Apfelbaum Streyfling - eine alte späte Sorte

Äpfel Streyfling ist eine alte, aber immer noch sehr beliebte Herbstsorte, die in den baltischen Staaten beheimatet ist. Hoher Ertrag, attraktive äußere Beschreibung und ausgezeichneter Geschmack der Früchte tragen dazu bei, dass Apfelbäume dieser Sorte seit vielen Jahren in allen GUS-Staaten, einschließlich Russland, aktiv angebaut werden. Die Sorte wurde vor so langer Zeit gezüchtet, dass es keine genauen Daten über ihre Herkunft gibt. In verschiedenen Ländern sind diese Äpfel unter den Namen Shtrifel, Livland Grafenstein, Starostino oder Herbst gestreift bekannt, was den Namen der Sorte am treffendsten wiedergibt, denn Streifling wird aus dem Deutschen als „Herbst gestreift“ übersetzt.

Beschreibung und Eigenschaften

Der Streyflinger Apfelbaum ist ein großer, hoher (ca. 8 m) Baum mit einer dichten und ausladenden Krone, die nach oben verlängert ist. Die Dichte des Baumes ist auf mehrere Triebe und kleine Zweige zurückzuführen, an denen Blätter sehr dicht sitzen. Die Hauptäste erstrecken sich im rechten Winkel vom Stamm, wodurch die Krone sehr breit und leicht herabhängend erscheint. Die Rinde großer Äste ist glatt, braun gefärbt, junge Triebe sind einige Töne heller. Die Knospen sind grau, die blühenden Blätter sind oben grün und unten grau, stark behaart. Die Blattspreite ist leicht faltig, mit kleinen Kerben am Rand.Herbstäpfel der Sorte Streyfling

Der Apfelbaum blüht mit großen weißen schalenförmigen Blüten. Die Blütenblätter sind konkav, überlappend, abgerundet, im Knospenstadium hellrosa. Die Fruchtbildung in einem Apfelbaum wird gemischt: Der größte Teil des Eierstocks wird an 3-4-jährigen Locken gebildet, der Rest der Früchte - an langen Zweigen von 2 Jahren.

Der Apfelbaum beginnt erst recht spät Früchte zu tragen - im Alter von 7-8 Jahren können jedoch an 5-jährigen Bäumen einzelne Früchte erscheinen. In den ersten Fruchtjahren ist der Ertrag unbedeutend, aber mit jedem folgenden Jahr nimmt die Erntemenge zu.

Je nach Reifezeit gilt die Sorte als spät. Die Früchte haben eine sehr farbenfrohe Beschreibung. Sie sind ziemlich groß (170-200 g), gleichmäßig, kegelstumpfförmig, an der Basis gerippt. Die Schale ist glatt, glänzend, mit einer leichten Wachsblüte. Die Farbe der Schale ist unterschiedlich: Einige Früchte sind gelbgrün, mit ausgeprägter Streifenröte, andere sind intensiver gefärbt - der gelb-orange Grundton geht von der Sonnenseite sanft in Braun oder Rot über. Unter der Haut sind zahlreiche subkutane helle Flecken sichtbar.

Im Allgemeinen ist die Sorte ertragreich - ein ausgewachsener Apfelbaum im Alter von 25-30 Jahren kann bei richtiger Pflege bis zu 300 kg Äpfel pro Saison produzieren. Sie können die Produktivität eines Apfelbaums mit Hilfe von mineralischen und organischen Düngemitteln, rechtzeitigem Beschneiden und Gießen steigern. Da die Sorte in einer anderen, feuchteren Klimazone gezüchtet wurde, zeichnet sie sich durch eine geringe Trockenheitsresistenz aus. Die Immunität gegen Krankheiten ist hoch genug. Bäume dieser Sorte sind weniger von Schorf betroffen als andere, aber in einem regnerischen Sommer ist die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der Krankheit nicht ausgeschlossen.Apfelfrüchte an Zweigen

Der Apfelbaum verträgt niedrige Temperaturen gut. Selbst in strengen Wintern frieren Bäume selten leicht ein, und wenn dies passiert, erholen sie sich ziemlich schnell und nehmen wieder Früchte. Unter den Bedingungen der mittleren Spur verträgt der Baum normalerweise den Winter ohne Schutz, jedoch ist es in den nördlichen Regionen für den Winter besser, die Stammkreise mit organischem Material zu bedecken.

