Apfelbaum Antey - eine leckere Wintersorte

Es gibt wenig Konkurrenz unter den Wintersorten von Apfelbäumen, aber ein unerfahrener Gärtner kann sich leicht in der Fülle und Vielfalt der Arten verlieren. In diesem Artikel werden wir über eine der köstlichsten Sorten sprechen, die vom belarussischen Forschungsinstitut aus den Apfelbäumen „Newtosh“ und „Babushkino“ gezüchtet wurden. Gegenstand der Untersuchung ist der Antey-Apfelbaum, seine Eigenschaften, Kultivierungs- und Pflegeeigenschaften sowie die vorteilhaften Eigenschaften, die die Sorte auszeichnen.

Beschreibung der Sorte

Die Beschreibung sollte mit den stärksten Punkten beginnen, die die Sorte vorweisen kann: hohe Haltbarkeit der Früchte, Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen im Winter, nachhaltige Fruchtbildung ohne deprimierende Zyklen „Es wird dieses Jahr Äpfel geben, aber nicht nächstes Jahr“.

Antey Äpfel Nahaufnahme

"Antey" gehört zu mittelgroßen Sorten, die Höhe des Baumes überschreitet selten 2,5-3 m, die Krone ist pyramidenförmig oder rund (jeder Baum hat seinen eigenen Weg), nicht sehr dicht, schwach verzweigt. Ein großes Plus ist, dass die Krone in Stufen wächst, so dass es sehr praktisch ist, sie nach Ihren Wünschen zu beschneiden und zu formen.

Triebe sind nicht sehr dick, braun, Linsen sind ziemlich selten. Die Blätter sind groß, oval, leicht länglich, dunkelgrün, am Ende zugespitzt und an der Basis abgerundet. Durch die langen Blattstiele entsteht der Eindruck einer dichten Krone, wobei bei näherer Betrachtung deutlich wird, dass dies nicht der Fall ist. Die Sorte gibt bereits im zweiten Jahr die ersten Fruchtknospen und bildet sie dann jedes Jahr aus. Das unterscheidet Antaeus von anderen Apfelsorten. Der Ertrag ist äußerst stabil, sodass Sie mit fast 100%iger Garantie etwa 50 kg Äpfel von einem Baum ernten können.

Die Sorte beginnt 2-3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings Früchte zu tragen, wenn der Boden fruchtbar ist und auch wenn vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden und Insektiziden durchgeführt werden.

Saftige reife Antey-Äpfel auf dem Gras

Fruchteigenschaften

Die Beschreibung der Früchte der Sorte Antey kann in ein kurzes Gedicht passen. Große Früchte mit einem Gewicht von mehr als 200 g locken von den Zweigen mit einer grünen Schale mit einem satten roten, oft burgunderroten „Rote“. Fast über die gesamte Fläche des Apfels bildet sich eine wachsartige Blüte, weshalb seine Farbe bläulicher wird. Die Untertasse ist eher tief mit mittlerem Durchmesser und ausgeprägten Falten. Der Kelch ist geschlossen, die Kelchblätter liegen eng beieinander. Die Kammern, in denen die keilförmigen, facettierten braunen Samen gelagert werden, sind durch einen Hohlraum miteinander verbunden. Zwiebelförmiger Kern.

Je nach Pflege und Witterung trägt die Sorte im September - Oktober Früchte und Sie können sie ohne besondere Tricks von November bis Mai lagern.

Zu beachten ist, dass die Sorte einen hohen Gehalt an Nährstoffen und Nährstoffen aufweist. Hier eine unvollständige Beschreibung:

  • 13% Trockenmasse;
  • 0,65% titrierbare Säure;
  • etwa 10 % Zucker;
  • 21 mg / 100 g Ascorbinsäure;
  • 9% Kohlenhydrate;
  • 0,4% Protein;
  • 12% Pektin;
  • 371 mg / 100 g P-Wirkstoffe.

Der Apfel ist saftig mit bröckeligem Fruchtfleisch, süß-säuerlichem Geschmack und einem milden, aber dennoch sehr angenehmen Aroma.

Antey Apfelbaumzweig mit Früchten

Pflegefunktionen

Die Beschreibung macht deutlich, dass die Sorte bei richtiger Pflege nicht verschuldet bleibt und Sie mit einer großen Anzahl leckerer und großer Äpfel belohnen wird. Und zuallererst sollten Sie über die Landezeit sprechen.

Antey wird im Herbst gepflanzt, nachdem die Obstbäume ihre Blätter verloren haben. Aufgrund seiner Frostbeständigkeit wurzelt der Sämling gut und ist bereit, im Frühjahr aktiv zu wachsen. Es ist wichtig, einjährige Sämlinge vor dem ersten Frost zu pflanzen (oder zu verpflanzen), um die Entwicklung des Wurzelsystems sicherzustellen. Es ist besser, einen sonnigen Ort mit fruchtbarem Boden und neutraler Säure zu wählen.Aufgrund der geringen Höhe des Baumes werden sie nach dem 5 x 3 m Muster gepflanzt.

Ein wichtiger Teil der Pflege dieser Sorte ist das Beschneiden abgestorbener Äste. Sie wird von Anfang März bis Mitte Mai durchgeführt, dh bevor die aktive Bildung von Fruchtknospen beginnt. Dies geschieht vor allem, um keine günstigen Bedingungen für die Entwicklung von Pilzsporen und Holzwürmern zu schaffen. Scheiben müssen mit gelöschtem Kalk verarbeitet und die Stämme weiß getüncht werden.

Das Beschneiden von Ästen und Ästen ist ein wichtiger Bestandteil der Apfelbaumpflege

„Antey“ muss reichlich gegossen werden, besonders wenn der Sommer heiß und trocken ist. Die wöchentliche Bewässerungsrate beträgt etwa 55-60 Liter Wasser, dies reicht aus, um den Boden zu sättigen und die Feuchtigkeit erreicht die Wurzeln.

Im Jahr werden drei Verbände durchgeführt. Das erste Mal nach der Blüte des Baumes, das zweite Mal während der Fruchtbildung, das dritte Mal im September zur Unterstützung der Wurzeln.

Bei der ersten Fütterung werden immer Stickstoff und Phosphor verwendet, um die Nierenentwicklung anzuregen. In Zukunft wird ein Komplex aus mineralischen und organischen Düngemitteln eingeführt. Der Apfelbaum reagiert besonders gut auf den Aufguss von Vogelkot.

Unter den Schädlingen, die behandelt werden müssen, wurden festgestellt: Rote Blattlaus, Blattwurm, Blattwespe, Blumenkäfer, Rüsselkäfer, Motte. Die Liste der Krankheiten, für die Antaeus anfällig ist, ist etwas kleiner, aber sie sind dennoch nicht nur für die diesjährige Ernte, sondern für das Leben des gesamten Baumes äußerst gefährlich. In den ersten Reihen befindet sich Schorf, gegen den die Sorte eine geringe Resistenz hat. Wenn der Sommer feucht und kalt ist, achten Sie besonders auf die Apfelbäume, da sich bei diesem Wetter der Schorf aktiv entwickelt. Vorbeugend wird empfohlen, Bäume im zeitigen Frühjahr mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln sowie abgestorbene oder beschädigte Äste rechtzeitig zu entfernen.

Video "Antey Apfelbaum"

In diesem Video ein kleiner Überblick über die Apfelsorte Antey und eine Demonstration ihrer Früchte.

 

Bäume

Beeren

Blumen