabel ist. Besonders beliebt sind Trafo-Pavillons mit Schiebewänden.
  3. Halbgeschlossene Konstruktionen mit geschmiedeten Zierelementen und Holzlatten. Dies ist die beste Lösung für den Sommer und die Nebensaison.
  4. Backsteingebäude mit externer und interner Elektroverkabelung. Sie gehören zu Kapitalbauprojekten und benötigen daher eine staatliche Registrierung.

Sie können mit Ihren eigenen Händen einen geschlossenen Pavillon bauen.

Es ist wichtig, sich in der Planungsphase des Pavillons für die Art des Daches und des Fundaments zu entscheiden.

Video "Geschlossener Pavillon mit Teich mit eigenen Händen"

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Holzpavillon mit einem künstlichen Reservoir bauen.

Woraus bauen?

Bei der Beantwortung dieser Frage neigen die meisten Experten zum Baum. Kiefer zum Beispiel eignet sich gut zum Schleifen und Färben. Seine einzigartige weiß-rosa Farbe, kombiniert mit der lockeren Struktur des Holzes, schafft außergewöhnliche Dekorationselemente. Zum Verkleben von volumetrischen Bauteilen mit eigenen Händen ist eine Fichte besser geeignet. Und wenn Sie die Haltbarkeit der Struktur um mindestens 10 Jahre verlängern müssen, ist es besser, die Wände aus Lärche zu bauen.

Harze dominieren in der Zusammensetzung dieses Materials, was die Verarbeitung von Rohstoffen mit professionellen Geräten manchmal erschwert. Im Gegensatz zu Kiefer hat es jedoch eine höhere Verzugsfestigkeit. Lärche nimmt kaum Feuchtigkeit auf und ist ideal für die Herstellung von Schnitzteilen.

Eibe kann Temperaturschwankungen besser standhalten. Und wenn die Methode der künstlichen Alterung angewendet werden muss, empfehlen Tischler das zähflüssige Holz der Eiche.

Die meisten modernen Bauherren bevorzugen Stahlkonstruktionen. Zu ihren Vorteilen zählen:

  • hohe Festigkeit, Dichte und Undurchlässigkeit;
  • Wartbarkeit;
  • ein geringes Gewicht;
  • feinkörnige Struktur, die die Zuverlässigkeit von Strukturen erhöht;
  • gute Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und dynamische Belastungen während der Installation;
  • lange Betriebsdauer in Regionen mit unterschiedlichem Klima.

Der Bau von zweistöckigen Pavillons eines geschlossenen Typs ist ohne Ziegelprodukte undenkbar. Besonders gefragt sind Produkte der Marke M-150, die für den Bau von Wänden und Fundamenten geeignet sind. Hypergepresste Ziegel übertreffen sogar Silikatziegel an Festigkeit, üben jedoch im Gegensatz zu keramischen Produkten große Belastungen auf die Tragstrukturen aus. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl von Baustoffen nicht nur ihre physikalisch-chemischen oder beispielsweise ästhetischen Eigenschaften zu berücksichtigen, sondern auch die Eigenschaften der Gebäude selbst.

Zeichnungserstellung

Zunächst müssen Sie einen detaillierten Plan des Vorstadtbereichs mit der Bezeichnung der Haupt- und Nebengebäude erstellen.Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Platzes für einen Pavillon, der sich nur wenige Meter vom Haus entfernt oder am entferntesten im Vorgarten befindet. Es ist besser, verglaste Konstruktionen mit Grills 10 m vom Hauptgebäude und etwa 8 m von der Grenze zum Nachbarhaus entfernt zu installieren.

Vergessen Sie beim Erstellen einer Zeichnung nicht das Fundament. Leichte Metall- und Holzkonstruktionen benötigen beispielsweise eine säulenförmige Basis. Der optimale Abstand zwischen den vertikalen Balken beträgt 1800 mm. Wenn sie planen, Heizgeräte im Pavillon zu installieren oder sogar eine offene Feuerstelle zu organisieren, ist es wichtig, sich im Voraus über die Größe des Ofens zu entscheiden. Die ideale Grilltiefe beträgt 800 mm und die Breite 950 mm. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Tische und Stühle nicht in unmittelbarer Nähe des Grillgerätes aufgestellt werden.