Video "Beschreibung der Sorte"

Aus dem Video erfahren Sie, was diese Äpfel sind.

Geschmacksqualitäten von Früchten

Streifling Äpfel haben einen harmonischen süß-säuerlichen Geschmack, der auf das ideale Verhältnis von Zucker, Aromastoffen, Pektinen und Säuren zurückzuführen ist. Im Nachgeschmack gibt es eine leichte würzige Note, dennoch überwiegt die Süße, da der Zuckergehalt in den Früchten mehr als 10 % beträgt. Das Fruchtfleisch von Äpfeln ist cremefarben oder hellgelb, leicht locker in der Struktur, feinkörnig, sehr saftig, mit charakteristischem Apfelaroma.Apfelbaum 8 Meter hoch

Die Verkostungsnote von Äpfeln ist ziemlich hoch - 4,5 auf einem Fünf-Punkte-System. Das Fruchtfleisch enthält viel Vitamin C, organische Säuren und Ballaststoffe. Auch die chemische Zusammensetzung von Äpfeln ist vielfältig und umfasst Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Zink und viel Eisen. Trotz des süßen Geschmacks beträgt der Kaloriengehalt von Äpfeln nicht mehr als 50 kcal, wodurch sie in der diätetischen Ernährung und als Grundlage für Desserts und Backen verwendet werden können.

Pflanzen und verlassen

Apfelbaumsetzlinge können im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden. Im Herbst muss die Aussaat etwa einen Monat vor dem Einsetzen des Nachtfrosts erfolgen. Bäume brauchen leichte Lehmböden, um gut zu wachsen. Wenn im Boden Ton vorherrscht, muss Flusssand hinzugefügt werden. Es ist ratsam, dem sandigen Boden Torf hinzuzufügen. Pflanzgrube für ApfelbäumeDas Pflanzloch sollte einen Durchmesser von etwa 80 cm und eine Tiefe von 60-70 cm haben. Pflanzlöcher werden einige Wochen vor dem Pflanzen gegraben. Am Boden der Grube werden Düngemittel platziert (Kompost oder Humus 0,5 Eimer), eine Erdschicht wird darüber gegossen, damit die jungen Wurzeln nicht mit dem Dünger in Berührung kommen.

Der Ertrag des Apfelbaums hängt von der richtigen Pflege ab. Die Sorte ist sehr anfällig für Bewässerung und Fütterung. Feuchtigkeitsmangel wirkt sich negativ auf die Anzahl und Größe der Früchte aus, außerdem kann der Apfelbaum durch Trockenheit vorzeitig seine Blätter verlieren, sodass Sie die Bäume, auch Erwachsene, regelmäßig gießen müssen.

Etwa einen Monat vor Frostbeginn sollte die Bewässerung gestoppt werden - dies hilft dem Apfelbaum, sich auf die Überwinterung vorzubereiten.

Die Bäume werden während der Saison 3-4 mal gefüttert: das erste Mal vor der Blüte (Harnstoff 0,5 Tassen / 10 l Wasser), das zweite - Mitte Juni (Gülle im Verhältnis 1:10 oder Kot im Verhältnis von 1:15), die dritte - während der Reifezeit von Früchten (Kalium-Phosphor-Mischungen). Die letzte Düngung erfolgt im Herbst (Superphosphat 20-50 g, je nach Baumgröße). Im Hochsommer können Siderate (Senf, Erbsen, Lupine) in die Stammkreise gegraben werden. Bis zum Herbst verrotten sie und der Boden wird mit hochwertiger organischer Substanz gedüngt. Dieselben Pflanzen können in den Gängen von Apfelbäumen gepflanzt werden, und dann können die Spitzen als Dünger verwendet werden.Kalidünger für Apfelbäume

