Warum Tomatensamen desinfizieren und wie geht das?

Die Desinfektion von Tomatensamen vor der Aussaat ist ein sehr wichtiges Verfahren, und Gärtner, die seit mehr als einem Jahr im Einsatz sind, haben immer die notwendigen Werkzeuge und Lösungen zur Hand. Es ist unerwünscht, trockene Tomatenkörner zu säen - es besteht die große Gefahr, dass sie nicht sprießen. Um das Wachstum zu beschleunigen, werden die Samen daher in verschiedene stimulierende Formulierungen eingeweicht. Einige von ihnen stimulieren das Wachstum, andere zielen darauf ab, junge Setzlinge zu desinfizieren und zu dekontaminieren, was zu einer reichen und vollen Ernte führt.

Warum Desinfektion durchgeführt wird

Tomatenkörner müssen vor der Aussaat verarbeitet werden - das sagen Gärtnerexperten. Die meisten von ihnen verwenden verschiedene Desinfektionsmethoden, und nur wenige beweisen ihre Untauglichkeit. Anständige Erfahrung im Gartenbau lässt uns sagen, dass die Desinfektion es Ihnen ermöglicht, die Keimung von Pflanzen zu erhöhen, die Aussaateigenschaften zu verbessern, das Wachstum und die Entwicklung gesunder Pflanzen zu steigern, ihre Immunität und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen. Diese Technik nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, führt aber zu einer frühen Ernte. Es gibt viele Möglichkeiten, Samen zu verarbeiten.Kaliumpermanganatlösung zur Desinfektion von Tomatensamen
Es gibt trockene Methoden und es gibt nasse. Klassische Verarbeitung - Aufbewahrung der Samen in einer Lösung von Kaliumpermanganat (Kalium). Außerdem werden die Samen in einer Lösung aus Knoblauch, Aloe, verschiedenen Nährstoffzusammensetzungen, die reich an Spurenelementen sind, eingeweicht. Für die Samenalterung gibt es spezielle Wachstumsstimulanzien, Natriumhumanat, Epin, Achat-25K, Immunzytophyten und andere. In letzter Zeit gewinnt auch eine längst vergessene Methode ihre frühere Popularität - die Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid.

Die Vorbereitung zum Pflanzen ist die Grundlage für die zukünftige Ernte. Erfahrene Sommerbewohner beginnen im März und Februar mit der Ausbildung.

So führen sie spezielle Manipulationen durch, die darauf abzielen, das Auftreten von Früchten zu beschleunigen.Samen in einer Tasse mit Flüssigkeit, um das Wachstum zu beschleunigen Letztlich sinkt auch das Vorkommen von Pflanzen und ihre Produktivität steigt. Die Vorbereitung umfasst das Erhitzen, Desinfizieren, die Verarbeitung mit Nährstoffmischungen und andere Verfahren. Abgelagerte Setzlinge sind frostbeständig, es lohnt sich also, auch wenn es vielen Gärtnern lästig ist. Wie man das Einweichen richtig durchführt und welche Formulierungen für dieses Verfahren existieren - in diesem Artikel erfahren Sie alles. Das Aushärten ist ein sehr nützlicher Prozess, und ein versierter Gärtner ist immer bereit, einen so nützlichen und notwendigen Vorgang vor dem Pflanzen durchzuführen.

Desinfektionsanleitung (Behandlungsarten)

Die Zubereitung von Tomatensamen umfasst mehrere Stufen. Die erste wärmt sich auf, die Temperatur sollte etwa 30 Grad betragen, und sie halten diese bis zu zwei Tage lang warm. Bei einer Temperatur von 50 Grad reicht ein Tag aus. Die behaarten Samen müssen vor der Aussaat geschliffen werden. Dies geschieht in elektrisch angetriebenen Trommeln, bei denen die Bearbeitungszeit in Abhängigkeit von der Drehzahl und der verarbeiteten Masse geregelt wird.Saatgutbehandlung mit Wasserstoffperoxid

Zur Vorbeugung von Viruserkrankungen wird eine Desinfektion mit Kaliumpermanganat verwendet. Eine andere für den gleichen Zweck verwendete Verbindung ist Salzsäure. Eine Behandlung für drei Minuten wechselt mit einer Spülung unter fließendem Wasser für 10-15 Minuten ab. Das Kochen ist ein Desinfektionsverfahren, das das Erhitzen für zwanzig Minuten in Wasser mit einer Temperatur von 50 Grad umfasst. Nach dem Eingriff werden die Samen abgekühlt und getrocknet. Dämpfen - Dämpfen für mehrere Minuten, gefolgt vom Trocknen.

