Apfelstecklinge ernten - die erste Regel für eine erfolgreiche Veredelung

Jeder Gärtner, ob Profi oder Amateur, ist mindestens einmal in seinem Leben auf das Veredeln von Obstzweigen gestoßen. Da der Apfelbaum der häufigste Obstbaum in unseren Gärten ist, wird er am häufigsten gepfropft. Um alles erfolgreich durchzuführen, müssen Sie alle Regeln strikt befolgen. In den meisten Fällen hängt ein günstiges Ergebnis von richtig vorbereiteten Apfelstecklingen für die Veredelung ab.

Wann Stecklinge ernten

Apfelstecklinge zum Pfropfen können zu unterschiedlichen Zeiten begonnen werden.

Meistens wird die Vorbereitung im Herbst (Ende November) durchgeführt. Der am besten geeignete Zeitpunkt für die Ernte ist die Zeit nach Beendigung des Saftflusses im Baum. Diese Periode beginnt, nachdem der Apfelbaum seine Blätter vollständig abgeworfen hat und in einen Ruhezustand eingetreten ist.

Einige Gärtner behaupten, dass die Ernte zu Beginn des Winters erfolgen kann. Für die winterliche Stecklingsvorbereitung eignet sich der Zeitraum vom Winteranfang bis Mitte Januar. Nach Januar kann es zu Auftauen kommen, was die Überlebensrate des Stecklings erheblich verschlechtert (er kann überhaupt keine Wurzeln schlagen), der in diesem Zeitraum geschnitten wurde. Für dieses Phänomen gibt es eine Erklärung. Es wird angenommen, dass in diesem Fall die Bewegung von plastischen Substanzen zu den Spitzen des Triebs erfolgt, wenn sich die Sonne erwärmt. Sie ziehen in Filialen um. Das Abschneiden eines solchen Astes und das Aufpfropfen auf den Bestand ist wirkungslos, da ihm bereits die Nährstoffe fehlen, die für das Zusammenwachsen der Pfropfelemente und die Bildung von Hornhaut erforderlich sind. Auch im Winter kann es zum Einfrieren junger Triebe kommen.

Andere Gärtner behaupten, dass Apfelstiele für eine effektive Veredelung im Dezember oder Februar sowie im März geerntet werden können. Aber in diesem Fall sollten die Wetterbedingungen berücksichtigt werden. Die Lufttemperatur zum Zeitpunkt des Schneidens muss mindestens -10 Grad Celsius betragen. Diese Temperatur trägt zur besten Aushärtung der einjährigen Triebe bei. Wenn zu Beginn des Winters geerntet wird, sollte sie nach dem ersten Frost erfolgen. Wenn der Winter nicht sehr frostig war und das Holz des Apfelbaums nicht beschädigt ist, kann der Steckling Ende Februar oder Anfang März geerntet werden.

Außerdem kann der Spross im Frühjahr zubereitet werden. In diesem Fall werden junge Triebe vor der Knospenzeit geschnitten. Wenn die Knospen am Trieb bereits geblüht haben, werden sie nicht zum Animpfen verwendet. In einigen Fällen kann die Ernte während des Märzschnitts des Apfelbaums erfolgen.

Einige Gärtner schlagen vor, den Steckling kurz vor dem Pfropfen zu ernten.

Das Pfropfen von Apfelstecklingen kann sowohl im Winter als auch . durchgeführt werden im Frühjahr... Der Erntezeitpunkt des Sprosses hängt direkt von seiner Zeit ab. Wenn die Pfropfung im Winter durchgeführt wird, wird der Spross jeweils zu Beginn des Winters und im Frühjahr entweder zu Beginn des Winters oder im zeitigen Frühjahr vorbereitet.

Für winterharte Apfelsorten eignet sich sowohl die Zubereitung des Sprosses im Herbst als auch im Winter gleichermaßen.

Von allen oben aufgeführten Ernteperioden werden 100 % des Veredelungsergebnisses durch die Ernte von Stecklingen zu Beginn des Winters erzielt.

Ein Video, das die Ernte des Spross im Frühjahr oder Winter zeigt, finden Sie unten.

So beschaffen

Damit die Veredelung wie gewünscht abläuft, ist es notwendig, den richtigen Zeitpunkt für die Präparation zu wählen und die Präparation selbst mit hoher Qualität durchzuführen.

