Die Essenz der niederländischen Tomatenanbautechnologie

Die niederländische Tomatenanbaumethode ist bei Gemüsebauern in Russland und den GUS-Staaten sehr verbreitet. Um auf diese Weise die nötigen Erfahrungen in der Tomatengewinnung zu sammeln, fahren viele Landsleute extra nach Holland. Dort überwachen sie den gesamten Prozess des Pflanzenanbaus. Über ihn werden wir weiter sprechen.

Welche Sorten sind geeignet

Tomatensamen müssen zuerst zum Pflanzen vorbereitet werden. Und um diese spezielle Anbaumethode zu verwenden, müssen Sie die richtigen, „richtigen“ Samen auswählen, die für den Anbau in Gewächshäusern bestimmt sind. Tomaten werden in verschiedene Arten unterteilt:

  • bestimmend;
  • niedrigwüchsig;
  • Halbdeterminante;
  • mittelgroße Büsche;
  • unbestimmt;
  • hohe Büsche.

Für die in diesem Artikel beschriebene Züchtungsmethode sind nur mittelgroße und hohe Pflanzenarten ideal. Wenn Sie diese Anbaumethode ausprobieren möchten, müssen Sie unbedingt wissen, welche Sorten geeignet sind, um Ergebnisse nach der niederländischen Methode zu erzielen. Wie die Praxis gezeigt hat, wählen Sie am besten die folgenden Sorten: Camry, President Two, Hanni Moon, Debut und Raisa.

Tomatenernte bei Anbau nach niederländischer Technologie
Das Wesen der Technik

Diese Methode hat weltweite Anerkennung für ihre Wirksamkeit und Produktivität erhalten. Russische Gemüsebauern haben die Essenz der Technologie seit langem verstanden und setzen sie erfolgreich ein, um hervorragende Früchte zu ernten. Tomaten sind lecker, rund und saftig. Die niederländische Technologie ermöglicht es, auf einem Quadratmeter sechzig oder sogar fünfundsechzig Kilogramm Tomaten zu sammeln.

Um die Pflanze zu bewurzeln, wird eine spezielle Mineralwollbasis verwendet. Aus vielen Gründen wird Erde überhaupt nicht verwendet. Die grundlegendste davon ist, dass Schädlinge in gewöhnlicher Schwarzerde beginnen können, die auf jeden Fall mit Herbiziden vernichtet werden muss. Verwendung von Mineralwolle - diese Frage ist ausgeschlossen.

Um die Sämlinge vollständig zu ernähren, reicht es aus, Fertigdünger zu verwenden. Es enthält alle notwendigen Komponenten.

Pflanzschema für Sämlinge nach niederländischer Technologie

Pflanzschema für Sämlinge nach niederländischer Technologie

Es reicht aus, es in die Behälter zu geben, in denen sich die Bodenmischung befindet. Um die Photosynthese der Pflanze zu verbessern, verwenden viele Menschen Kohlendioxid. In der Tat wird es bei richtigem Gasaustausch eine gute Ernte geben. Die Blüten der Pflanze werden von Bienen, Hornissen oder Hummeln bestäubt, die während der Blütezeit der Tomatenpflanzen ausgestoßen werden müssen.Vor dem Einpflanzen der Samen muss das Substrat gründlich angefeuchtet werden. Auf den Boden des Pflanzbehälters legen Sie die Drainage, darauf - Mineralerde. Als nächstes säen Sie Tomatensamen und bedecken Sie sie mit Sand und Vermiculit um einen Zentimeter darüber. Wichtig ist, dass die Erde nicht austrocknet. Decken Sie dazu die Sämlinge mit Folie ab und entfernen Sie sie im Schatten der sengenden Sonne. Die Stängel der Pflanze erreichen in der Regel nach eineinhalb bis zwei Wochen das erforderliche Niveau. Dann müssen die Pflanzen in spezielle Behälter (Behälter oder Beutel) umgepflanzt werden.

Um ausgezeichnete Tomatensetzlinge zu erhalten, ist es wichtig, die für das Wachstum erforderliche Zeit zu kennen: im Winter - maximal neun Wochen; im Frühjahr - nicht mehr als sechs; im Sommer - nicht mehr als fünf Wochen. Niederländische Technologie des Tomatenanbaus - komplexer Anbau von köstlichen Früchten. Foto von Tomatensetzlingen (Tomaten)Die Anlage muss einige Anforderungen erfüllen:

  1. Wenn der erste Blumenstrauch erscheint, werden ungefähr zehn Blätter darauf sein.
  2. Richtig, wenn der Blütenstiel kurz ist mit einer passenden Form der Blütenrasse.
  3. Die Blütentraube sollte nach unten hängen.
  4. Der Stängel der Pflanze sollte von mittlerer Dicke sein.

