Hefe als wirksames Top-Dressing für Tomatensetzlinge

Hefe ist ein wirksamer Dünger für Gartenkulturen, da der Proteingehalt in ihnen 65 % erreicht. Die Fütterung von Tomaten mit Hefe gibt den Pflanzen das notwendige organische Eisen, Mineralien und Spurenelemente. Lesen Sie im heutigen Artikel, wie Sie es richtig ausführen.

Warum Hefe gut ist

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorteilen ist Hefe ein guter Wachstumsförderer und eine Quelle für essentielle Bakterien. Hefefütterung hilft, das Wachstum des Wurzelsystems zu aktivieren: Die Ergebnisse von Experimenten haben gezeigt, dass Substanzen, die aus Hefezellen freigesetzt werden, das Wurzelwachstum um 10-12 Tage beschleunigen und steigern. Das aktive Wachstum des Wurzelsystems fördert die Entwicklung eines kräftigen und gesunden Grüns. Pflanzen, die mit einer Lösung gefüttert werden, werden stark und winterhart. Im zeitigen Frühjahr mit Hefe gedüngte Sämlinge vertragen das Pflücken besser und dehnen sich weniger aus. Bewährt hat sich die Verwendung der Masse als Blatt-Top-Dressing. Hefe zum Düngen von Tomaten   

Früher verwendeten Gärtner Dünger hauptsächlich für Kartoffeln und Tomaten, die im Freien wachsen. Später stellte sich heraus, dass sich der Sauerteig positiv auf die Setzlinge anderer Gartenkulturen auswirkt.

Die Lösungsfütterung eignet sich in jedem Stadium des Pflanzenwachstums, ist jedoch für Sämlinge besonders effektiv, da es in dieser Zeit wichtig ist, Nährstoffe für das Wachstum und die Wurzelentwicklung abzugeben. Der Sauerteig fördert die reichliche Fruchtbildung.

Die Zubereitung der Starterlösung ist ein Glücksfall für Gemüsebauern, die ausschließlich umweltfreundliche Produkte anbauen möchten, ohne gekaufte Präparate und Mineralstoffzusätze hinzuzufügen. Tomaten, Paprika und Gurken können mit diesem hausgemachten Dünger bewässert werden. Dies maximiert den Vitaminerhalt und spart Geld.

Die Sauerteigbewässerung verarbeitet den Mulch zu Kompost und nährt so Tomaten, Gurken und Paprika den ganzen Sommer über.

Starterkulturen sind reich an Stickstoff und Phosphor. Ihr einziger Nachteil ist die Aufnahme von Kalium. Die Mischung interagiert jedoch aktiv mit dem Boden und verbessert dessen Struktur und Zusammensetzung. Gießen Sie die Tomaten mit Holzasche, um das Kaliumproblem zu lösen.

Hefefutter für Tomaten

Füttern zum Selbermachen

Verwenden Sie dieses Rezept: Rühren Sie 200 g gewöhnliche Backhefe in 1 Liter Wasser ein. Erhöhen Sie vor dem Düngen das Volumen der Masse auf 10 Liter. Sie können versuchen, 100 g "rohen" Grunddünger in 10 Liter warmes Wasser zu geben und einen Tag einwirken zu lassen. Verwenden Sie auch dieses Rezept: Mischen Sie 10 g Trockenhefe und 2 EL. l. mit 10 Liter warmem Wasser zuckern und 2-3 Stunden ziehen lassen. Zur Auffüllung wird diese Infusion im Verhältnis 1: 5 verwendet.Dünger aus Hefe und Brennnessel

Wenn Sie viele Setzlinge haben, können Sie die folgenden Empfehlungen anwenden: Geben Sie in ein 70-Liter-Fass mit gemischtem Trockengras (1 Eimer) die Reste von getrocknetem Brot (0,5 kg) und ein halbes Kilogramm unseres Düngers. Bestehen Sie 1-2 Tage und verwenden Sie. Hier ist ein Rezept zum Füttern einer Tomate: 1 EL. l. nicht eine rohe Substanz muss mit 2 EL gemischt werden. l. Zucker, eine Handvoll Erde und 2 g Ascorbinsäure. Lassen Sie die Mischung über den Tag verteilt in 5 Liter Wasser einwirken. Füttern Sie im folgenden Verhältnis: für 10 Liter Wasser - 1 Liter Aufguss.

