Figuren für den Garten: Wir kreieren exklusive Dekorationen mit eigenen Händen aus Gips

Auf der Datscha können nicht nur schöne Wege oder bequeme Möbel gefallen. Für gute Laune sorgen originelle Gartenskulpturen und Kunsthandwerk. Ab dem heutigen Artikel erfahren Sie, wie Sie mit eigenen Händen Figuren für den Garten aus Gips basteln.

Materialeigenschaften

Gips wird wie seine Sorte Alabaster seit langem im Bauwesen verwendet. Es ist einfach, mit ihm zu arbeiten, sogar ein Kind kann damit umgehen. Um komplexe Volumenzahlen zu erstellen, müssen Sie sich mit vorgefertigten Formularen eindecken oder zuverlässige Drahtrahmen bauen.

Gips kann verwendet werden, um schöne Bastelarbeiten für den Garten zu machen

Es sollte daran erinnert werden, dass Alabaster zerbrechlich ist. Im Bauwesen wird es für die Innendekoration verwendet. Wenn Gipsskulpturen ohne die richtige Pflege in einem Garten ausgestellt werden, zerbrechen Kinder sie schnell und strömender Regen vollendet die Zerstörung.

Video "Gartenfiguren aus Gips, von Hand gefertigt"

In diesem Video sehen Sie eine Meisterklasse zur Herstellung von Gipsfiguren für den Garten.

Herstellung

Für Kreativität benötigt ein Anfängermeister eine geeignete Gipssorte:

  1. Skulptural. Es ist für das Spritzgussverfahren gefragt. Mit seiner Hilfe ist es möglich, große Objekte zu erstellen. Wenn Sie einen Rahmen verwenden, kommen langlebige Produkte heraus.
  2. Acryl. Es ist dem skulpturalen ähnlich, wenn auch etwas leichter. Mit Marmorsplittern oder Aluminiumpulver gemischt, ähneln die Produkte natürlichem Marmor.
  3. Polymer. Dient als Rohstoff für die Gestaltung kleiner Gartenformen.

Gips beginnt bereits nach 4 Minuten auszuhärten und ist in 25–30 Minuten vollständig ausgehärtet. Verdünnen Sie es auf die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm.

Alle geeigneten Gegenstände werden in der Rolle von Gussformen verwendet:

  • Bauhelme oder ein halber Gummiball - passt zum Erstellen von "Marienkäfern";
  • plastikflaschen - die Grundlage für längliche Gegenstände oder Elemente vorgefertigter Strukturen, zum Beispiel die Beine eines Pilzes oder der Körper einer Schlange;
  • aufgeblasener Ballon.

Die Geschäfte verkaufen vorgefertigte Formulare in geeigneten Größen, mit denen Sie sich vor Arbeitsbeginn eindecken können. Die Form kann jedoch unabhängig auf Basis des gleichen Gipses oder Silikons gebaut werden:

  1. Eine flüssige Gipslösung wird in einem Behälter geeigneter Größe hergestellt.
  2. Das Objekt, dessen Form benötigt wird, wird halbiert.
  3. Sie warten darauf, dass der Gips aushärtet.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Hälfte.
  5. Die beiden erhaltenen Rohlinge werden lackiert und anschließend verklebt.

Es ergibt sich eine dreidimensionale volumetrische Form zum Füllen.

Der gegossene Knüppel soll vorgeführt werden. Dazu wird es grundiert, dann lackiert oder lackiert. Dies muss bereits beim Aushärten erfolgen - so werden die Farben besser in das Material aufgenommen. Bei der Erstellung von monochromen Figuren wird in der Anfangsphase Farbe hinzugefügt und mit Gipsmörtel vermischt.

Zur Reinigung der Form von Gipsresten wird Schwefel- oder Salzsäure verwendet.