In der Zeichnung ist es wichtig, nicht nur die Lage der Bauelemente, sondern auch die Form der Gebäude anzugeben. Ein Rechteck eignet sich beispielsweise besser für eine bequeme Anordnung von Möbeln. Und wenn das Gebäude für Geschäftsverhandlungen gebaut wird, ein Kreis oder ein Achteck. Elementare Beleuchtungs- und Belüftungskonzepte sollten in einer isometrischen Projektion mit Angabe der Höhenparameter durchgeführt werden.

Bauablauf

Schaufeln, eine Bauwaage, ein Maßband, eine Kreissäge, Hämmer, Zangen und selbstschneidende Schrauben sind bei der Arbeit praktisch. Für das Fundament - Sand, Zement, Schotter, Balken und Asbestrohre. Um mit den Hauptprozessen zu beginnen, ist es wichtig:

  • ein Markup der Site erstellen;
  • graben Sie Löcher für Rohre und füllen Sie sie dann mit Zement-Sand-Mörtel;
  • verstärken Sie die Fundamentelemente mit Balken;
  • Abdichtung von tragenden Strukturen machen;
  • installieren Sie Zwischenbalken und Baumstämme;
  • verlegen Sie die Böden und befestigen Sie den oberen Gurt des Pavillons;
  • bereiten Sie das Sparrensystem und die Zäune vor;
  • Befestigen Sie die Fensterrahmen mit selbstschneidenden Schrauben und streichen Sie die bereits fertige Struktur.

Die Grundlage

Geschlossener Pavillonrahmen

Wenn wir ein Säulenfundament aus Betonblöcken als Grundlage nehmen, ist die Hauptsache, den richtigen Standort für den Bau zu wählen. In diesem Fall muss die markierte Stelle den Abmessungen des Sockels entsprechen.

Als nächstes entfernen wir die 30-Zentimeter-Erdschicht, verdichten ein weiches Schuttkissen und setzen die Blöcke auf einen Zement-Sand-Mörtel. Bei der Arbeit ist es besser, das Produkt der Marke M-400 zu verwenden. Es widersteht Hitze, Frost, erhöhter Feuchtigkeit und häufigen Temperaturwechseln gut. Auch wenn Sie geringfügig von der Bautechnik abweichen, ist die Wahrscheinlichkeit von Rissen minimal.

Von oben sollten die Säulen mit Dachmaterial behandelt werden. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegenüber widrigen seismischen Ereignissen erhöht. Das Gitter, das die Lasten gleichmäßig auf die tragenden Elemente der Struktur verteilt, ist auf selbstschneidenden Schrauben montiert. Bei Arbeiten auf Bereichen mit instabilen Böden ist die Installation eines monolithischen Stahlbetongürtels erforderlich.

Beim Bau von zweistöckigen Pavillons mit autonomer Heizung wird ein Streifensockel verwendet. Dazu benötigen Sie:

  • Markup machen;
  • Gräben graben;
  • bereiten Sie ein 25-30 cm dickes Sanddrainagekissen vor;
  • eine Schalung bauen;
  • eine Lösung aus Sand, Schotter und Zement im Verhältnis 2: 5: 1 mischen;
  • bei Bedarf Rahmen einbauen.

Wände

Es ist besser, die Außenflächen des Pavillons auf dem Land mit Polycarbonat zu ummanteln. Dieses Material ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Es lässt Licht gut durch, streut aber gleichzeitig ultraviolettes Licht, was besonders in extremen Hitzeperioden wichtig ist. Um technische Fehler zu vermeiden, ist es besser, Wände nach einer zuvor erstellten Zeichnung zu errichten. Ein Schraubendreher, ein Lot sowie Werkzeuge zum Schneiden von Metall sind bei der Arbeit nützlich.

