Malyukhas säulenförmiger Apfelbaum: Pflanzen und Pflege

Der Säulenapfelbaum ist ein echter Fund für kleine Flächen. Immerhin können kleine Bäume sehr nahe platziert werden, ohne befürchten zu müssen, dass sie sich gegenseitig beim Wachstum stören. Außerdem haben sie eine kleine Krone, damit sie andere Pflanzen im Garten nicht stören. Das Thema dieses Artikels wird der säulenförmige Apfelbaum der Sorte "Malyukha", die Besonderheiten seiner Bepflanzung und die Feinheiten der Pflege sein.

Beschreibung der Sorte

Ein Apfelbaum der Sorte "Malyukha" wächst als kleiner Baum bis zu 180 Zentimeter hoch. Per Definition gehört er zu den natürlichen Zwergbäumen und stellt eine äußerst gelungene Symbiose aus Obst- und Zierbaum dar. Diese Sorte ist für den Anbau in Zentralrussland und im Ural geeignet und bei Gärtnern sehr beliebt. Geringes Wachstum, leuchtend gelbgrüne Äpfel und ein unglaublich gepflegtes Aussehen des Apfelbaums ermöglichen es, ihn zusammen mit Ziersträuchern und Blumen als Element einer Gartenkomposition zu verwenden.

Fruchtbildung des säulenförmigen Apfelbaums Malukh

Die Früchte sind fast über die gesamte Länge des Stammes gleichmäßig verteilt, was die Ernte sowie die Pflege des Baumes selbst erheblich erleichtert. "Malyukha" ist eine schnell wachsende Sorte, die bereits 2 Jahre nach dem Pflanzen ihre erste Ernte einbringt. Natürlich werden Sie aufgrund des jungen Alters des Baumes nicht viele Äpfel pflücken können, aber Sie werden auf jeden Fall etwa 4,5 Kilogramm Früchte von jedem Baum bekommen. Apfelbäume kommen ab dem 5. Anbaujahr voll zur Geltung und bringen jährlich 13-14 Kilogramm Äpfel von jedem Baum.

Die Äpfel des Säulenapfels „Maluha“ sind mittelgroß und wiegen bis zu 250 Gramm. Die Schale hat eine elegante gelbgrüne Farbe mit fast keiner ausgeprägten hellroten Röte. Die Rinde ist eher dünn, aber gleichzeitig kräftig, die Wachsblüte ist mäßig ausgeprägt. Das Fruchtfleisch ist leicht, saftig, mit einem süß-sauren Geschmack und einem anhaltenden Aroma.

Die Sorte reift im September, während die Marktfähigkeit der Äpfel bis Januar erhalten bleibt. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Bäume über den Winter frieren - "Malyukha" zeichnet sich durch seine stabile Frostbeständigkeit aus. Darüber hinaus sind die Bäume dieser Sorte sehr resistent gegen viele Pilzkrankheiten, was sie für Gärtner noch attraktiver macht, die nicht sehr gerne Chemikalien bei Obstbäumen verwenden.

Apfelbaumsäulen Maluha-Sorte im Garten

Landetechnik

Das Pflanzen und Wachsen der Sorte ist einfach. Es ist besser, die Pflanzlöcher im Herbst vorzubereiten, aber die Bepflanzung selbst erfolgt im Frühjahr. Sie benötigen ein etwa 50 Zentimeter tiefes Loch, da das Wurzelsystem von Säulenbäumen nicht tief in den Boden eindringt. Die Breite des Lochs sollte ebenfalls etwa 50 Zentimeter betragen, variiert jedoch von der Spannweite der Wurzeln des Sämlings. Der Abstand zwischen den Bäumen sollte etwa 50-60 Zentimeter und zwischen den Reihen etwa 1 Meter betragen. Dieser Abstand reicht völlig aus, damit sich die Wurzeln benachbarter Bäume beim Wachstum nicht gegenseitig stören.

Im Reihenabstand in der Nähe der Apfelbäume können Sie andere Kulturen anpflanzen, zum Beispiel Getreide.

Im Frühjahr, am Vorabend des Pflanzens, benötigen Sie einjährige Apfelsämlinge, deren Wurzeln sorgfältig begradigt werden müssen. Füllen Sie den Boden der Grube etwa 25 Zentimeter mit einer Mischung aus Schutt und Sand. Mischen Sie die Erde mit Superphosphat (80 Gramm), Humus (4 Kilogramm) und Kaliumsulfat (40 Gramm) und gießen Sie sie ebenfalls in das Loch.

Die erste Blüte eines jungen Apfelbaums Malyukha

Bilden Sie einen kleinen Hügel im Loch, treiben Sie einen Stützstift hinein. Setzen Sie dann den Sämling in die Mitte des Hügels, binden Sie ihn an einen Stock und beginnen Sie, das Loch mit Erde zu füllen. Den Boden von Zeit zu Zeit feststampfen. Nachdem Sie das Loch zur Hälfte gefüllt haben, gießen Sie einen halben Eimer Wasser hinein und füllen Sie ihn dann bis zum Rand.Fügen Sie immer etwas mehr Erde hinzu, um Platz für Setzungen zu schaffen. Gießen Sie den Sämling erneut, verwenden Sie diesmal jedoch 2 Eimer Wasser. Binden Sie den Sämling wieder an den Stützstift.

Pflegefunktionen

Die Sorte bedarf keiner besonderen Pflege. Es ist wichtig, die Bewässerung insbesondere in den ersten Jahren des Baumwachstums zu überwachen, rechtzeitig Dünger auszubringen und auch vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden und Insektiziden nicht zu vergessen. Obwohl Sie resistent gegen Krankheiten sind, sollten Sie niemals leichtsinnig sein.

Eine der Möglichkeiten, den Apfelbaumstamm vor Nagetieren zu schützen

Düngemittel werden am besten trocken auf die Oberfläche des Stammkreises aufgetragen oder leicht in den Boden vertieft.

Im ersten Anbaujahr wird Nitroammofoska in einer Menge von 50 Gramm pro Baum verwendet. Nach 4 Wochen wird die Fütterung wiederholt. Diesmal können Sie eine Harnstofflösung (2 Esslöffel Harnstoff pro 10 Liter Wasser) verwenden. Die dritte Fütterung erfolgt nach weiteren 4 Wochen mit Nitroammophos oder Urea. Top-Dressing wird mit Bewässerung und anschließendem Mulchen des Stammkreises kombiniert, damit Feuchtigkeit und Nährstoffe länger im Boden verbleiben.

Die Sorte erfordert mäßiges Gießen. Auf leichten Böden werden Bäume zweimal pro Woche bewässert, aber der Bewässerungsplan ist für verschiedene Regionen unterschiedlich. Der Boden sollte in einer Tiefe von 4-5 Zentimetern feucht sein. Überprüfen Sie also den Baumkreis auf Feuchtigkeit und Sie können Ihren eigenen Bewässerungsplan erstellen.

Im Frühjahr und Herbst müssen Bäume mit Fungiziden und Insektiziden mit komplexer Wirkung behandelt werden, um eine hohe Pflanzenimmunität zu erhalten. Für den Winter wird empfohlen, Baumstämme mit einem Netz zu umwickeln, um sie vor Mäusen und Hasen zu schützen.

Video "Über Säulenapfel"

Säulenapfelbäume sind auf privaten Grundstücken nicht so verbreitet, viele wissen einfach nicht, was sie damit anfangen sollen. Wie man eine Baumsäule pflegt, zeigt dieses Video.

 

Bäume

Beeren

Blumen