Beschreibung und Eigenschaften der Apfelsorte Papirovka

Die Apfelsorte "Papirovka" wird auch "Weiße Füllung" genannt. Die Züchter sind sich noch nicht einig, ob die Sorten „Papirovka“ und „Bely Naliv“ gleich oder unterschiedliche Arten sind. Für gewöhnliche Gärtner spielt dies jedoch keine große Rolle, da sich die Sorte bei richtiger Züchtung am besten zeigt. Das Thema dieses Artikels ist eine Beschreibung der Eigenschaften und Merkmale der Sorte Papirovka, ein historisches Bildungsprogramm sowie die Besonderheiten des Anbaus und der Pflege von Bäumen.

Hauptmerkmale

Die Beschreibung der Besonderheiten der Sorte Papirovka sollte damit beginnen, dass sie Frühsommer und frühwüchsig ist. Das heißt, die Ernte reift mitten im Sommer und Apfelbäume beginnen bereits in den ersten Wachstumsjahren in Ihrem Garten Früchte zu tragen.

Zu den positiven Aspekten der Sorte gehört auch, dass Äpfel einen angenehmen Geschmack haben und sich für verschiedene Verarbeitungsarten eignen: Backen, Konservieren, Trockenfrüchte herstellen, Frischverzehr.

Sommeräpfel der Sorte Papirovka

Zu den Nachteilen, die "Weiße Füllung" auszeichnen, gehören die fast vollständige Transportunfähigkeit, die kurze Haltbarkeit und der Ertragsrückgang bei alten Bäumen.

Aussehen

Die Bäume der Sorte Papirovka sind mittelgroß, mit einer breiten pyramidenförmigen Krone verziert, die im Laufe der Jahre allmählich abgerundet wird. Skelettäste sind mit hellbrauner Rinde bedeckt. Die meisten Früchte bilden sich an den Locken. Triebe wachsen, bedeckt mit olivbrauner Rinde, stark behaart. Linsen sind weiß, länglich und selten.

Die Blätter an den Skelettästen sind klein, oval, graugrün und gerade. Ihre Blattstiele sind spärlich gefärbt und mittellang. Die Knospen sind blassrosa, groß, untertassenförmig. Sie sind bizarr, leicht länglich, mit erhöhten Rändern der Blütenblätter.

Die Äpfel sind mittelgroß, rund und heben sich gut vom Hintergrund anderer Sorten mit breiten Rippen ab. Je größer der Apfel, desto ausdrucksvoller und kantiger. Die Rinde ist grün-gelb, ohne einen Hauch von Rouge. Wenn die Frucht reif ist, wird sie mit einer charakteristischen weißen Blüte bedeckt. Die subkutanen Punkte sind zahlreich, sie sind weiß oder hellgrün gefärbt. Der Kern hat eine große Form und ähnelt einer Zwiebel, die Samenkammern sind oft halboffen in den axialen Hohlraum. Samen von unregelmäßiger Form, eckig.

Apple Papier Nahaufnahme

100 g Apfelmark entfallen auf:

  • 9% Zucker;
  • 1% titrierte Säuren;
  • 22 mg Ascorbinsäure;
  • 209 mg P-Wirkstoffe;
  • 10% Pektin.

Zuchtgeschichte

Die Geschichte der Sorte Papirovka ist in vielerlei Hinsicht mit einem Schleier der Geheimhaltung bedeckt. Da es nicht möglich ist, die genaue Region und den Zeitpunkt des Vorkommens dieser Art zu bestimmen, gehen Wissenschaftler davon aus, dass sie durch natürliche Bestäubung in den baltischen Staaten entstanden ist. Eine detaillierte Studie der Sorte wurde von Kedrin, Cherenko und Rytov durchgeführt, sie konnten jedoch nicht mit Sicherheit herausfinden, ob es sich bei „Papirovka“ um eine eigene Sorte oder um eine „weiße Füllung“ handelt. Der „Apfel der Zwietracht“ ist in diesem Fall die Größe und Form der Früchte, die unbedeutend sind, sich aber dennoch zwischen Bäumen beider Sorten unterscheiden.

Auf jeden Fall wurde „Weiße Füllung“ zur elterlichen Grundlage für mehr als 20 Sorten: „Alenushkino“, „Lada“, „Mana“, „Iulskoe Chernenko“, „Lomonosovskoe“, „Papirovkas Tochter“ und viele andere.

Apfelzweig Papirovka mit Früchten beschwert

Region des natürlichen Wachstums

Am besten zeigt sich "Weiße Füllung" in einem gemäßigten kontinentalen Klima mit warmen, feuchten Sommern und milden Wintern.Die natürlichen Wachstumsregionen sind deshalb die baltischen Länder. Bei richtiger Pflege kann sie jedoch in fast jeder Region Russlands Früchte tragen, mit Ausnahme des Urals, Ostsibiriens und des Fernen Ostens.