Hier sind die Hauptfehler, die Anfänger beim Erstellen von Gipsfiguren machen:

  1. Rühren Sie das Pulver nicht in Wasser ein, sondern gießen Sie Wasser in Gips. Dies führt zur Bildung von Klumpen, es wird mit der Lösung nicht funktionieren.
  2. Sie versuchen, massive Skulpturen ohne Rahmen zu schaffen. Das Material ist ungewöhnlich zerbrechlich, eine schwere Form kann leicht beschädigt werden. Sobald ein Riss entsteht, zerfällt die Figur ohne Sockel.
  3. Es wird zu viel Gips hergestellt. Innerhalb von fünf Minuten härtet die Lösung zu einem Kopfsteinpflaster-Zustand aus, es ist nicht möglich, sie wieder aufzulösen. Sie müssen den Gips in Teilen vorbereiten.
  4. Es wird zu wenig Lösung vorbereitet.Dadurch reicht es nicht aus und während eine neue Portion angerührt wird, härtet das teilgefüllte Werkstück bereits aus.

Blumentöpfe

Sie können mit Ihren eigenen Händen ungewöhnliche Töpfe aus Gips herstellen.

Für die Arbeit sollten Sie sich vorbereiten:

  • Gips;
  • flexibler Draht für die Konstruktion des Rahmens;
  • Baubandagen;
  • Farbe auf Wasserbasis;
  • Acryllack für die Außendekoration;
  • großer Eimer.

Pflanzgefäße aus Gips für den Garten

Hier ein schrittweiser Arbeitsfortschritt:

  1. Wir stellen den Eimer auf den Kopf.
  2. Wir flechten es mit Draht, stecken die Kanten ein und verstecken es.
  3. Wir entfernen den fertigen Rahmen.
  4. Vorbereitung einer Gipslösung.
  5. Legen Sie die Verbände in die Lösung und weichen Sie sie einige Minuten ein.
  6. Der Rahmen ist von innen und außen mit Bandagen bedeckt, die Wandstärke beträgt ca. 2 cm.
  7. Wir beschichten die Rahmenbindeform mit Gipszusammensetzung. Wir geben einen halben Tag zum Einfrieren.

Die Oberfläche des Blumentopfs wird mit Schmirgel gereinigt, nivelliert. Nach der Zubereitung werden die Töpfe mit kleinen Kieselsteinen, buntem Glas und Perlen verziert. Um die Töpfe zu bemalen, nutzen sie ihre eigene Vorstellungskraft.

Blumen und Blätter

Gipsplatten für den Garten herstellen

Finden Sie geeignete große Blätter, wie Kletten oder Seerosen. Gießen Sie eine Schicht Sand mit einer Folie und bedecken Sie sie mit einem Film. Legen Sie die Blätter mit der Vorderseite nach unten in den Sand. Die Nahtseite wird mit einer 1–1,5 cm dicken Gipslösung abgedeckt und eine halbe Stunde abkühlen lassen. Drehen Sie die Gussteile um, entfernen Sie das Blech, schneiden Sie alle Überschüsse ab und schleifen Sie sie. Es stellt sich eine exakte Kopie der Pflanze heraus, auf der kleinste Schlieren und Krümmungen sichtbar sind.

Um dekorative Blumen herzustellen, müssen Sie geschnittene Knospen spenden, sie vollständig in eine Gipslösung tauchen, dann entfernen und trocknen lassen. Anstelle von lebenden sind jedoch auch künstliche Kunststoffanaloga geeignet.

Pilze

Dekorative Gipspilze

Zur Herstellung benötigen Sie zwei Gussformen:

  • Plastikflasche für das Bein;
  • alte Schüssel für einen Hut.

Damit der Gips leicht aus der Form genommen werden kann, ist sein Innenteil mit einer mit einer speziellen Lösung bestrichenen Frischhaltefolie bedeckt. Es wird nach folgendem Rezept zubereitet:

  • 7 EL. l. Wasser;
  • 1 Esslöffel. l. Flüssigseife;
  • 2 EL. l. Sonnenblumenöl.

Eine Figur wird in mehreren Schritten erstellt:

  1. Die Flasche wird quer geschnitten, der obere Teil dient als Form für den Stiel des Pilzes.
  2. Die vorbereitete Folie wird um die Innenseite der Form gewickelt.
  3. Die fertige Gipsmischung wird in eine umgedrehte Form gegossen.
  4. Wenn der Gips ausgehärtet ist, wird der Kunststoff mit einem Messer geschnitten und das fertige Bein vorsichtig entfernt.
  5. Die alte Schüssel wird auch innen mit einer Folie umwickelt, Gipsmörtel wird gegossen.
  6. Wenn der Gips zu härten beginnt, stecken Sie ein scharfes Ende in die Mitte des "Beins".
  7. Geben Sie Zeit zum Einfrieren.

