Regeln für das Füttern von Kirschen im Herbst

Kirsche ist vielleicht der häufigste Obstbaum unter Gärtnern. Es ist in fast jedem persönlichen Grundstück zu finden. Und es ist richtig. Denn die Früchte dieser wunderbaren Pflanze sind lecker, reich an Vitaminen. Blätter - in der Konservierung verwendet. Und Triebe und Rinde sind in der Volksmedizin unverzichtbar. Daher verdienen Kirschen eine angemessene und sorgfältige Pflege.

Wenn Sie von einer reichen Ernte träumen, achten Sie auf die rechtzeitige Fütterung von Kirschbäumen. Genau darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.

Wann düngen?

Wenn Sie einen Kirschsämling pflanzen, düngen Sie die Pflanzgrube. Nach einigen Jahren werden die Düngemittel jedoch vollständig von der Pflanze aufgenommen. Daher sollte es gefüttert werden. Andernfalls wirkt sich ein Mangel an Nährstoffen negativ auf die Gesundheit der Kirschen aus. Die Immunität nimmt ab, das Wachstum verlangsamt sich. In diesem Zustand wird es häufiger von Schädlingen angegriffen. Das Ergebnis ist eine schlechte Ernte.

Wenn Sie feststellen, dass die Triebe Ihres Gartenhaustieres langsamer wachsen und die Blätter an einigen Stellen mit roten Flecken bedeckt sind, ist es Zeit zu füttern. Kirschen müssen 3-4 mal im Jahr gedüngt werden.

Warum ist die Herbstfütterung effektiver?

Die Frühjahrsfütterung, insbesondere Bio, liefert hervorragende Ergebnisse. Es wird jedoch angenommen, dass der Herbst die ideale Zeit zum Düngen ist. Kirsche ist eine unglaublich robuste Pflanze. Jetzt wird sie sogar in Sibirien angebaut. Die gewöhnliche Sorte (Zhukovsky) konnte sich zwar nicht an das raue sibirische Klima anpassen. Deshalb wurden hier spezielle Sorten gezüchtet, die sich perfekt durchgesetzt haben. Filzkirsche ist besonders berühmt. Diese Pflanze verträgt Fröste des zentralen Teils Europas perfekt. Aber nur bei sorgfältiger Pflege!

Der Kirschbaum blüht sehr früh. Sobald der Schnee schmilzt und die erste Frühlingswärme auftaucht. In dieser Zeit benötigt er eine große Menge an Nährstoffen, die aus dem Boden aufgenommen werden. Wenn Sie Ihre Pflanze im Herbst also gut gedüngt haben, hat sie im Frühjahr etwas zu essen für eine üppige Blüte und reiche Fruchtbildung.

Außerdem wird die Ernte im Herbst geerntet. Sie können Kirschen sicher auf den Winter vorbereiten, indem Sie überschüssige Äste abschneiden. Und behandeln Sie es auch mit Chemikalien, ohne sich um Ihre Gesundheit zu sorgen.

Wie füttern?

Konzentration, Qualität, Quantität der Düngemittel hängen von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel: Klima, Wetterbedingungen, allgemeine Pflege, Boden, Baumgesundheit, Alter. Junge Pflanzen benötigen eine jährliche Fütterung. Reife, fruchtende Bäume (ab 7 Jahren) - in einem Jahr füttern.

Dünger für Obstfotos

Wo düngen?

Zum Füttern von Obstbäumen werden Stämme hergestellt. (Schau dir das Bild an). Im Herbst, nachdem das Laub abgefallen ist, die Triebe beschnitten und die erkrankten Teile entfernt wurden, muss der Boden unter dem Baum gründlich gereinigt werden. Treten Sie einen halben Meter vom Stamm zurück. Der Abstand hängt vom Volumen der Krone ab. Es sollte ungefähr seine Größe haben. Graben Sie den Stamm im Kreis 10-15 Zentimeter tief ein. Es ist am besten, eine Heugabel zu verwenden - es ist weniger wahrscheinlich, dass das Wurzelsystem beschädigt wird.

Obstbäume düngen

Nach gründlicher Lockerung die Erde reichlich im Kreis gießen. Unter jedem erwachsenen Baum - bis zu zwei Eimer Wasser. Für Junge - bis zu einem Eimer. Nach Aufnahme der Feuchtigkeit kann sofort gedüngt werden. Wenn der Boden trocken ist und das Wetter heiß ist, ist es besser, sie mit Wasser zu verdünnen. Im Herbst ist in der Regel genügend Feuchtigkeit vorhanden, sodass trockenes Top-Dressing gestreut werden kann.Es sollte gleichmäßig über den gesamten Rumpfkreis verteilt werden.