Es ist wichtig, diese wichtigen Punkte im Auge zu behalten. Und dann erhalten Sie eine wunderbare Ernte köstlicher Tomaten. Der Raum, in dem die Setzlinge wachsen werden, muss belüftet sein, eine gute Beleuchtung haben, die Lufttemperatur beträgt mindestens 18 Grad und der Boden zum Zeitpunkt der Aussaat mindestens 16 Grad Celsius. Wenn die Temperatur der Luft oder des Bodens niedriger ist, muss dieser Raum beheizt werden. Das Verpflanzen von Setzlingen ist eine sehr mühsame Angelegenheit.Foto einer Tomate, die mit niederländischer Technologie gepflanzt wurde

Beim Umpflanzen sollten sich die Wurzeln der Sämlinge nicht verflechten. Zunächst muss der Boden glatter gemacht und mit Zellophanfolie abgedeckt werden. Dadurch werden die Sonnenstrahlen besser reflektiert und die Sämlinge vor Schädlingen geschützt. Dann sollte jede kleine Pflanze mit Salzwasser gegossen werden. Dies sollte mit einer Schlauch- oder Tropfmethode von unten erfolgen, um die Blätter nicht zu verbrennen oder zu beschädigen.

Für einen Quadratmeter müssen Sie 2-2,5 Tomatensprossen pflanzen. Und bei sehr guter Beleuchtung des Gewächshauses können Sie 2.6-2.7. Ein geeigneter Abstand zwischen zwei Tomatenreihen beträgt siebzig bis neunzig Zentimeter und zwischen Sprossen bis zu fünfundfünfzig Zentimeter.

Der Anbau von Tomaten mit niederländischer Technologie in großen Mengen und von guter Qualität hängt von der richtigen Wärmebilanz im Gewächshaus ab, in dem die Tomaten angebaut werden.

Foto von Tomaten, die in separaten Töpfen gepflanzt wurdenDies betrifft:

  • die Anzahl der Blumen;
  • Form und Farbe der Früchte;
  • Reifezeit von Tomaten und ihre Größe.

Bei bereits gepflanzten Tomaten ist es sehr wichtig, das Temperaturgleichgewicht aufrechtzuerhalten:

  1. nachts - nicht weniger als siebzehn Grad;
  2. tagsüber - nicht mehr als neunzehn Grad;
  3. Die Bodentemperatur sollte konstant siebzehn bis achtzehn Grad Celsius betragen.

Sorgen Sie auch für einen guten Luftaustausch, installieren Sie vielleicht sogar Ventilatoren. Um eine gute Ernte zu erzielen, beträgt die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem die Pflanzen angebaut werden, fünfundsechzig bis fünfundsiebzig Prozent. Bei einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als fünfzig Prozent werden Tomatenfrüchte hart und faserig.

Wir setzen es in die Tat um

Nachdem die Büsche gepflanzt wurden, müssen sie sofort regelmäßig gegossen werden. Richtiges Gießen ist der richtige Ansatz beim Anbau von Tomaten. Die beste Bewässerungsmöglichkeit ist die Tropfbewässerung der Pflanze von unten. Für die Bewässerung von Pflanzen entlang von Furchen ist es effizienter, Kunststoffrohre mit speziellen Perforationen zu verwenden, an die Sie einen Schlauch zur Bewässerung anschließen müssen.

Diese Taktik fördert vorteilhaft die gleichmäßige Bewässerung der Pflanze. Die Häufigkeit, mit der Tomaten bewässert werden müssen, hängt von der Wirkung und Aktivität der Sonneneinstrahlung, der Feuchtigkeitsverdunstung, der Bodenfeuchtigkeit, dem Belüftungssystem und der gehaltenen Temperatur im Gewächshaus ab. Zum Gießen von Pflanzen ist Wasser am nützlichsten nach Regen oder gereinigt nicht kälter als sechzehn Grad. In jeder Phase der Pflanzenentwicklung ist es zwingend erforderlich, getrocknete alte Blätter zu entfernen.Freilandtomaten

Achten Sie darauf, Ihre Blumen für die richtige Entwicklung und das Gleichgewicht zu trimmen. In den ersten beiden Pinseln müssen Sie fünf Blumen hinterlassen, in den übrigen können Sie bereits sechs haben. Die Bestäubung mit Hilfe von Bienen, Hummeln sollte bis zu dreimal pro Woche durchgeführt werden. Es ist diese Methode, die mehr Früchte betrifft. Wenn die Erntezeit kommt, ist die beste Zeit dafür der frühe Morgen. Führen Sie diesen Vorgang etwa viermal pro Woche durch.

Und im Winter Tomaten in Ruhe pflücken, auch wenn sie noch nicht hell sind. Wählen Sie im Frühjahr und Herbst nur die reifsten Tomatenfrüchte .. Um die geernteten Früchte nicht zu beschädigen, ist es effektiv, sie in Kisten oder Körbe zu legen. Wir wenden diese Technologie in der Praxis an und erzielen hervorragende Erträge.

Video "Wie man Tomaten mit niederländischer Technologie anbaut"

Das Video zeigt, wie Tomaten in Holland angebaut werden.

Bäume

Beeren

Blumen