Danach müssen sie mit fließendem sauberem Wasser abgespült und getrocknet werden. Die Konzentration der Zusammensetzung wird durch ihre Farbe bestimmt. Die Verarbeitung erfolgt unmittelbar vor der Ausschiffung. Borsäure kann eine gute Alternative zu Kaliumpermanganat sein. Nach der Verarbeitung werden die Samen nicht gewaschen, sondern nur getrocknet. Hierfür eignet sich auch eine Lösung von Kupfersulfat, jedoch müssen die Samen nach der Verarbeitung in sauberem Wasser gespült werden.Kaliumpermanganatlösung zur Saatgutdesinfektion

Daher benötigen sie eine Stimulation, die den Prozess beschleunigen kann. Dünge- oder Stimulanzlösungen sind ideal, aber es gibt auch natürliche Wege. Aloe-Saft ist ein natürliches Stimulans. Vor der Verwendung muss der Saft im Kühlschrank aufbewahrt werden, seine schützenden Eigenschaften werden durch Kälte aktiviert. Dann wird es im Verhältnis 1: 3 mit Wasser verdünnt und Samen werden hineingegeben. Die vielseitigste Methode ist das Einweichen in Wasser. Sie können Schmelzwasser verwenden, aber auch jedes andere ist geeignet. Für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis ist es wichtig, optimale Pflanzbedingungen zu gewährleisten, da in trockener Erde keines der Samen keimt.

Die Dauer der Imprägnierung hängt von der Keimrate ab. Aber die Wachstumsrate kann erhöht werden, indem man sie zuerst keimt. Die eingeweichten Körner werden auf einem feuchten Tuch geschmolzen und belassen, bis die ersten Triebe erscheinen. Die Überlebensrate solcher Sprossen beträgt 100%. Eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid wird ebenfalls verwendet. Die Lösung wird so hergestellt, dass sie 20 Minuten darin eingeweicht werden kann, dazu wird eine Mischung aus 10% Wasserstoffperoxid hergestellt. Nach der Infusion werden die Samen unter fließendem Wasser gewaschen und bis zur Fließfähigkeit getrocknet.Frau trocknet Samen nach dem Einweichen

Dieses Einweichen reduziert die Nitratmenge im angebauten Gemüse. Das Ergebnis der Behandlung sollte zu einer Verringerung der Schäden an keimenden Samen führen, ihr Energiebedarf für die Keimung steigt und sie steigen zwei bis drei Tage schneller auf. Aushärten in der Sonne - einige Arten von Samen müssen in der Sonne aufgewärmt werden. Warum sind die Samen gehärtet? Dies ist in stärkerem Maße notwendig, um ihre Kältebeständigkeit zu erhöhen. Der Prozess ist sehr heikel und für einige Sorten nicht anwendbar. Tomatensamen werden früh vor dem Pflanzen gehärtet, indem sie in Schnee gelegt werden.

Dieselbe Desinfektion ist notwendig, um mögliche Krankheitserreger verschiedener Krankheiten abzutöten. Dieser Prozess wird auf viele Arten durchgeführt. Das ultimative Ziel ist eine gesunde Ernte, und der Prozess selbst besteht aus mehreren verschiedenen Phasen - Sortierung, Desinfektion, Wachstumsstimulation. Alle von ihnen werden dazu beitragen, die Erträge, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Kälte und Wetterbedingungen und die Keimung zu erhöhen. Andere Einweichverbindungen sind Borsäure mit einer Dichte von 0,1%, Kupfersulfat nicht mehr als 0,5%, Ammoniummolybdat - 0,02%, Bernsteinsäure - 0,002%, Nikotinsäure - 0,01%. Die Verarbeitungstemperatur beträgt 24-26 Grad.

Video „Wie man Samen vor dem Pflanzen vorbereitet“

In diesem Video spricht ein Mann über die Vorbereitung der Aussaat von Tomaten, Paprika und Auberginen.

Bäume

Beeren

Blumen