Dazu müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen:

  • Sie sollten im Voraus die Bäume auswählen, von denen das Transplantat genommen wird;
  • damit der Stiel gut Wurzeln schlagen kann, müssen Sie nur junge, gesunde und fruchtbare Zweige des Apfelbaums verwenden.
  • der Spross wird aus einjährigen Trieben hergestellt. Wenn einjährige Triebe nicht verwendet werden können, werden zweijährige Triebe verwendet;
  • Äste sollten aus dem beleuchteten Teil der Rinde wachsen;
  • der Schnitt beginnt erst nach dem Ende der Vegetationsperiode oder vor dem Austrieb;
  • Stecklinge werden nicht von Ästen geerntet, die vertikal wachsen (von oben oder wen);
  • am ende des sommers sollten die spitzen der knospen am ausgewählten zweig geklemmt werden. Dies geschieht, damit die Triebe nach dem Pfropfen gut reifen. Sie können aber auch normale Verzweigungen verwenden;
  • Für den Spross eignen sich am besten reife Triebe mit einem Durchmesser von mindestens 5-6 mm, sie sollten eine apikale Wuchsknospe und belaubte Seitenknospen aufweisen;
  • machen Sie den Spross nicht zu kurz (ca. 10 cm);
  • krumme, dünne und beschädigte Äste sind als Spross nicht geeignet;
  • es ist notwendig, die Triebe unterhalb des Wuchshalses mit einem bis zu 2 cm langen Stück zweijährigem Holz abzuschneiden, da sonst der Spross während der Lagerung verderben kann.

Der richtige Stiel zum Veredeln von Fotos

Nachdem der Spross geschnitten wurde, muss er in Bündeln nach Sorten gesammelt werden (wenn mehrere Bäume gleichzeitig mit verschiedenen Sorten veredelt werden). Damit die Stecklinge lange gelagert werden und nach dem Pfropfen eine gute Ernte liefern, müssen sie zuvor mit einem feuchten Tuch abgewischt und nach Größe sortiert werden. Dann müssen die Bündel mit Draht zusammengebunden werden und ein Schild mit der Sorte, der Schnittzeit und dem Ort, an dem diese Stecklinge im Frühjahr gepfropft werden (Baumsorte), aufhängen.

Video "Stecklinge ernten, um einen Apfelbaum zu veredeln"

Alle Stadien der Stecklingsernte sind zusätzlich im Video zu sehen.

So speichern Sie

Sobald die Triebe geschnitten und gebunden wurden, sollten sie zur Lagerung gelegt werden. Dazu werden sie in eine saubere Plastiktüte gelegt und an der Nordseite Ihres Hauses oder Ihrer Scheune platziert.

Folgende Methoden zur Lagerung des Sprosses werden unterschieden:

  • Bündel können im Freien gelagert werden. In diesem Fall sollten Sie ein kleines Stück Land vom Schnee räumen, den Spross dort platzieren und oben mit Schnee bedecken und stopfen;
  • Stecklinge können im Kühlschrank aufbewahrt werden. In diesem Fall müssen sie zuerst in ein feuchtes Sackleinen und dann in Papier eingewickelt werden. Nachdem die Bündel in Polyethylen eingelegt sind. In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Stecklinge untersuchen, um zu verhindern, dass sie austrocknen oder Schimmel entwickeln.
  • Schnitte können in nassem Sand, Torf, Sägemehl oder jedem anderen geeigneten Substrat gelagert werden (älteste und bewährte Methode); Die Lagertemperatur sollte positiv, aber niedrig sein. Das Substrat muss regelmäßig angefeuchtet werden. In diesem Fall werden die Stecklinge frisch und geschwollen gehalten;
  • Der Spross kann im Keller bei Temperaturen von null bis +3 Grad Celsius gelagert werden. Die Balken werden mit den Schnitten senkrecht nach unten gelegt und von den Seiten mit Sand oder Sägemehl bestäubt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats muss den ganzen Winter über aufrechterhalten werden.
  • auch unterlagen können auf der veranda, balkon, baum hängend gelagert werden. In diesem Fall müssen sie jedoch mit einem sauberen und sterilen Beutel gut isoliert werden. Sie sollten regelmäßig kontrolliert werden, um zu verhindern, dass die Scheiben sprießen.

Lagerung von Stecklingen vor dem Pfropfen Foto

 

Manchmal, wenn die Stecklinge vor der Frühjahrspfropfung konserviert werden müssen, werden sie im Garten in die Erde eingegraben. Die Grubentiefe beträgt ein Schaufelbajonett. Von oben werden sie mit Fichtenbeinen von Maulwürfen bedeckt, dann mit Pflanzenresten beworfen und eine Markierung (zum Beispiel ein Pflock) hinterlassen.

Durch Beachtung der oben genannten Anforderungen und Hinweise kann eine erfolgreiche Impfung erreicht werden und der Spross wird viele Früchte tragen.

Bäume

Beeren

Blumen