Wenn Sie eine bröckelige Substanz verwenden, müssen Sie sie in einem Glas warmem Wasser verdünnen und 2 Stunden stehen lassen und dann in einen 10-Liter-Eimer Wasser gießen. Sie werden in 2-3 Tagen Verbesserungen sehen - die Blätter werden glänzend und glänzend.

Brennnessel als natürlicher Nährstoff für die Herstellung von Infusionen erhielt positives Feedback von praktizierenden Gemüsebauern.Das Kraut kann nach der Düngung als Mulch verwendet werden. Wenn Sie 2-3 Tage in Sauerteig darauf bestehen, erhalten Sie viele Spurenelemente, die für Tomaten nützlich sind.

Dünger für TomatensetzlingeNachdem Sie mit erfahrenen Gemüsebauern gesprochen haben, können Sie Bewertungen über die Verwendung von Komponenten hören. Zum Beispiel verwenden nicht alle Gärtner Zucker, aber jemand folgt den einfachsten Empfehlungen. Als Hauptdünger kann dem Sauerteig Schwarzbrot zugesetzt werden.

Das traditionelle Rezept lautet wie folgt: Nehmen Sie 1 kg Startermaterial (nicht in Granulat, sondern in Briketts - sie sind billiger) und 5 Liter Wasser. Die Flüssigkeit wird auf eine Temperatur von 35 Grad gebracht, damit die Mikroorganismen aktiv werden können. Halten Sie diese Lösung einen Tag lang aus und verdünnen Sie sie dann mit einem halben Liter in einem Zehn-Liter-Behälter mit warmem Wasser. Zehn Eimer reichen aus, um 20 Tomaten- oder Paprikasträucher zu gießen.

Die obigen Empfehlungen können auf alle Nachtschattengewächse angewendet werden.

So düngen Sie richtig

Das Top-Dressing sollte 2 mal pro Saison erfolgen. Tomaten können häufiger gedüngt werden, indem die Konzentration der Mischung beispielsweise um das 4-fache reduziert wird, aber nicht überbeansprucht. Tomaten können einen Monat nach dem Einpflanzen in den Boden und mitten im Sommer gedüngt werden.

Verwenden Sie zubereitete Lösungen erst nach dem Erwärmen der Erde. Das Top-Dressing sollte im Sommer oder Spätherbst erfolgen. Bisher ist es unpraktisch, Tomaten mit den oben genannten Methoden zu düngen, da die in der Lösung enthaltenen Bakterien bei kaltem Wetter nicht wirken.Sämlinge von Tomaten nach der Düngung mit Hefe

Überprüfen Sie vor dem Düngen den Zustand des Bodens: Er sollte warm und feucht sein, aber nicht nass oder trocken. Diese Umgebung ist für die Aktivität von Bakterien in Lösung am günstigsten. Das Wetter ist vorzugsweise sonnig. Verteilen Sie die warme Lösung so, dass jede Pflanze einen halben Liter erhält.

Am effektivsten ist es, die Sämlinge abends mit Hefe zu füttern, da die Sonne tagsüber die Erde ausreichend erwärmt. Verwenden Sie nur frische Zutaten, um die Mischung zuzubereiten. Es muss auch nicht alt sein. Die Lösung ist für Pflanzen nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus geeignet. Es gibt viele positive Bewertungen über ihn im Internet. Düngen Sie zum ersten Mal, wenn sich Knospen bilden oder die Blüte beginnt. Wenn von einem Gewächshaus an einen festen Platz gepflanzt wurde, muss nach 20 Tagen Dünger ausgebracht werden.

Kombinieren Sie im Garten und im Gewächshaus die Lösung mit Asche. Dieses Element bietet keine ausreichende Düngung, sondern ist eine Ergänzung der Starterkultur. Wenn das Wachstum von Nachtschattengewächsen gehemmt wird oder sich dünne Stängel bilden, rettet die Asche die Pflanzen vor diesen Problemen.

Video "Tomaten mit Hefe düngen"

In diesem Video sehen Sie, ob es sich lohnt, Tomaten mit Hefe zu düngen und was Sie tun müssen, um eine reiche, großzügige Ernte zu erzielen.

Bäume

Beeren

Blumen