Das Werkstück wird grundiert. Sie können PVA-Kleber verwenden, der im Verhältnis 1: 2 in Wasser gelöst ist. Drei Stunden später wird der Pilz mit Fassadenfarben bemalt. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche lackiert.

Nachdem ein großer Pilz hergestellt wurde, kann das Bein durch Kratzen und Darstellen runder Fenster, Türen und einer Ziegelmauer mit Hilfe von Zirkeln und Farben bemalt werden. Es wird sich als eine Art "Hobbit-Behausung" herausstellen.

Tiere

Die Herstellung von Tierfiguren erfordert entweder fertige Formen zum Gießen oder die Fähigkeiten eines Bildhauers. Der Ausführungsprozess wird in Abhängigkeit von den Ausgangsbedingungen organisiert.

Falls ein Formular vorhanden ist:

  • eine Lösung wird vorbereitet;
  • die Gussform wird von innen mit Frischhaltefolie umwickelt, dann wird aus Draht, Plastikspießen usw. eine Art Rahmen für eine größere Festigkeit der Skulptur gebaut;
  • füllen Sie das Formular mit einer Lösung, geben Sie mehrere Stunden zum Abkühlen;
  • Entfernen Sie das Werkstück, entfernen Sie die Folie.

Die Herstellung von Tierfiguren erfordert entweder fertige Formen zum Gießen oder die Fähigkeiten eines Bildhauers

Wenn Sie über Fähigkeiten in Polymerton und Bildhauer verfügen:

  • der Körper eines Vogels oder Tieres ist aus Ton geformt;
  • zeichne Bilder von Federn, Pfoten, Flügeln usw.;
  • Das Produkt wird vor dem Härten getrocknet und dann als Werkstück zur Herstellung einer Gussform verwendet.

Der Rahmen für die Herstellung von Skulpturen kann aus Schrottmaterialien hergestellt werden. Zum Beispiel, wie man die Grundlage für die Figur einer Katze bildet:

  1. Die Plastikflasche ist oben und unten halbiert.
  2. An der Unterseite sind 4 Latten angebracht, die Pfoten bilden, eine Leiste vorne für den Nacken und eine hinten für den Schwanz.
  3. Der obere Teil der Flasche ist am Schienenhals aufgereiht.
  4. Eine Gipslösung wird hergestellt.
  5. Der untere, obere Teil sowie die Latten sind mit der Zusammensetzung beschichtet und bilden den Körper, den Kopf, den Schwanz und die Pfoten der Katze.
  6. Fügen Sie Details wie Ohren, Augen, Wangen hinzu.
  7. Stecken Sie den Draht ein und formen Sie einen Schnurrbart. Sie sind auch mit einer Lösung geschmiert.
  8. Die Oberfläche wird durch Polieren mit einer Handfläche geebnet und mehrere Stunden aushärten gelassen.

Das ist alles, es bleibt übrig, die Figur mit einer Grundierung, Farbe und Lack zu bedecken. Der leere Teil der unteren Hälfte der Flasche kann als Übertopf oder Obstschale verwendet werden.

Pflegetipps

Damit fertige Gartenskulpturen länger halten, brauchen sie besondere Pflege:

  • lehren Sie die Kinder, sorgfältig mit ihnen umzugehen;
  • vor Feuchtigkeit schützen, indem die Oberfläche mit Grundierungen und Farben bedeckt wird;
  • damit sich die Farben nicht ablösen, wird die Oberfläche lackiert;
  • bei einsetzender kälte werden die skulpturen in einem warmen, trockenen raum gelagert.

Um Gartenfiguren zu kreieren, lohnt es sich, Kinder, falls vorhanden, in die Familie einzubeziehen.

Dieser Vorgang ist einfach, ermöglicht es Ihnen jedoch, einen kreativen Ader zu entwickeln und gleichzeitig die Site mit niedlichen Dekordetails aufzufüllen.

Bäume

Beeren

Blumen