Aufgrund der geringen Anpassungsfähigkeit der Frucht für den Transport wird ein Apfelbaum in der Nähe von Städten und Industriezentren angebaut, um die geringe Haltbarkeit zu kompensieren. In südlichen Regionen, in denen die Sommer trocken sind, kann diese Sorte auch angebaut werden, jedoch ist reichliches und regelmäßiges Gießen erforderlich, um die Erträge zu steigern.

Ertrag

Der Ertrag der Sorte "Weiße Füllung" hängt stark vom Alter des Baumes ab. Junge Bäume tragen beispielsweise in Maßen Früchte, bringen aber jedes Jahr etwa 15-20 kg Äpfel pro Baum. Auf dem Höhepunkt der Fruchtbildung können bis zu 70 kg Äpfel von einem Baum geerntet werden, aber höchstwahrscheinlich wird die Ernte im nächsten Jahr viel geringer ausfallen.

Äpfel ernten Weiße Füllung auf dem Land

Die Früchte reifen Anfang August, wenn die Bäume in der mittleren Spur wachsen, und Ende Juli, wenn sie in den südlichen Regionen wachsen. Gleichzeitig ermöglicht die frühe Reife der Sorte bereits im 4. Jahr nach der Aussaat die ersten Ernten.

Leider neigt „Papirovka“ dazu, von reifen Früchten abzufallen, was die Gärtner zwingt, die Ernte genau zu überwachen und rechtzeitig zu ernten. Und dann muss es schnell umgesetzt werden, denn reife Äpfel liegen maximal 2 Wochen in einem kühlen Raum.

Pflanzen und verlassen

Wenn Sie sich entscheiden, diese besondere Apfelsorte in Ihrem Garten anzubauen, müssen Sie versuchen, den perfekten Ort zu finden. Bereiche mit guter Beleuchtung, ohne starken Wind, vorzugsweise in der Nähe anderer Apfelbäume, sind geeignet, um zu einer besseren Bestäubung beizutragen. Zwischen den Sämlingen sollten mindestens 4-5 m Freiraum für die Entwicklung des Wurzelsystems vorhanden sein.

Eine Woche vor dem Pflanzen muss ein etwa 90 cm tiefes Loch gegraben, mit Humus gefüllt mit Superphosphat, Kalium und der obersten Schicht fruchtbaren Bodens gefüllt werden. Unmittelbar vor dem Pflanzen muss der Boden der Grube gelockert und angefeuchtet werden. Der Sämling wird in das Loch abgesenkt, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, mit Erde bedeckt und sorgfältig gestampft und dann erneut gewässert. Es wird empfohlen, die Setzlinge nach dem Pflanzen zu binden.

Den Stamm eines jungen Apfelbaums vor Nagetieren schützen

Bei der Baumpflege gibt es drei Hauptphasen:

  1. Frühlingsperiode. Untersuchen Sie Bäume und beschneiden Sie gefrorene, beschädigte oder trockene Äste. Dies geschieht, bevor die Knospen erscheinen. Es ist auch notwendig, die Rinde zu inspizieren und beschädigte Stellen zu entfernen. Eventuelle Schäden, sowohl an den Ästen als auch am Stamm, müssen mit Gartenkalk abgedeckt werden.
  2. Sommerzeit. Im Sommer ist es sehr wichtig, die Apfelbäume regelmäßig zu gießen, um einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu erhalten. Zur Prophylaxe werden Apfelbäume mit Insektiziden und Fungiziden besprüht. Darüber hinaus ist es ratsam, dies vor der Blüte zu tun.
  3. Herbstzeit. Im Herbst ist es notwendig, die Bäume zu füttern, die Stämme zu tünchen und erneut mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln, um sie auf die Überwinterung vorzubereiten. Junge Baumstämme können für den Winter geschlossen werden, um zu verhindern, dass Nagetiere die Rinde verderben.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Zu den Krankheiten, für die die Sorte Papirovka anfällig ist, gehören Mehltau, Schorf und Milchglanz. Um mit ihnen fertig zu werden, greifen sie auf komplexe vorbeugende Maßnahmen zurück - die Behandlung des Baumes mit Fungiziden sowie Volksheilmitteln wie Seifenlösung.

Krankheit, die den Apfelbaum befällt - Schorf

Sind die Äste durch eine bakterielle Verbrennung, Zytosporose oder schwarzen Krebs geschädigt, müssen die geschädigten Stellen entfernt und die Schnitte sorgfältig mit Kalk bearbeitet werden.

Bei den Insekten werden die größten Unannehmlichkeiten verursacht durch: grüne Blattläuse (zur Behandlung werden Insektizide verwendet und die beschädigte Rinde wird entfernt), Apfelblütenkäfer (der Baum wird mit Enterobacterin behandelt), Blattwürmer (der Baum wird mit Nitrofen behandelt).

Video "Frühsommersorten von Apfelbäumen"

Wir präsentieren Ihnen einen Bericht über die frühsommerlichen Apfelsorten, die in der Gärtnerei angebaut werden.

 

Bäume

Beeren

Blumen