Kirschdressing "Menü"

Der beste Kirschdünger ist organisch. Zum Beispiel: Humus, Kompost, Hühnermist, Sägemehl.

Wenn kein Naturprodukt zu finden ist, verkaufen Fachgeschäfte fertige Düngemittel. Im Herbst sind Phosphor und Kalium extrem wichtig. Phosphor stärkt die Pflanzenimmunität. Erhöht die Fruchtbildung. Solche Medikamente umfassen: Doppelsuperphosphat, Phosphatgestein, einfaches Superphosphat, Kaliummonophosphat.

Dünger für Kirschen Foto

Kalidünger erhöhen die Winterhärte der Pflanze und die Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten. Sie können anwenden: Kaliumsulfat, Kaliumsalz, Kaliumchlorid,

Im Frühjahr - Stickstoff, Asche. Sie stärken die Wurzeln und fördern zudem die Blüte. Es ist zu beachten, dass sich sowohl der Mangel an Mineralien als auch deren Überschuss negativ auf Kirschen auswirkt. Eine unzureichende Ernährung von Obstbäumen verringert ihr Wachstum und verschlechtert die Fruchtbildung. Übermäßige Ernährung beeinträchtigt das Vorhandensein einer großen Menge an Nitraten in der Frucht. Vorsichtig sein!

Ungefährer Kalender zum Füttern von Kirschen

Sie haben Setzlinge gepflanzt:

  • ein Jahr später - im zeitigen Frühjahr werden sie mit Harnstoff gefüttert (80-100 Gramm für einen Kreis);
  • nach zwei Jahren: 5 Liter Wasser plus 15 Gramm Ammoniumnitrat (oder 10 Gramm Harnstoff). Genug für einen Baum;
  • nach drei Jahren: 100-200 Gramm Harnstoff pro Pflanze. Hergestellt im zeitigen Frühjahr. Im Herbst - bis zu 120 Gramm Kaliumsulfat oder bis zu 350 Gramm Doppelsuperphosphat;
  • nach vier, fünf Jahren: Quellköder mit Ammofoskoy (30 Gramm - ein Eimer Wasser);
  • nach sechs Jahren: im Frühjahr jede Stammrille mit 300 Gramm Harnstoff düngen. Im Herbst - ein halbes Kilogramm Doppelsuperphosphat plus 150 Gramm Kaliumsulfat. Dünger für eine Kirsche erfordert mindestens 40 Kilogramm.

Als nächstes müssen Sie die Pflanze nach einem Jahr mit chemischen Düngemitteln füttern. Alle vier Jahre Bio. Die Dosen sind die gleichen wie bei einem sechsjährigen Baum.

Ein effektives Kompostrezept:

Erste Schicht: Torf, 10-15 cm dick.

Zweite Schicht: Kompost (Unkraut, Gemüseoberseite). Dicke - 20-30 Zentimeter.

Dritte Schicht: Gülle (Kuh oder Huhn).

Die vierte Schicht: Mineralien (ein halbes Kilogramm Ammoniumnitrat + 250 Gramm Kaliumsulfat + ein halbes Kilogramm Doppelsuperphosphat).

Fünfte Schicht: Torf oder Erde.

Nach ein paar Monaten ist der Dünger gut ausgegraben. Nach 4 Monaten können Sie es verwenden.

Alle fünf Jahre sind Kirschen Limetten.

Kirschen sprühen

Obstpflanzen werden nach wie vor durch Spritzen gefüttert. Dies geschieht zweimal: im Frühjahr, bevor die Knospen blühen, und im Herbst. Es ist notwendig, auf trockenes Wetter zu warten, damit es in den nächsten Tagen keinen Niederschlag gibt.

Herbst: Nehmen Sie ein halbes Kilogramm Harnstoff in einen Eimer Wasser. Es wird gründlich entlang des Stammes, der Triebe und des stammnahen Bodens gesprüht.

Frühjahr: Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit (10 Liter Wasser, 300 Gramm Kupfersulfat). Nitrafen kann verwendet werden. Die Dosis ist gleich.

Bei der sorgfältigen Pflege Ihrer Kirschen können Sie mit einer reichen Ernte rechnen!

Video "Regeln für die Fütterung von Obstbäumen"

Weitere Details zum Düngen von Obstbäumen finden Sie im Video unten.

Bäume

Beeren

Blumen