Da sich die Sorte durch eine ausladende, voluminöse Krone auszeichnet, empfiehlt sich ein prägender Rückschnitt der Bäume. Das Beschneiden der Zweigspitzen im Frühjahr stimuliert die Bildung von Seitentrieben und erhöht dadurch die Anzahl der Eierstöcke. Im Herbst sollten Sie alle beschädigten, erkrankten sowie alten Äste, die keine Früchte mehr tragen, entfernen. Darüber hinaus ermöglicht das Entfernen alter Triebe dem Baum, sich zu verjüngen und somit seine Lebensdauer zu verlängern. Es sollte auch daran erinnert werden, dass ein Apfelbaum dieser Sorte die Bestäubung durch eine andere Sorte benötigt, daher ist es besser, Apfelbäume von Sorten wie Papirovka, Antonovka oder Slavyanka daneben zu pflanzen.

Ernte

Äpfel werden Anfang September vom Baum genommen, aber um einen harmonischen Dessertgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, sie einige Wochen an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Die Sorte neigt nicht zum Fallenlassen. Die Früchte können lange und fest an den Zweigen hängen, was jedoch ihre Haltbarkeit verringert. Nach der Ernte empfiehlt es sich, die Äpfel schichtweise in gut belüftete Kisten zu legen und an einem kühlen Ort (Keller, Keller) zu lagern.

Ohne Dichte- und Geschmacksverlust werden Äpfel bis zu 3 Monate gelagert, dann beginnt der Welkeprozess. Die Sorte Streifling gilt als Tafelsorte, doch neben dem Frischverzehr eignen sich die Früchte hervorragend zur Herstellung von Marmeladen, Säften, Konfitüren und anderen Zubereitungen.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Krankheiten und schädliche Insekten verursachen nicht nur erhebliche Schäden an der Ernte, sondern können auch zum Absterben der Pflanze führen, daher ist eine vorbeugende Behandlung des Apfelbaums sehr wichtig. Gegen Schädlinge wird der Baum im Frühjahr behandelt: das erste Mal vor dem Austrieb (im April) und das zweite Mal nach der Blüte (Mitte Mai). Zum Besprühen von Ästen wird empfohlen, folgende Insektizide zu verwenden: Kupferoxychlorid oder Kupfersulfat (40 g / 10 l Wasser), Bordeaux-Flüssigkeit. Dies sind komplexe Präparate, die nicht nur vor Schädlingen, sondern auch vor Pilzkrankheiten schützen, denen der Apfelbaum am häufigsten ausgesetzt ist: Schorf, Fruchtfäule, Mehltau und andere.Apfelbäume im Frühjahr gegen Schädlinge behandeln

Der Apfelbaum dieser Sorte hat viele Schädlinge, deren Verbreitung jedoch von der Wachstumsregion abhängt. Einige Insekten fressen die Blätter, andere schädigen die Früchte, weshalb sie schnell verderben und ihre Präsentation verlieren. Die gefährlichsten Obstschädlinge sind die Apfelblattwespe und die Motte. Diese Raupen dringen in die Mitte des Apfels ein, fressen das Fruchtfleisch, bewegen sich darin, wodurch reife Äpfel unbrauchbar werden und nicht reife überhaupt abfallen. Um diese Insekten zu vernichten, werden Insektizide verwendet (Karbofos, Decis).Apfelmottenraupe auf Apfelbaumblättern

Wenn der Apfelbaum leicht beschädigt ist, können zum Sprühen Volksheilmittel verwendet werden: Aufgüsse von Wermut, Tabak, Rainfarn, Dill. Erfahrene Gärtner pflanzen Pflanzen im Garten, deren Geruch für Schädlinge nicht angenehm ist: Knoblauch, Heilkamille, Rainfarn, Ringelblumen. Im Herbst wird empfohlen, das gesamte Laub, das vom Apfelbaum gefallen ist, zu sammeln und zu verbrennen, den Boden auszugraben und dann mit einer Insektizidlösung zu gießen - diese vorbeugende Maßnahme hilft, die Larven von Schädlingen zu zerstören, die im Winter überwintern Boden und neutralisieren gleichzeitig den Boden von Pilzsporen.

Video "Krankheiten von Obstbäumen"

Aus dem Video erfahren Sie, wie ein Apfelbaum krank werden kann.

Bäume

Beeren

Blumen