Wenn Sie das Erscheinungsbild der Struktur von außen verbessern müssen, ist es besser, die Schindel zu verwenden. Dazu sollten neue Balken oder Schnittholz unter dem unteren Balken und Geländer verspachtelt werden. Verstärkte Klammern und Ziernägel sorgen für eine zuverlässige Fixierung des Futters.

Geschlossene Pavillonwände

Der unbestreitbare Vorteil von Glaswänden ist die optische Erweiterung des Raumes.In solchen Pavillons wird die Wärme gut gespeichert und die natürliche Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, fast bis zum ersten Morgen ohne Lampen zu arbeiten. Einziges Manko solcher Oberflächen ist die hundertprozentige Sichtbarkeit der Bewohner. Da Pavillons jedoch hauptsächlich in eingezäunten Höfen aufgestellt werden, ist dies eher ein Vorteil als ein Nachteil.

Als Verkleidung eignet sich auch eine gehobelte Diele. In Regionen mit trockenem Klima wie der Krim ist es besser, atmungsaktive Schilfplatten zu verwenden.

Dach

Ein Schrägdach ist eine zuverlässige Option für einen komplett geschlossenen Pavillon und jede zweite Rahmenkonstruktion. Das Sparrensystem umfasst Weichholzelemente. Es eignet sich gut zum Schleifen und Schneiden. Vor der Anwendung ist eine Vorbehandlung mit Antimykotika erforderlich. Um Bauwerke vor erhöhter Feuchtigkeit zu schützen, sollten Sie Basaltwolle und eine Dampfsperrfolie verwenden. Abhängig von den Betriebseigenschaften der Dachmaterialien können Sie die Balken mit dem optimalen Querschnitt für die Dachlatten wählen.

Es ist besser, einen großen Pavillon 10x12 m mit weichen Fliesen oder Wellpappe zu bedecken. Letzteres ist bekannt für seine hohe Biegefestigkeit und die geringen Kosten des Profils machen es bei einer unbegrenzten Anzahl von Verbrauchern beliebt. Metallfliesen können auf einem Holzuntergrund verlegt werden. Ondulin beständig gegen aggressive Umgebung - auf Sperrholz.

Fenster, Türen

In geschlossenen Nebengebäuden werden häufig Produkte mit Einkammer-Doppelglasfenstern verwendet. Sie speichern Wärme durch Inertgas, aber bei Frost beschlagen sie schnell und gefrieren. In diesem Fall ist es rentabler, Fenster mit doppelt verglasten Fenstern zu verwenden. Im Winter speichern solche Produkte bis zu 45% der Wärme und Kondensation bildet sich erst bei Temperaturen von 15-17 ° C unter Null. Dreikammer-Doppelglasfenster werden von den Bewohnern der nördlichen Regionen des Landes sehr geschätzt. Sie sind 2-mal schwerer als frühere Designs, aber ihre Energieeinsparungen sind um 37 % höher.

Produkte mit Belüftungsventilen ermöglichen eine regelmäßige Belüftung des Raumes. Wenn Sie nicht nur Fenster, sondern auch Wandöffnungen verschließen müssen, kaufen Sie eine frostbeständige Folie. Es speichert nur 20% der Wärme, garantiert aber einen guten Schutz vor Regen und Wind.

Innenausstattung

Innendekoration eines geschlossenen Pavillons

Bei der Auswahl von Materialien für die Wandverkleidung ist es besser, ein Blockhaus oder Holzlatten mit einem Querschnitt von 40x50 mm zu bevorzugen. Der Innenraum kann mit doppellagiger Vinyltapete verklebt werden. Sie lassen Flüssigkeit fast nicht durch und die Vielfalt der Muster trägt zur Umsetzung stilvoller Designideen bei. Die Böden sollten mit wachsbasierten Massen gestrichen werden. So können Sie die Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen erhöhen. Wenn es darauf ankommt, die exquisite Textur des Materials hervorzuheben, ist es sinnvoll, sich mit transparenten Beschichtungen einzudecken.

Zum Dekorieren von Ofenkomplexen und Säulen eignet sich ein Verblendstein: Quarzschiefer oder Travertin.

Bäume

Beeren

Blumen